AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Delphi - Android App erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi - Android App erstellen

Ein Thema von derseitzer · begonnen am 2. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2017
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi - Android App erstellen

  Alt 2. Apr 2017, 21:32
Hast Du auf dem Device Debugging per USB erlaubt?
Erkennt adb deine Device?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Delphi - Android App erstellen

  Alt 2. Apr 2017, 21:52
also in meinem explorer wird mir mein handy angezeigt.. :/
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: Delphi - Android App erstellen

  Alt 2. Apr 2017, 22:02
Eine Frage hab ich dazu noch, was möglicherweise mein problem sein könnte.. Ich habe teilweise Probleme gehabt bei Delphi mit diesen SDK und NDKs und habe sie sozusagen von hand heruntergeladen und mit dem SDK Manager die Pfade hinzugefügt (siehe Anhang). Er zeigt mir keine Fehlermeldungen aber eventuell findet delphi deshalb mein Samsung S7 Edge nicht?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Delphi1.jpg (95,1 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg Delphi2.jpg (109,3 KB, 20x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ydobon

Registriert seit: 3. Mär 2006
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi - Android App erstellen

  Alt 3. Apr 2017, 00:08
Daten zu kopieren ist etwas anderes als das Erlauben eines Debuggers, dazu musst du auch das Handy vorbereiten. Hast du dich an diese Anleitung gehalten? Dein Handy sollte dann in der Geräteauswahl der IDE auftauchen und ausgewählt werden können.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...d-Ger%C3%A4ten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.371 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi - Android App erstellen

  Alt 3. Apr 2017, 10:13
Android kann das Handy in merheren Varianten freigeben.

Standardmäßig sind nur als "USB-Stick", wo im Explorer die SD-Karte erreichbar ist oder als Medien-Server, wo Bilder/Videos/Musik von außerhalb erreichbar sind.

USB-Debugging muß man erst über eine versteckte Option im Handy freischalten.
Da hat man dann via ADB (Android Debug Bridge) Zugriff auf die "Konsole" des Gerätes und kann Software über USB oder WLAN installieren (Delphi kann standardmäßig nur USB) und kann auch laufende Prozesse sehen/steuern/debuggen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi - Android App erstellen

  Alt 3. Apr 2017, 10:33
Das auch im Emulator. Ist zwar klar, ... aber eher nachher.

... über eine versteckte Option im Handy freischalten.

Geändert von MichaelT ( 3. Apr 2017 um 11:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#7

AW: Delphi - Android App erstellen

  Alt 3. Apr 2017, 11:14
VIELEN DANK!!! usb-debugging aktiviert und es hat geklappt
Vielen vielen Dank nochmal!! Ich freu mich so
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz