AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TClientdataset vs. TFDMemTable vs. TFDQuery
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TClientdataset vs. TFDMemTable vs. TFDQuery

Ein Thema von Delbor · begonnen am 20. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2017
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TClientdataset vs. TFDMemTable vs. TFDQuery

  Alt 20. Apr 2017, 16:24
Das heisst eigentlich nichts anderes, als an der vorgesehnen Stelle eine eigene DB zu erstellen, die dann, ob ich mir das nun vorstellen kann oder nicht, eine einzige Tabelle mit den eingangs erwähnten Strukturen enthält. Auf diese liesse sich dann ein Insert-Statement absetzen, dass gerade mal einen einzigen Datensatz einfügt.
Genau! Dabei kannst du natürlich auch eine Embedded Datenbank wie z.B. SQLite, Firebird Embedded oder MSSQL LocalDB nehmen. Dann musst du nicht erst einen eigenen Datenbankserver aufsetzen (wobei das in der Regel auch nicht schwierig ist). Als Zugriffskomponente kannst du ja bei TFDQuery bleiben.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz