AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

Ein Thema von wschrabi · begonnen am 7. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2018
Antwort Antwort
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 11. Apr 2017, 14:29
Meine Windows-Server-Anwendungen haben alle eine GUI. Da sind zwar nur Memos, Labels und mal ein Button drauf, aber halt ne GUI. Dafür wird mir das linuxfmx einen perfekten Dienst erweisen. Wenn das alles so funktioniert wie angekündigt spare ich mir ca. 80 Euro im Monat an Server kosten. Das finanziert mir dann die Subscription und linuxfmx
Hätte aber auch gehofft dass Delphi für Linux wenigstens Forms, Memos, Labels, Edits und Button anbietet, mehr brauche ich zumindest nicht.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 12. Apr 2017, 23:51
Die Entwicklung von FMXLinux geht rasant voran, gemeldete Bugs werden im Stundentakt behoben, so wünscht man sich das!!

Vielleicht an dieser Stelle schon mal ein Tipp für Leute, die erwägen auch die Linux-Plattform zu bedienen:

Bei den IFDEF-Deklarationen schon mal an LINUX denken!!

Habe an einigen Stellen in meinen eigenen Sourcen IFDEF's gefunden, wo die IFDEFS so sind, dass entweder bei der Kompilierung Windows oder MACOS unterstellt wird, aber nicht LINUX. Sollte man also gleich dran denken...

Bin gerade dabei verschiedene Progrämmchen und Demos durchzutesten, was schon läuft und was noch nicht. Geht vieles, aber einiges auch noch nicht. Mein Windows Remote-Server-Programm, welches ich vor einiger Zeit schon mal angefangen hatte, mit FMX auch auf dem MAC zum Laufen zu bringen (siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=i0sJ...ZhziFL4oy-evEA) konnte ich in großen Teilen in ca. 30 Minuten auch für die Linux-Plattform zum Laufen bringen (siehe anliegender Screenshot).

Einige Demoprogramme (die ich für mein kommendes neues FMX-Buch für Delphi 10.2 verwenden möchte), insbesondere im 3D-Bereich, liefen sofort, andere (noch) nicht.

Insgesamt aus meiner Sicht eine vielversprechende Sache...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ubuntu1.jpg (88,8 KB, 88x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
delphirocks

Registriert seit: 14. Aug 2004
Ort: Salzburg
64 Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 13. Apr 2017, 15:54
Hab' ein paar Jahre lang unter und fuer Linux programmiert. Dass der Markt klein ist, wuerde ich nicht gerade behaupten.

Wichtiger als der Desktop, wo sowieso niemand dafuer bereit ist Geld auszugeben, ist meiner Meinung nach der IOT Markt.

Gerade mit Ubuntu Core und superguenstigen Minicomputern tut sich da ein extrem interessanter Markt auf.

Allerdings laufen sehr viele dieser Geraete unter ARM.
  Mit Zitat antworten Zitat
wschrabi

Registriert seit: 16. Jan 2005
456 Beiträge
 
#4

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 13. Apr 2017, 17:21
Hallo Hr Stahl,
sieht wirklich gut aus, aber der Preis ist nicht wenig. Zu viel fürs Private. Max 150€ sind da drin.
Mal sehen - schön dass bug stündlich gefixt werden, glaube ich warte noch bis es läuft.
mfg
w
  Mit Zitat antworten Zitat
wschrabi

Registriert seit: 16. Jan 2005
456 Beiträge
 
#5

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 13. Apr 2017, 17:24
Hätte aber auch gehofft dass Delphi für Linux wenigstens Forms, Memos, Labels, Edits und Button anbietet, mehr brauche ich zumindest nicht.
Genau meiner Meinung, leider ist mir der Preis noch zu hoch, weil es wäre ja nur "Fortbildung".
Mal sehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 13. Apr 2017, 17:52
Der Preis passt schon, denn wer nur 150€ zahlen will, hat eh keine eigene Ent/Arch Version, deren LinuxCompiler und PAserver ja dieses FMX-GUI-Tool voraussetzt
  Mit Zitat antworten Zitat
wschrabi

Registriert seit: 16. Jan 2005
456 Beiträge
 
#7

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 13. Apr 2017, 18:31
Ja aber da RAD doch ziemlich teuer ist, ist es schade, dass die FMXLinux da nicht drin ist, und nochmals zur Kasse gebeten wird. Naja für Entwicklerfirmen und Co ist es ja ok. Die verdienen ja die Kosten wieder rein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 13. Apr 2017, 18:48
Ja aber da RAD doch ziemlich teuer ist, ist es schade, dass die FMXLinux da nicht drin ist, und nochmals zur Kasse gebeten wird. Naja für Entwicklerfirmen und Co ist es ja ok. Die verdienen ja die Kosten wieder rein.
Ja, erwähnte ich auch schon, dass ich das grundsätzlich Schade finde.

Allerdings könnte das auch positiv sein. Mit der Geschwindigkeit, wie die Jungs daran arbeiten, sind Fehlerkorrekturen beim fertigen Produkt wahrscheinlich deutlich schneller zu erwarten, als es bei Delphi selber möglich wäre. Und das ist mir monetär auch einiges Wert.

Aufgrund der genialen Konstruktion, wie die das fmxlinux in Delphi einbinden, muss man nur kurz eine neue Version (von derzeit nur wenigen MB-Größe) installieren und das wars dann schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#9

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 14. Apr 2017, 09:55
Guten Morgen!

Um der ganzen Debatte "UI unter Linux" noch eine leicht andere Geschmacksnote zu verpassen:
Bisher ging es ja hauptsächlich darum, dass FMX von Emb offiziell mitangeboten wird, weil Gründe.

Es gibt unter grafischem Linux ja auch immer noch das gute, alte X Protokoll samt X-Server.
Keine Ahnung, ob da vielleicht von Lazarusseite was "ausleihbar" ist...
Und dann kommt ja auch noch Wayland (der leichtgewichtige Nachfolger von X, der auch X einbetten kann), das nach Unterstützung ruft. Die Delphi-Codelandschaft profitiert sicher von (vllt OpenSource) Bibliotheken für diese Technologien.

Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell auch das Gründe sind: Wenn FMX verfügbar wäre, schwindet das Communityinteresse eventuell, für die "nativen" Wege Libraries zu bauen... Was meint ihr?

Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
wschrabi

Registriert seit: 16. Jan 2005
456 Beiträge
 
#10

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 24. Apr 2017, 13:00
Habe eben dieses email bekommen.
Zitat:
FireMonkey on Linux!
It didn’t take long after the release of Delphi Linux compiler for the ability to build Linux GUIs with Delphi also to emerge! Get the only currently available download of FireMonkey for Linux, which is "Free Trial v 0.905" and get started with a quick tutorial!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz