AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi TClientdataset vs. TFDMemTable vs. TFDQuery
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TClientdataset vs. TFDMemTable vs. TFDQuery

Ein Thema von Delbor · begonnen am 20. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2017
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TClientdataset vs. TFDMemTable vs. TFDQuery

  Alt 20. Apr 2017, 15:32
Ich bin mir ja nicht sicher, ob ich das rictig verstanden habe, aber lassen sich nicht mit Fetchoptions.Mode abgerufene Datensätze in Memmoryverträgliche Blöcke gruppieren? Bei TFDQuery ist das Property Fetchoptions mal bestimmt dabei.
TFDQuery holt sich die Daten ja aus bzw. speichert sie in einer externen Datenbank. Das ist wegen der beschriebenen Datengröße auch wohl nicht anders zu machen. Die beiden In-Memory-Datasets halten dagegen den gesamten Datenbestand im Hauptspeicher. Wenn du bis zu 12 GB Daten erwartest, benötigst du mindestens 16 GB Hauptspeicher (das PageFile können wir hier getrost vernachlässigen) und musst eine 64-Bit Anwendung draus machen. Ob damit dann allerdings ein sinnvolles Arbeiten mit den Datensätzen möglich ist, erscheint eher zweifelhaft.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz