AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte LOPE - Lightweight ObjectPascal Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LOPE - Lightweight ObjectPascal Editor

Ein Thema von CCRDude · begonnen am 19. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2017
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: LOPE - Lightweight ObjectPascal Editor

  Alt 19. Apr 2017, 19:37
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Nein, "ein paar Punkte" hört sich nicht negativ an, sondern genau nach dem, was ich mir ja gewünscht habe

* (1) Das "Öffnen" beim Start rüht wohl daher, dass es als externer Viewer entstanden ist. Habe mir die Möglichkeit zur Erstellung neuer Dateien mal auf die Liste gesetzt.
* (2) Genau, die Farben lassen sich in den Einstellungen anpassen. Und ja, Turbo Pascal 3.0 war mein erstes Pascal, da bin ich (hoffentlich nur) farblich hängengeblieben Vielleicht sollte ich für die Laden-Funktion gleich noch mehrere Schemata beilegen...
* (3) Den Standard-Suchtext habe ich korrigiert.
* (3) Das leere Edit ist im Tab "Search" an der rechten Seite, kann mal überlegen, ob das noch präsenter sein könnte...
* (4) Der About-Dialog ist so ein Standard-Formular, das ich für diverses verwende, hab allerdings auch schon über Simplifikation nachgedacht...
* (5) Bin wohl zu sehr Tastaturnutzer, als dass ich in das Kontextmenü gedacht hätte. Ist notiert.
* (6) Guter Punkt. Die Hints habe ich direkt gesetzt.
* (7) Notiert.
* (8) Ein einfaches Beispiel dafür wäre gut, hab's nur mit einer Hand voll Dateien probiert. Ist die Strukturansicht korrekt?
* (9) Die Möglichkeit gibt es im Such-Tab, muss das mal vereinheitlichen...
* (10) Die Hints für die Toolbar habe ich jetzt auch gesetzt. Das Zahnrad kompiliert PascalScript. Muss da vielleicht gar nicht stehen, reicht vielleicht im Menü...
* (10) Am unteren Bildschirmrand sind ein bis zwei Tabs, für Suchergebnisse und Kompilerergebnisse (geparster Output von JCF, dem PasDoc-Teil, msbuild, lazbuild, dcc32, php -l, python.exe).

Genau so, wie ich mir die Skalierung notiert habe. Das Ding ist auch irgendwie ein Testprojekt für mich für diverses.

Gleiches gilt für die Button-Labels, sind schon geändert. Übrigens, da Du sie Deutsch geschrieben hast, auch die Lokalisierung, Lazarus erlaubt das ja recht trivial
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz