AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

Ein Thema von Kralle · begonnen am 8. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 14. Apr 2017
Antwort Antwort
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 9. Apr 2017, 07:01
Moin,

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich ein neues Projekt erstelle und es kompiliere, sieht es unter Win7 wie gewollt aus.
Schätzungsweise hast Du die Multiview gelöscht.
Ich habe das "RAD-Studio 10.2" installiert, ein neues Projekt angelegt und es unter "Windows 10" gestartet - Ergebnis: links fehlt etwas.
Dann mein Android-Handy als Ziel eingebunden und das Projekt auf dem Handy ausführen lassen - Ergebnis: dort läuft es.
Fazit: Es kann Multiview nicht fehlen, sonst würde es nicht auf dem Handy funktionieren.
Vielleicht ein "Windows 10" Problem?

Gruß Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)

Geändert von Kralle ( 9. Apr 2017 um 07:02 Uhr) Grund: Falsches OS
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 9. Apr 2017, 10:51
Vielleicht ein "Windows 10" Problem?
Delphi malt es selber.

An Windows wird es nicht liegen.
Höchstens am DelphiCode für Windows.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#3

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 13. Apr 2017, 14:43
Moin,

Höchstens am DelphiCode für Windows.
Am Code habe ich nichts verändert.
Einfach "Neue geräteübergreifende Anwendung erstellen (Delphi)" auf dem Startbildschirm anwählen und dann [F9] drücken.

Gruß HEiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 13. Apr 2017, 15:07
Das ist bei mir unter Windows 10 ebenfalls so. Modus steht in dem Projekt auf PlatformBehavior und die gleiche Exe zeigt unter Windows 10 das beschriebene Verhalten und unter Windows 7 die Navigation voll ausgeklappt.

Stellt man z.B. Drawer ein, verhält sich die Anwendung unter Windows 7 und 10 gleich.
Stellt man Panel ein, ist die Navigationsleiste immer eingeblendet wie unter Windows 7, egal ob unter 7 oder 10.

Für das unterschiedliche Verhalten bei PlatformBehavior verantwortlich sind diese Zeilen in TCustomMultiView.DefinePlatformBehaviourPresenter:
Delphi-Quellcode:
  case GetDeviceClass of
    [..]
    TDeviceInfo.TDeviceClass.Desktop:
      if TOSVersion.Check(10) and (TOSVersion.Platform = TOSVersion.TPlatform.pfWindows) then
        Result := TMultiViewNavigationPanePresentation
      else
        Result := TMultiViewDockedPanelPresentation;
Unter Windows 10 wird auf NavigationPane gestellt, sonst auf Panel.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 13. Apr 2017, 15:47
Moin,

Das ist bei mir unter Windows 10 ebenfalls so.
Da bin ich ja beruhigt, daß das nicht nur bei mir so ist.

Stellt man z.B. Drawer ein, verhält sich die Anwendung unter Windows 7 und 10 gleich.
Gleich richtig oder gleich falsch?
Stellt man Panel ein, ist die Navigationsleiste immer eingeblendet wie unter Windows 7, egal ob unter 7 oder 10.
Richtig ist das aber auch nicht - oder?

Eigentlich sollte sich das doch immer gleich/richtig verhalten - oder?

Gruß Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
601 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 13. Apr 2017, 15:49
Zitat:
Eigentlich sollte sich das doch immer gleich/richtig verhalten - oder?
besser:
Eigentlich sollte sich das doch immer gleich UND richtig verhalten - oder?

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 13. Apr 2017, 18:31
Es gibt eben verschiedene Varianten. Richtig oder falsch kann man das schlecht nennen, denn das hängt von der Erwartung ab.

Will man es immer eingeblendet haben --> Panel, will man es nur beim Klick auf Details sehen --> Drawer.

Den Sinn dieser halb ausgeklappten Überblendung (NavigationPane) verstehe ich nicht so recht. Wenn die schmale Variante eingedockt wäre und dann beim Klick breiter übergeblendet würde, würde es Sinn machen, aber so? Überlappend und in schmaler Form immer über dem Inhalt?!?

Und Popover knallt beim zweiten Anzeigen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 9. Apr 2017, 17:26
Fazit: Es kann Multiview nicht fehlen, sonst würde es nicht auf dem Handy funktionieren.
Vielleicht ein "Windows 10" Problem?
An Win10 wird es nicht liegen. Aber wenn ich mir die beiden Bilder anschaue, sieht mir Deines schon nach deutlich bearbeitet aus (Breite Listview,...). Was mir aber fehlt ist der Text "Angedockter Bereich" vom Multiview.

Edit:
Falls es doch da ist, schalt deren Verhalten um. Ev. ist die Multiview im "Schubladenmodus". Vermutlich ist aktuell "Schubladen"-Modus eingestellt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Multiview_Modus.png (19,2 KB, 33x aufgerufen)
Roland

Geändert von blawen ( 9. Apr 2017 um 17:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#9

AW: 10.2: Geräteübergreifende Anwendung und Windows

  Alt 13. Apr 2017, 14:40
Moin,

Was mir aber fehlt ist der Text "Angedockter Bereich" vom Multiview.
Mir auch

Falls es doch da ist, schalt deren Verhalten um. Ev. ist die Multiview im "Schubladenmodus". Vermutlich ist aktuell "Schubladen"-Modus eingestellt.
Da ist es auch egal was ich da einstelle, unter Windows ändert sich da nichts.
Hat das wirklich niemand außer mir probiert?

Gruß HEiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz