AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neue Datenbank

Ein Thema von Thomas Feichtner · begonnen am 3. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 09:59
Feldänderungen während andere User auf die Tabelle zugreifen??? Benutzer A arbeitet mit Version 1.1 der Software, für die das Datenbankfeld "Blubb" ein Datumsfeld ist, währenddessen Benutzer B schon mit der neuen Version 1.2 arbeitet, die beim Update Feld "Blubb" in ein Stringfeld umwandelt... oder wie soll ich mir das vorstellen?
Es geht um Vergrößerung eines Stringfeldes oder um neues Feld anlegen. Damit trifft keiner deiner Szenarien zu.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 10:21
Noch eine (älterer) Vergleich:

http://web.archive.org/web/201003051...n.com/pg_vs_fb
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
624 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#3

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 13:23
Feldänderungen während andere User auf die Tabelle zugreifen??? Benutzer A arbeitet mit Version 1.1 der Software, für die das Datenbankfeld "Blubb" ein Datumsfeld ist, währenddessen Benutzer B schon mit der neuen Version 1.2 arbeitet, die beim Update Feld "Blubb" in ein Stringfeld umwandelt... oder wie soll ich mir das vorstellen?
Es geht um Vergrößerung eines Stringfeldes oder um neues Feld anlegen. Damit trifft keiner deiner Szenarien zu.
Kann trotzdem knallen. Eine Funktion, die einen ganzen Datensatz in eine andere Tabelle / ClientDataSet etc umfüllt und dabei feldweise kopiert kommt ins Schlingern, wenn die Quelltabelle plötzlich ein Feld mehr enthält. Sprich: Du musst im ganzen Programm schon von vorneherein so tolerant programmieren, dass "plötzlich auftretende" Tabellenänderungen das Programm nicht stören.

Ich weiß, dass so eine Funktionalität auf der Wunschliste vieler ADS Anwender stand. Aber warum? Wozu so etwas benutzen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 13:31
Eine Datenbank enthält in bestimmten Feldern bestimmte Werte. Diese Feld/Wert Kombinationen werden (meist) über eine Abfrage zurück gegeben.
Wer trotz aller Warnungen mit "select * from mytable..." arbeitet weil er ja alle Felder kennt, muß sich nicht wundern wenn er dann vor die Pumpe läuft.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 13:38
Es geht ja nicht darum, ob auf die Datenbank nach der Änderung noch von älteren Programmen zugegriffen werden kann, sondern ob duie Datenbank es erlaubt, ohne exklusiven Zugriff Metadaten zu ändern.
Dies würde ich nie im laufenden Betrieb machen.
Dein Auto würdest Du ja auch nicht auf der Autobahn bei 150 Tunen lassen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Edelfix

Registriert seit: 6. Feb 2015
Ort: Stadtoldendorf
234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 14:27
Woher kommt die Meinung das ADS eine ungewisse Zukunft hat?

Gibt es konkrete Hinweise oder ist es eine Vermutung weil SAP den Vertrieb nicht wirklich fördert?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 15:32
Woher kommt die Meinung das ADS eine ungewisse Zukunft hat?

Gibt es konkrete Hinweise oder ist es eine Vermutung weil SAP den Vertrieb nicht wirklich fördert?
Genau das. Wenn eine Produkt keine Pflege mehr erfährt sollte man sich Gedanken über alternativen Machen um im Extremfall
(SAP verkauft ADS und der neue Besitzer erhöht mal als Preise/Listenz/Wartungskosten um das 100fache) gewappnet zu sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
624 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#8

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 17:18
Woher kommt die Meinung das ADS eine ungewisse Zukunft hat?

Gibt es konkrete Hinweise oder ist es eine Vermutung weil SAP den Vertrieb nicht wirklich fördert?
  • Das Produkt wird nicht mehr beworben
  • Das "Supportforum" isn Witz
  • Die "Developer Zone" wird nicht mehr weiter gepflegt
  • Früher wars so, dass eine Version X erst dann aus dem Support genommen wurde, wenn Version X+2 auf den Markt kam. SAP hat das zu festen Supportzeiträumen abgeändert. Der Support für 10 ist schon abgelaufen, bevor Version 12 kam. Inzwischen ist auch Version 11 abgelaufen. Und bei 12 passiert nix weiter. Unterstützung für Delphi 10.1 und 10.2? Fehlanzeige. Unterstützung für Windows 10 und Server 2016? Fehlanzeige. Beseitigung der z.T üblen Bugs? Fehlanzeige. Roadmap? Fehlanzeige.
  • Es gibt auch keinen eigenen Projektmanager mehr für ADS. Das macht der PM für Sybase iAnywhere so nebenbei.
Was sagt uns das alles?
  Mit Zitat antworten Zitat
RSF

Registriert seit: 13. Mär 2008
155 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 17:31
Woher kommt die Meinung das ADS eine ungewisse Zukunft hat?

Gibt es konkrete Hinweise oder ist es eine Vermutung weil SAP den Vertrieb nicht wirklich fördert?
siehe hier : http://www.delphipraxis.net/191721-o...twicklung.html
Ronald
  Mit Zitat antworten Zitat
delphirocks

Registriert seit: 14. Aug 2004
Ort: Salzburg
64 Beiträge
 
#10

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 21:46
Meine Erfahrungen mit DBs liegen schon ein paar Jaehrchen zurueck.

Oracle ist teuer, schwierig zu admistrieren und sehr ressourcenintesiv. Dafuer aber full featured und die Stored Procedure Language (PLSQL, ein Ada Dialekt) ist um einiges besser als bei Postgres oder speziell Firebird.

Postgres kann fast alles, was Oracle und SQL Server koennen, kostet nix und ist bekannt fuer seine hohe Code Qualitaet. Eine Besonderheit sind spezielle GIS Features, die DB wird deswegen in der GeoInformatik Szene auch sehr viel eingesetzt.

MySql nehm ich her, wenn ich eine leichtgewichtige DB haben will, die mehr oder weniger nur als Datenstore dient.

Firebird hat ein paar komische Eigenschaften (z.B. mehrere Dialekte), ausserdem ist die Stored Procedure Sprache sehr gewoehnungsbeduerftig. Ein Vorteil ist allerdings, dass es auch eine serverless Option gibt, dh. man greift per Dll einfach auf's Datenfile zu, was fuer offline Szenarien ziemlich interessant ist.

Den MS Sql Server kenne ich am wenigsten. Bei mir hatte der immer irgendwelche Macken, wobei das wahrscheinlich am Benutzer und nicht an der Software selbst lag

Wirklich auffallen tun die Unterschiede aber nur bei riesigen Datenmengen. Da kann es dann z.B. sein, dass Oracle oder der SQL Server automatisch einen sehr guten Queryplan verwenden, waehrend du bei Firebird eventuell die Abfrage umschreiben musst.

NoSql Datenbanken wie MongoDB wuerde ich mich bei businesskritischen Anwendung eher nicht einsetzen. Wobe ich clusterfaehige Datenbanken wie Cockroach schon interessant finde. Aber gerade bei Geschaeftsdaten sollte man lieber auf Altbewaehrtes setzen, finde ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz