AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Post-Build-Ereignis mit einer Variable
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Post-Build-Ereignis mit einer Variable

Ein Thema von hzzm · begonnen am 21. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2017
Antwort Antwort
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: Post-Build-Ereignis mit einer Variable

  Alt 21. Apr 2017, 16:00
Kann ich das nicht umgekehrt zu meinem Holzweg machen?

Ich setze eine environment variable die jederzeit in delphi verfuegbar ist und lese die einfach am Anfang in meinen Compat String?

Wenn ich das richtig verstanden hab', kann ich env vars ja schon ganz einfach an den post-build cmd liefern...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Post-Build-Ereignis mit einer Variable

  Alt 21. Apr 2017, 16:13
Ich setze eine environment variable die jederzeit in delphi verfuegbar ist und lese die einfach am Anfang in meinen Compat String?
Läuft dein compiliertes Programm denn ausschließlich auf deinem Entwicklungsrechner?

Vielleicht trittst du besser mal einen Schritt zurück und schilderst das eigentliche Ziel dieser ganzen Aktion?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: Post-Build-Ereignis mit einer Variable

  Alt 22. Apr 2017, 03:46
Läuft dein compiliertes Programm denn ausschließlich auf deinem Entwicklungsrechner?

Vielleicht trittst du besser mal einen Schritt zurück und schilderst das eigentliche Ziel dieser ganzen Aktion?
Ja verdammt, das ist mir spaeter auch aufgefallen. So geht's auch nicht.

Ich brauche den String in meinem Installer-Kompilierer (der ueber .bat post-build startet), weil ich diese Compat nach aussen reflektieren muss (Information) und in meinem delphi-code, weil ich hier tatsaechlich in Abhaengigkeit der Compat unterschiedliche Aktionen reisse.

Dann muss ich den String halt doch an 2 Stellen pflegen. Es fuehrt kein Weg herum.
Es ist kein Weltuntergang; waere halt eleganter gewesen, wenn es gegangen waere.

Oder eben die Version von jaenicke, bei der ich in der .bat noch die Datei im repo auslese, die ich auch im delphi code $I'e.

Danke fuer's mitdenken.

Geändert von hzzm (22. Apr 2017 um 03:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Post-Build-Ereignis mit einer Variable

  Alt 22. Apr 2017, 07:07
Irgendwo ins Programm {$INCLUDE 'version.inc'} oder {$I 'version.inc'} und die version.inc const meinstring = '132'; .

oder const {$INCLUDE 'version.inc'} und die version.inc meinstring = '132';
oder const {$INCLUDE 'version.inc'}; und die version.inc meinstring = '132'
oder const meinstring = {$INCLUDE 'version.inc'}; und die version.inc '132' .
Diese Stringkonstante lässt sich auch fast überall anders verwenden var meinstring: string = {$INCLUDE 'version.inc'}; oder MeineProcedure({$INCLUDE 'version.inc'}); .
Und auch mehrere Konstanten/Variablen wären möglich.

Und diese INC lässt sich sehr einfach neu generieren oder bearbeiten.
In unserem Erstellungsscript (FinalBuilder) lass ich eine INC mit mehreren Konstanten im FinaBuilder generieren und speichern.
Einfach aus einem Text mit mehreren FB-Variablen drin, worin die Versionsnummer, die ausgecheckte SVN-Revision und der Repository-Name (der letzte Ordnername aus dem SVN-Verzeichnis) womit man beim Kunden nachsehen kann welche Version bei ihm genau installiert ist, wenn es mal Probleme gibt. (wird im InfoDialog mit ausgegeben)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Post-Build-Ereignis mit einer Variable

  Alt 22. Apr 2017, 08:23
Alternativ bietet sich auch eine String-Resource in einer RC-Datei an. Oder man bindet den String als resourcestring ein und extrahiert diesen dann z.B. mit Angus Johnson's ResourceHacker oder einem ähnlichen Tool.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Post-Build-Ereignis mit einer Variable

  Alt 22. Apr 2017, 08:44
resourcestring klingt nett, aber blöd ist eben, dass man ihn suchen muß, er bei jedem Kompilieren einen anderen Index haben kann und man ihn nur über den unbekannten Index oder seinen Inhalt finden kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Post-Build-Ereignis mit einer Variable

  Alt 22. Apr 2017, 08:50
resourcestring klingt nett, aber blöd ist eben, dass man ihn suchen muß, er bei jedem Kompilieren einen anderen Index haben kann und man ihn nur über den unbekannten Index oder seinen Inhalt finden kann.
Wenn man allerdings dem Compiler ein -GD oder --drc mitgibt, dann findet man den resourcestring in der so erzeugten drc Datei unter dem Namen <unit>_<resourcename> auch im Klartext wieder. Spart den ResourceHacker und lässt sich z.B. über einen simplen Grep-Befehl extrahieren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
hzzm

Registriert seit: 8. Apr 2016
103 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#8

AW: Post-Build-Ereignis mit einer Variable

  Alt 25. Apr 2017, 11:50
Ich haette gerne
Code:
ARBCompat: String = '{$I ARBCompat.inc}';
weil ich in allem dahinter eigentlich nur den puren String-Inhalt brauche.
In batch regex replace und so wird einfach unnoetig komplex zu warten, ganz zu schweigen vom Drama in meinem Installer-Compiler.

Natuerlich funktionert das so nicht.
Gibt's irgendeinen schmutzigen Trick, durch den ich in der .inc wirklich nur den puren Inhalt _24 aufbewahren kann?

Ich habe es erfolglos so probiert:
Code:
ARBCompat: String = {$I Quote.inc}{$I ARBCompat.inc}{$I Quote.inc};
In Quote.inc ' oder ".
und bekomme mit ': Nicht abgeschlossener String und mit ": Ungueltiges Zeichen in Eingabedatei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz