AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung TSphere mithilfe MotionSensor drehen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

Ein Thema von derseitzer · begonnen am 21. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2017
Antwort Antwort
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 21. Apr 2017, 22:51
Hallo

ich empfehle dir einen Blick in die Doku über "AvailableProperties" zu werfen. Damit kannst du abfragen, welche Fähigkeiten die in deinem Gerät eingebauten Sensoren haben.

Auf
https://sourceforge.net/p/radstudiod...ntationSensor/

gibt es ein sehr gutes Beispiel, dort unter

radstudiodemos-code-2024-branches-RADStudio_Berlin\Object Pascal\Multi-Device Samples\Device Sensors and Services\SensorInfo

Ich hab's rasch auf meinem alten Nexus10 gecheckt. Läuft gut.

Gruss und viel Spass beim Coden.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 21. Apr 2017, 23:24
Michael: Ich werde mir die Dateien runterladen aber könntest du eventuell trotzdem erklären, was ich nun codieren muss damit es funktioniert
  Mit Zitat antworten Zitat
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#3

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 21. Apr 2017, 23:32
ich empfehle dir einen Blick in die Doku über "AvailableProperties" zu werfen. Damit kannst du abfragen, welche Fähigkeiten die in deinem Gerät eingebauten Sensoren haben.

Auf
https://sourceforge.net/p/radstudiod...ntationSensor/
Wieder was gelernt. Danke!
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 22. Apr 2017, 12:08
Hallo derseitzer

ich empfehle dir den Code:

radstudiodemos-code-2024-branches-RADStudio_Berlin\Object Pascal\Mobile Snippets\OrientationSensor

von
https://sourceforge.net/p/radstudiod...ntationSensor/

zu laden und zu testen.

Dieses Beispiel zeigt dir, wie du die Lage deines Geräts im Raum abfragen kannst. (TiltX, TiltY, TiltZ). (Ich nehme an, dass du das willst.)


Wenn du nun die Sphäre je nach Lage deines Tablets anzeigen willst, dann arbeite entweder

- mit der Eigenschaft TSphere.RotationAngle

ODER (wenn du zum Beispiel eine Szene mit mehreren Elementen (nicht nur TSphere) darstellst)

- du lässt die Sphäre fix und arbeitest mit einer Kamera (TCamera), welche sich je nach ermittelten Tilt Werten um deine Sphäre bewegt. In diesem Fall musst du die Position und den Rotationswinkel deiner Kamera aufgrund der TiltWerte und dem von dir gewünschten Abstand (Kamera,Sphäre¦Szene) berechnen.


Gruss und viel Spass beim Coden...
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#5

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 24. Apr 2017, 09:59
vielen dank michael2!
Bei mir sind die Tilt-Werte immer 0.. die Heading werte allerdings nicht :/ warum?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 24. Apr 2017, 10:05
Zitat:
Eines davon gibt es auf Sourceforge.
Eigentlich sind das alle.
Wenn man sowieso die neuste Delphi-Version hat, kann man damit das Demo-Verzeichnis von Delphi aktualisieren.

Nur bei älteren Delphis muß man etwas aufpassen, da dort eben immer alles ans aktuellste Delphi angepasst wird und dann nicht immer alles in allen älternen Versionen mehr funktioniert.

Es wäre zu praktisch, wenn Emba da direkt beim DelphiSetup das SVN mit installiert (also die SVN-Kontrolldateien im Demoverzeichnis)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#7

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 24. Apr 2017, 10:20
Dummy1.RotationAngle.X := 8*OrientationSensor1.Sensor.HeadingX;
Dummy1.RotationAngle.Y := 8*OrientationSensor1.Sensor.HeadingY;
Dummy1.RotationAngle.Z := 8*OrientationSensor1.Sensor.HeadingZ;

Dieser Code funktioniert allerdings liegt der Wertebereich der Headingwerte irgendwo ziwschen -45 und 45 (glaube ich zumindest).
Deshalb habe ich mal aus Testzwecken die Werte mal 8 genommen. Nun fiel mir beim Testen auf, dass meine Tsphere extrem empfindlich reagiert und ich die Werte irgendwie Runden sollte..
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 24. Apr 2017, 10:40
Hallo derseitzer

wenn du nicht rausfindest in welchem Bereich die H Werte liegen, dann merk doch im Programm min und max .

Und zur Multiplikation mit 8. Wenn die Werte effektiv zwischen -45 und 45 liegen und du mit 8 multiplizierst, dann müssen wir Werte im Bereich -360..360 (Grad) befürchten. Ich habe grad keine Zeit nachzusehen, wie die H Werte definiert sind, aber 8 ist etwas viel...

https://developer.android.com/guide/..._overview.html

Gruss
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 24. Apr 2017, 12:00
Zitat:
Bei mir sind die Tilt-Werte immer 0.. die Heading werte allerdings nicht :/ warum?
Hast du mal gecheckt, ob dir dein Gerät den Wert z.V. stellt?

Das wird in deinem Beispiel hier geprüft:

Delphi-Quellcode:
procedure TOrientationSensorForm.OrientationSensor1SensorChoosing(
  Sender: TObject; const Sensors: TSensorArray; var ChoseSensorIndex: Integer);

...
...
TCustomOrientationSensor.TProperty.TiltX in TCustomOrientationSensor(Sensors[I]).AvailableProperties

Wenn die Eigenschaft nicht z.V. steht, dann hol dir rasch ein neues Gerät .

Wenn die Eigenschaft Tilt vorhanden ist, dann solltest du wohl einen Blick in die Umrechnung "Vektor > Winkel" werfen (ich nehme an, du spielst mit einem Android Gerät), also in die unit System.Android.Sensors :

function TAndroidNativeRotationSensor.GetDoubleProperty(Prop: TCustomOrientationSensor.TProperty): Double; eventuell in diese Zeile:

Len := 1 - sqX - sqY - sqZ;
Gruss
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: TSphere mithilfe MotionSensor drehen?

  Alt 25. Apr 2017, 23:18
Hallo derseitzer

du hast ja wahrscheinlich mittlerweile auch gesehen, dass die "Heading Werte" Daten zum Magnetfeld liefern - und "roh" für deine Aufgabe wohl nicht geeignet sind.

Es gibt übrigens coole Tools, mit welchen du rasch checken kannst, welche Sensoren in deinem Android Gerät eingebaut sind, zum Beispiel "Sensor Kinetics":

https://play.google.com/store/apps/d...kinetics&hl=de
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz