AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Linux C Socket Server und Windows Delphi Socket Client Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Linux C Socket Server und Windows Delphi Socket Client Problem

Ein Thema von A.Griffin · begonnen am 12. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2017
Antwort Antwort
A.Griffin

Registriert seit: 17. Feb 2017
94 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Linux C Socket Server und Windows Delphi Socket Client Problem

  Alt 18. Apr 2017, 07:51
ohne das ich de Delphi Teil genauer ansehe, mischst du Threads und VCL-GUI und Application.ProcessMessages hat in einem Thread nix zu suchen.

Bereinige das erstmal und trenne es sauber!
Alles auf dem Mainform ist doof, Nimm wenigstens ein Datenmodul und packe da alles was TCP und Tread ist drauf. Musst dir eh was einfallen lassen wie du dein Hauptform VCL-ThreadSafe bebachrichtigst und von dort Daten/Aktionen entgegen nimmst.


Mit etwas Glück hast du dann auch dein Problem das es nach einiger Zeit komisch geht gelöst, aber mit dem strukturellem Fehler lohnt es garnicht die exakte Ursache deines geschilderten Effektes zu analysieren
Nichts ist im MainForm außer

Code:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  ...
  Thread_Timer := TTCPConnection.Create;
end;
Im werde am Ende auf alle Fälle versuchen, den Delphi Code besser threadsicher zu machen aber mein großes Problem ist eher im C Code.

*edit*
Oh jetzt habe ich verstanden was du meinst. Mein SocketClient auskoppeln vom MainForm. Das kann ich machen.

Geändert von A.Griffin (18. Apr 2017 um 10:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
A.Griffin

Registriert seit: 17. Feb 2017
94 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Linux C Socket Server und Windows Delphi Socket Client Problem

  Alt 11. Mai 2017, 14:35
Fehler ist behoben.

Das hat mir dabei geholfen.

Da ein beenden der Verbindung durch den Client nicht beim Server die dazugehörigen file handles freigegeben hat kam es dazu, dass nach ca. 20 min das Limit an file handles erreicht wurde. Ich musste also nach dem Beenden der Client-Verbindung ein close(FILE_HANDLE) machen:

Code:
...
            if ((read_size = recv(conn_desc, pnAus, sizeof(pnAus), 0)) > 0)
            {
                gDatenVorhanden = TRUE;

                if ((send_size = send(conn_desc, pnEin, sizeof(pnEin), 0)) > 0)
                {

                }

            }
            if (read_size == -1)
            {
                printf("%s: recv failed! %s\r\n", getTimestamp(), strerror(errno));
                fprintf( stderr, "%s: recv failed! %s\r\n", getTimestamp(), strerror(errno) );
            }
            close(conn_desc); // xxAG fix für handle limit
...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz