AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Form in neuem Thread laufen lassen

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 17. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2017
Antwort Antwort
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#1

AW: Form in neuem Thread laufen lassen

  Alt 26. Apr 2017, 06:47
Siehe auch meinen Beitrag #29 in diesem Thread dazu

Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
350 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Form in neuem Thread laufen lassen

  Alt 27. Apr 2017, 00:04
Siehe auch meinen Beitrag #29 in diesem Thread dazu
Brighty
@Brighty: ups, sorry, habe dein Link übersehen, Da steht ja genau das drin, was jaenicke erklärt hat, habe ich mir gleich in Evernote gespeichert.

@jaenicke: Danke für den Tipp! Jetzt habe ich aber Gewissheit, dass ich vermutlich meine Berechnungen in einem 2. Thread reingeben soll.

Ich hätte aber im Falle von Peekmessage einfach die Nachrichtenschleife wie folgt gebaut und scheint auch zu funktionieren:
Delphi-Quellcode:
procedure TDataThread.Execute;
var
  Msg: TMsg;
begin
  hdlg := CreateDialog(HInstance, MAKEINTRESOURCE(100), Self.Handle, @DlgFunc);
  ShowWindow(hdlg, SW_SHOW);

  while not terminated do
  begin
    BERECHNE_WAS; // <-------------- ich würde hier gerne was berechnen lassen
    if PeekMessage(msg, hdlg, 0, 0, PM_REMOVE) then
      begin
        TranslateMessage(Msg);
        DispatchMessage(Msg);
      end;
  end;
end;
Laut MS Doku in C ist aber gar kein TranslateMessage und DispatchMessage mehr drin.
Code:
fDone = FALSE;
while (!fDone)

    fDone = DoLengthyOperation(); // application-defined function
 
    // Remove any messages that may be in the queue. If the
    // queue contains any mouse or keyboard
    // messages, end the operation.
 
    while (PeekMessage(&msg, hwnd, 0, 0, PM_REMOVE))
    { 
        switch(msg.message)
        { 
            case WM_LBUTTONDOWN:
            case WM_RBUTTONDOWN:
            case WM_KEYDOWN:
                // 
                // Perform any required cleanup.
                // 
                fDone = TRUE;
        } 
    } 
}
Meine Frage wäre aber, wenn ich Peekmessage verwenden möchte, soll ich dann TranslateMessage u. DispatchMessage nicht verwenden, oder kann ich weiterhin TranslateMessage u. DispatchMessage verwenden, wie ich es in vorigen Delphicode gemacht habe?

lg,
jus
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

AW: Form in neuem Thread laufen lassen

  Alt 27. Apr 2017, 04:32
Hmm..

Wenn ich in Threads Windows-Messages verarbeiten lassen will, habe ich mir hierfür ein ProcessMessage nachgebaut:

Delphi-Quellcode:
type
  TThreadTerminateBreak = class (TThread);

procedure ThreatProcessRequests(AThread : TThread; WaitForMessage: Boolean);
var
  msg: TMsg;
  Rslt: Boolean;
begin
  while True do
  begin
    if TThreadTerminateBreak(AThread).Terminated and WaitForMessage then break;
    if WaitForMessage then
      Rslt := GetMessage(msg, 0, 0, 0)
    else
      Rslt := PeekMessage(msg, 0, 0, 0, PM_REMOVE);
    if not Rslt then break;
    DispatchMessage(msg);
    Sleep(1);
  end;
end;
Das TranslateMessage ist ja nur für die Konvertierung von Key-Events hilfreich, bei anderen Messages wird es jedoch nicht gebraucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
771 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Form in neuem Thread laufen lassen

  Alt 27. Apr 2017, 13:27
Hallo jus

wenn du dein BERECHNE_WAS; in einen weiteren Thread t2 auslagerst, dann kannst du in deinem jetzigen Thread t1 in den meisten Fällen weiterhin GetMessage verwenden. Es macht ja durchaus Sinn, wenn t1 nix tut, wenn t1 nix zu tun hat.

BERECHNE_WAS;: nur in t1 belassen, wenn BERECHNE_WAS; sehr kurz rechnet, sonst blockierst du nun einfach t1 statt wie früher mit einem VCL Fenster den Hauptthread... .

Und noch eine kleine Verbesserungsmöglichkeit. Du hast zuletzt diesen Code veröffentlicht:

Delphi-Quellcode:
while not terminated do
begin
 BERECHNE_WAS; // <-------------- ich würde hier gerne was berechnen lassen
 if PeekMessage(msg, hdlg, 0, 0, PM_REMOVE) then
 begin
  TranslateMessage(Msg);
  DispatchMessage(Msg);
 end;
end;


Verwende besser while PeekMessage anstatt if. Mit if kann dein Thread immer jeweils nur eine Windowsmeldung abarbeiten und muss danach wieder BERECHNE_WAS; ausführen. Viele Windowsmeldungen in der Warteschlange oder längere Ausführungszeiten von BERECHNE_WAS; wären bei Verwendung von if... also nicht gut für dein Fenster.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
jus

Registriert seit: 22. Jan 2005
350 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Form in neuem Thread laufen lassen

  Alt 28. Apr 2017, 00:56
...
Verwende besser while PeekMessage anstatt if. Mit if kann dein Thread immer jeweils nur eine Windowsmeldung abarbeiten und muss danach wieder BERECHNE_WAS; ausführen. Viele Windowsmeldungen in der Warteschlange oder längere Ausführungszeiten von BERECHNE_WAS; wären bei Verwendung von if... also nicht gut für dein Fenster.
Ok, Danke für den Hinweis mit der "if PeekMessage", wieder mal was gelernt. Ich werde wahrscheinlich dieses BERECHNE_WAS; in einen 2.Thread packen.

lg,
jus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz