AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

Ein Thema von wschrabi · begonnen am 7. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2018
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#11

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 25. Okt 2017, 11:57
Du fährst selbst mit RAD Studio Enterprise mit Wartungsvertrag über die Zeit günstiger.

Allein wird man sich hart tun die Matrix Programmiersprache + OS dick zu besetzen. Das ist der kleine Wermutstropfen.

Der RAD-Studio SA ist die obere Grenze des als solches wahrgenommenen GWG (teuerster Verbrauch).

Ab der Maschine (bei ca. 7k EURO) und rund um die 1.4k pro Jahr ist es für einen Hersteller halbwegs 'einfach' viel 'qualitatives' Wachstum abzubilden. In Mitteleuropa hat sich seit der Trennung der Güter in zinstragende (Maschinen) und nicht zinstragende (Verbrauch) nicht viel geändert.

Denk an ein altes Auto. Preis/Leistung ist bei 8k im Peak (neu) oder andere Variante ist um ein paar hundert EURO einen gebrauchten Kübel. Am Marktplatz war der Preis egal, da die oben genannte Unterteilung nicht relevant war und sowieso eher Werkzeuge wurden gehandelt und nicht Maschinen. Es hat auch keiner mit der Steuerung der Einkommenshöhe bezogen auf den Privatkonsumenten dafür sorgen müssen, dass kein Privathaushalt Maschinen im Eigentum kann übernehmen. Sonst kollabiert die Linienlogik, da du aus Sicht der 'Wirtschaft' mit deinem Konsumenten schon auf der Müllhalde stehst und nur Müll produzierst.

---

Preis/Leistungsverhältnis bei RAD-Studio Architekt und RAD Studio Enterprise Wartung ist vermutlich in der Spitze.

Delphi Prof. Wartung kostet praktisch gar nichts. Delphi Prof SA ist 315 EURO Netto und für FireDAC kommen 168 EURO ca. hinzu.

Ich bin eher auf der kleinen Variante im Moment.

Es gibt keine nicht kommerziellen Software-Tools und am Ende werden alle teuer, deswegen werden sie vom 'Staat' oder großen Schuppen bereitgestellt.


Dieser Umstand war mir noch gar nicht so bewusst, da ich NIE mit Wartungsvertrag unterwegs bin sondern in ungleich größeren Abständen migriere wenn es wieder einmal ein Killerfeature gibt.
Mich würde interessieren wie viel du dafür ungefähr über die Jahre dann ausgegeben hast. Ich kenne mehrere Beispiele, in denen für die Professional Version durch diese Strategie mehr ausgegeben wurde als mit Subscription für die Enterprise fällig gewesen wäre (von der Subscription für die Professional ganz zu schweigen)...

Geändert von MichaelT (25. Okt 2017 um 12:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz