AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE7 und Andorid 6 Gerät

Ein Thema von Kralle · begonnen am 16. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2017
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 16. Apr 2017, 21:00
Nutze doch mal die APP Syscheck. Dort muss ARMV7 rauskommen (das scheint bei dir der Fall zu sein) und der NEON Support muss supported sein.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 16. Apr 2017, 21:12
Offiziell, also in den Delphi-Dokumentationen seht es so drin
Delphi XE5 -> Android 4.0
Delphi 10 -> Android 5.1.1
Delphi 10.1 -> Android 6.0
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 16. Apr 2017, 22:12
Offiziell, also in den Delphi-Dokumentationen seht es so drin
Delphi XE5 -> Android 4.0
Delphi 10 -> Android 5.1.1
Delphi 10.1 -> Android 6.0
Ich habe eine APP mit Seattle programmiert, die sogar unter Android 7 läuft.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#4

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 17. Apr 2017, 06:53
Moin,

Offiziell, also in den Delphi-Dokumentationen seht es so drin
Delphi XE5 -> Android 4.0
Delphi 10 -> Android 5.1.1
Delphi 10.1 -> Android 6.0
Aber, ist das nicht eigentlich unlogisch?
Macht nicht eigentlich das Android-SDK erst aus dem Firemonkey-Code eine Android-APP?
Müsste es denn nicht eigenlich nur davon abhängen, welches SDK bzw. welchen API-Level man nutzt?

Gruß Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.220 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 17. Apr 2017, 08:58
Aber, ist das nicht eigentlich unlogisch?
Macht nicht eigentlich das Android-SDK erst aus dem Firemonkey-Code eine Android-APP?
Müsste es denn nicht eigenlich nur davon abhängen, welches SDK bzw. welchen API-Level man nutzt?
Wenn die APIs zu 100% kompatible wären und sich überhaupt nicht unterscheiden. Dann ja.
Aber sowohl auf API-Seite werden inkompatible Änderungen durchgeführt als auch auf Seit von Delphi wurden Annahmen getroffen die mit neuen SDK-Versionen oder neuen Android-Versionen nicht mehr gültig sind.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#6

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 17. Apr 2017, 09:08
Tja , das war es denn jetzt endgültig für mich und Delphi.
Gerade wegen der Möglichkeit Android-Apps zu erstellen, hatte ich noch mal Geld in die Hand genommen und mir damals XE7 gekauft.
Jetzt werde ich die VM einmotten.

Gruß Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 17. Apr 2017, 09:25
Darum heißt es auch immer, dass man gerade wegen den Mobilen immer die aktuellste Delphi-Version haben soll.

Einzig bei Windows stimmt das so fast, aber obwohl die Programme in alten Windowsen bis XP runter noch laufen, gibt es mit neuen Windowsen und alten Delphis immer mehr probleme, die man dann selber mühsam fixen muß.
Und auch da kommt es vor, dass Delphi neuere APIs verwendet, und es dann in alten Windowsen nicht mehr läuft.
Das aktuelle Delphi unterstützt offiziell nur noch Windows 7 bis 10.


Darum gibt es in Aktuell unterstützte Plattformen die aufklappbaren Unterpunkte Versionen detailliert, wo die Delphi- und OS-Versionen aufgelistet sind.
http://geheimniswelten.de/sonstiges/delphi-compiler/
Das kann man dann zwar mit Handarbeit und eigenen Anpassungen natürlich noch ein bisschen verschieben und bezieht sich nur auf die unveränderten installierten Versionen mit dem jeweils letzten großen offiziellem Update und wenn der Entwickler möglicht keine "seltener" genutzen SystemAPIs verwendet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Apr 2017 um 09:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 17. Apr 2017, 16:25
Ich habe kein XE7 und kann daher keine derartige APP erzeugen. Wenn du mir aber eine einfache APP fertig machst, dann kann ich diese einmal auf einem meiner Tabletts installieren. Da ist ein Android 4.x drauf.
So können wir sehen, ob die APK überhaupt läuft. Wenn du willst, bitte die APK per PN oder auf einem Server ablegen.
Mit XE5 habe ich dafür jedenfalls meine APP am Laufen gehabt und du hast ja XE7.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#9

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 16. Apr 2017, 21:15
Moin,

Also auf dem S5 meldet die APP: ARMv7
Auf dem Tablet leider: X86 Genuine Intel(R) CPU @728

Aber, bedeutet das nicht, das es zu mindest auf dem Handy funktionieren müsste?

Gruß Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: XE7 und Andorid 6 Gerät

  Alt 16. Apr 2017, 21:21
Auf meinem S5-Mini lief es damals.
PS: Vor Kurzem gab es ein da Systemupdate.

Mein Tablet mit Intel will es natürlich nicht, wobei es da ja einen "Trick" gibt, wenn es eine ARM-Emulation drin hat.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz