AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

Ein Thema von wschrabi · begonnen am 7. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2018
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 26. Okt 2017, 10:22
Interessant wäre die Frage, was passieren würde wenn Emba sein Lizenzmodell auf so ein Adobe-like Abo umstellen würde. Quasi Subscription für alle. Könnte mir vorstellen dass es dann günstiger werden müsste, weil man solche "Geizkrägen wie mich" mit ins Boot holen würde die sonst nur alle 5 Jahre mal eine Lizenz kaufen.
Eigentlich haben wir das ja bereits. Aktuell kann man keine neue Version und kein Update erwerben, ohne das erste Jahr Update Subscription mit dazu zu bekommen (und natürlich auch zu bezahlen). Ziel dabei ist es natürlich, daß diese Kunden ihre Subscription auch regelmäßig verlängern. Wie ja schon mehrfach von verschiedenen Seiten hier dargelegt wurde, ist das auch mit Abstand die günstigste Variante um auf dem Stand zu bleiben. Die Preisgestaltung der Updates und der update-fähigen Versionen ist auch bewusst darauf ausgelegt. Lediglich im Zuge eines Amnesty-Updates, bei dem auch ältere Versionen upgrade-berechtigt sind, kann man noch halbwegs ein Schnäppchen machen. Dabei sind die oben angesprochenen 5 Jahre durchaus realistisch bis knapp anzusehen. Allerdings muss man dann auch wirklich diese asketische Haltung durchziehen und sich ein Update innerhalb dieses Zeitraums verkneifen; andernfalls zahlt man drauf.

Ganz außer Acht gelassen ist dabei aber der sich aufstauende Portierungsaufwand bei so großen Versionswechseln. Was sonst eher fließend bzw. auf mehrere Jahre verteilt abläuft, muss in so einem Fall in einem oft recht umfangreichen Portierungsprojekt durchgeführt werden, für das eigentlich im täglichen Geschäft keine Zeit bleibt. Nicht selten wird dabei dann auf externe Helfer ( ) zurückgegriffen, wobei sowas dann ja auch nicht kostenneutral bleibt.

Untern Strich halte ich eine Update-Subscription, bei der man seine Projekte natürlich auch weitestgehend zeitnah aktuell hält, für die kostengünstigere und stressfreiere Alternative. (Obwohl eine solche Aussage eigentlich schon geschäftsschädigend ist, da ich ja unter anderem auch gerade mit solchen Projekten mein Geld verdiene.)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz