AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

Ein Thema von wschrabi · begonnen am 7. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2018
Antwort Antwort
frapo

Registriert seit: 8. Feb 2012
Ort: OWL
32 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 8. Apr 2017, 18:36
Linux wäre schon mit Erscheinen von Mac möglich gewesen. Auch nur ein Linux-Derivat. Win64 wäre schon 2004 möglich gewesen, wie mir ein deitscher Borländer gesteckt hat. Emba will die Features nur möglichst langsam über die Jahre verteilen, um immer wieder ein teures Delphi verkaufen zu können.
Würde eher sagen, dass Mac OS ein Unix-Derivat ist, BSD eben.

Aber klar, die Prinzipien sind da sehr ähnlich, was Unix/Linux betrifft.

Wenn die zahlreichen Delphi Unternehmen wirklich gewollt hätten oder wollen würden, gäbe es schon lange ein Delphi das Unix/Linux bedienen würde.
Aus dem Versagen von Kylix, hätte man eine Menge lernen können.

Anderseits ist es auch kein Wunder, dass Unix/Linux nicht angemessen unterstützt wird. Man wird dort keine Kohle machen können. Selbst für die zahlungswilligen Apple-User ist keine IDE geplant (soweit ich weiß?).

Man konzentriert sich allein auf "Win-für-alles-Kompilate", egal ob MacX, Smartphones etc. Serveranwendungen und - systeme spielen keine Rolle. Offenbar ist für Emba nur auf Clients Geld zu verdienen.

Aber es gibt Alternativen, manigfaltig. Auch ich setzte Delphi nur der Nostalgie wegen ein, drum auch nur die Starter-Version.
Pascal/ObjectPascal ist einfach toll! Schade das da nicht mehr draus gemacht wird bzw. gut das fpc/Lazarus eine Alternative bietet - die einzige für Linuxleute.

Ansonsten gibt es Java, C#, C/C++ und wie sie alle heißen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 15. Mai 2017, 17:59
Version 1.0 von fmxlinux ist soeben veröffentlicht worden.

Ich habe am Beta-Test teilgenommen und kann sagen, dass es nun sehr stabil läuft. Gehe daher davon aus, dass ich in ein paar Tagen einige schon bestehende FMX-Programme von mir nun auch für den Linux-Desktop zur Verfügung stellen kann.

Weitere Infos auf der Seite der Hersteller: www.fmxlinux.com

Erfreulicherweise ist es wohl jetzt so, dass man nur einmal eine Lizenz erwerben muss und dann alle weitere Updates frei erhält!!

Geändert von Harry Stahl (15. Mai 2017 um 18:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 16. Mai 2017, 02:03
..."Es geht auch anders, aber nicht ohne viele tausend Stunden Bastelarbeit. hackint0sh+vbox oder +qemu (noch schwerer)"...
also sorry, wenn schon was "halblegales" dann doch bitte was ganz einfaches!

Eine VMwareWorkstion unter Windows oder Linux kann ganz simpel per "Unlo.." so modifiziert werden, das alle von VMwareFusion erstellten MacOSx VMs incl. aller Updates von OSx und XCode problemlos auch ohne OSx also HostOS laufen. Eine OSx VM kann man da von 10.7.x StepByStep auf jetzt 12.x.x kontinuierlich hochziehen und die OSx Installation sogar im AppleDevAccount normal regisitrieren und so auch alle Beta's bekommen. Da ist null sonstige "Bastelarbeit" nötig.
Unterwegs auf einem guten Standard-Notebook wäre es dann schon schick, wenn man "alles" per VM mit dabei hat und trotz lizenztechnischer Bauchschmerzen notfalls kurz was machen kann.


Ein physischer Mac ist nie verkehrt und rechtlich hier in D zwingend, aber auch da kaufe und installiere ich lieber "VMware Fusion" und nutze verschiedene virtuelle OSx samt passendem/unterschiedlichem Xcode.
Harry setzt ja Linux als Hauptsystem mit VirtualBox ein. Ob da auch (s)eine OSx VM ohne weitere Anpassungen starten würde, könnte er ja mal probieren.

Da wir hier aber alles rechtschaffende Leute sind und uns an die Apple und VMware Lizenzbestimmungen halten, nutzen&haben wir immer einen physischen Mac, denn nur damit kann&darf man aktuell ja alles was Delphi kann(Win,OSx,IOS,Android,Linux)+LinuxFMX auf einer einzigen Maschine entwickeln und testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 16. Mai 2017, 21:33
Ein physischer Mac ist nie verkehrt und rechtlich hier in D zwingend, aber auch da kaufe und installiere ich lieber "VMware Fusion" und nutze verschiedene virtuelle OSx samt passendem/unterschiedlichem Xcode.
Harry setzt ja Linux als Hauptsystem mit VirtualBox ein. Ob da auch (s)eine OSx VM ohne weitere Anpassungen starten würde, könnte er ja mal probieren.

Da wir hier aber alles rechtschaffende Leute sind und uns an die Apple und VMware Lizenzbestimmungen halten, nutzen&haben wir immer einen physischen Mac, denn nur damit kann&darf man aktuell ja alles was Delphi kann(Win,OSx,IOS,Android,Linux)+LinuxFMX auf einer einzigen Maschine entwickeln und testen.
Das sehe ich natürlich genauso. Der einzige Unterschied ist, dass ich auf dem MAC bislang keine Virtualisierungs-Software nutzte, sondern verschiedene Boot-Partitionen, wo ich das benötigte OS dann halt nach Bedarf gebootet habe. Das hatte auch etwas mit dem Alter des MAC und wenig Speicherplatz zu tun. Bei meinem neuen MAC überlege ich jetzt allerdings schon, ob ich hier auch mit Virtual-Box arbeiten sollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 17. Mai 2017, 14:58
Hallo,

kennt jemand einen Anbieter der Virtual-Linux-Server mit Desktop anbietet?

Gruß
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 17. Mai 2017, 15:28
Nicht unbedingt notwendig. Ein lokaler X-Server reicht.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 17. Mai 2017, 19:05
Nicht unbedingt notwendig. Ein lokaler X-Server reicht.
Kannst du das näher erläutern? Meinst du x-server installieren?
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz