AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neue Datenbank

Ein Thema von Thomas Feichtner · begonnen am 3. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Neue Datenbank

  Alt 10. Apr 2017, 13:58
https://www.heise.de/newsticker/meld...0-3679285.html
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Neue Datenbank

  Alt 3. Apr 2017, 12:18
Welche geht leider nicht ob der Lizenzkosten.
Mimer DB. Die tunt sich selbst. Über ODBC geht Mimer sicher. Als AnyDAC noch grad 1.x war habe ich Mimer mal probiert für OLAP Auswertungen. Fragt einmal an nach den Lizenzmodellen für VARs.

BTrieve gibt es wieder

Es gibt keine Datenbank mehr welche 'schlecht' wäre.

Aus Deutschen landen gibt es mal TurboDB.

Für mich persönlich gibt es Oracle. Oracle ist megageil, aber für echt große DBs. Ist auch ganz gut gelaufen als OEM Datenbank bei BMD (in Version 8.1.7 - noch immer).

Postgres und MariaDB
- Sind beide nicht astrein. Aber wenn du sagt, keine Business Logik in Stored Procedures. Der Rest ist schon halbwegs gegessen. Ich würde mir zuerst die Optimizing Guides und Quellen zu Optimierung anschauen.

---

MS-SQL Server ist eigen, Sybase roots.

Mich kann der SQL Server nicht ganz überzeugen. Das Pro an sich ist eine gute Doku in der alles erklärt wird bishin zur Funktionsweise der Engines usw.




Hallo,

wir suchen nach einer neuen Datenbank. Derzeit haben wir den Advantage Database Server im Einsatz. Leider ist die Zukunft dieser für mich tollen und einfachen Datenbank ungewiss.

Als wichtigen Entscheidungsfaktor ist der Kostenfaktor. Wie viel kostet die Datenbank pro Benutzer.

Hier einige Anforderungen die wir an die Datenbank stellen:

Die Datenmenge liegt hier von 1 GB aufwärts bis 100 ~ 150 GB (kann natürlich auch mehr werden). Wobei die Datenmenge nicht unbedingt einen Rückschluss auf die Anzahl der Benutzer hat.

Die Anzahl der Benutzer beträgt zwischen 1 und 100. Gerade hier bei wenigen Arbeitsplätzen ist der Kostenfaktor der Datenbank entscheidend.


Was haltet ihr von folgenden Datenbanken?
* MSSQL
* Oracle
* Postgres

Geändert von MichaelT ( 3. Apr 2017 um 12:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Neue Datenbank

  Alt 3. Apr 2017, 12:30
Man sollte, gerade bei der Anschaffung einer neuen DB-Struktur, durchaus ein Blick Richtung NoSql-Datenbanken werfen (z.B. MongoDB). Gerade hinsichtlich der Datenmenge und Geschwindigkeit sehr gut. Dazu ist das ganze Open-Source (Kostenfaktor).

Als Beispiel: GitHub setzt das ganze eine und die verwalten damit einige Terabyte an Daten. Wenn du mal auf die Hauptseite gehst und die Suche bemühst wirst du die Geschwindigkeit sehen, mit der das ganze läuft.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
624 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#4

AW: Neue Datenbank

  Alt 5. Apr 2017, 10:21
Was soll die SQL-Datenbank alles können?
* Normale Abfragen (SELECT mit Subselect,...)
* Volltextsuche
* Stored Procedure
* Functions
* Trigger
* Transaktionen
* Bei einigen Kunden ist auch eine Replikation notwendig
Braucht Ihr tatsächlich nur puren SQL-Zugriff, also kein ISAM (Locate(), Filter(), SetRange(), explizites Locking via TAdsTable)? Dann ginge jede SQL-Datenbank. Zu MSSQL gibts Berge an Büchern und Doku, außerdem ist die Express Version bis 10 GB kostenlos, nutzt dabei aber maximal 1 GB RAM. Da die Performance von MSSQL - wie andere bereits schrieben - stark vom nutzbarem Speicher abhängt, könnte das stärker limitieren als die nutzbare Datenbankgröße.

Wir stehen von dem gleichen Problem und werden wahrscheinlich auf Firebird umsteigen. Die Fähigkeiten reichen uns und die Installation und Wartung ist um Klassen einfacher als bei MSSQL.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Neue Datenbank

  Alt 5. Apr 2017, 22:14
Braucht Ihr tatsächlich nur puren SQL-Zugriff, also kein ISAM
nur?

Flapsig gesagt ohne ISAM keine Datenbank.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#6

AW: Neue Datenbank

  Alt 7. Apr 2017, 15:53
@bra:
Zitat:
Ich sehe das ja auch genauso, Firebird ist in der Hinsicht halt deutlich im Nachteil, weil der bei einer langsamen Festplatte in die Knie geht, weil er fast nichts cacht.
Vielleicht ohne Basis-Tuning (Default-Settings), aber man kann Firebird sehr wohl dazu bringen mehr RAM zu verwenden. Und dann ist ja auch noch der OS File System Cache ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas Feichtner

Registriert seit: 30. Nov 2007
Ort: Rum
137 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 07:06
Hallo Frickler,

hast du dir auch Postgres angesehen?
Wir stehen von dem gleichen Problem und werden wahrscheinlich auf Firebird umsteigen. Die Fähigkeiten reichen uns und die Installation und Wartung ist um Klassen einfacher als bei MSSQL.
Derzeit verwenden wir schon ISAM aber davon möchten wir eigentlich wegkommen.
mfg

Thomas Feichtner

Geändert von Thomas Feichtner ( 6. Apr 2017 um 07:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
RSF

Registriert seit: 13. Mär 2008
155 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 08:10
Ich stand auch vor demselben Problem.
Jahrelang auf Grundlage ADS aufgebaut.
Ich habe mich definitiv für Postgres entschieden.
Ronald
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas Feichtner

Registriert seit: 30. Nov 2007
Ort: Rum
137 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 08:27
Hallo RFS

Ich stand auch vor demselben Problem.
Jahrelang auf Grundlage ADS aufgebaut.
Ich habe mich definitiv für Postgres entschieden.
Und bereust du die Entscheidung?
Warum hast du dich nicht z.B. für FireBird oder MSSql entschieden?
Wie schwer war für die die Umstellung (Syntax,...)?

Was sagen die Kunden bzw. Edv-Betreuer zu Prosgres? Kennen sie die Datenbank oder sehen sie dich mit großen Kulleraugen an wie das leider beim ADS ein wenig war.

Benötigt man bei Postgres exclusiven Zugriff bein einer DB-Änderung?

Ich bin einfach derzeit so unentschlossen was für unser ERP-System das sinnvollste ist.
mfg

Thomas Feichtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Neue Datenbank

  Alt 6. Apr 2017, 08:41
Benötigt man bei Postgres exclusiven Zugriff bein einer DB-Änderung?
Für was für Änderungen?

Für Backups mußt du lokal ran, denn pg_dump braucht Zugriff (also direkt auf dem Rechner oder über eine Netzwerkfreigabe)
sonst kann man fast alles in der DB machen. Braucht dafür nur ein Login mit genügend Rechten.

Datenbanken erstellen/löschen/kopieren geht über PGAdmin oder dein Programm.
Ein Großteil der Settings lassen sich über ein Query per SET ändern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz