AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Firemonkey mobile - Android deployment
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey mobile - Android deployment

Ein Thema von AnCorr · begonnen am 30. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2017
Antwort Antwort
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#1

AW: Firemonkey mobile - Android deployment

  Alt 31. Mär 2017, 13:50
Hallo,

danke schon mal fuer die rege Anteilnahme, auch wenn es mich nicht direkt weiterbringt.

Ja, auf Android (Linux) gibt es keine Dlls. Ich bin davon ausgeganen, dass sich das RAD Studio darum kuemmert einen "Wrapper" dafuer zu erzeugen, oder was auch immer. Ich habe bei meinen stundenlangen Suchen im Internet (auch bei Stackoverflow) immer wieder nur gelesen, dass man die genannten Dlls mit "verteilen" muss.
Mittlerweile nehme ich auch an, dass dort mal wieder alles falsch verstanden wurde, und bei den Antworten dann nur noch auf das "Firemonkey", aber nicht mehr auf das "mobile Android" geachtetet wurde.
Es gibt somit scheinbar niemanden, der soetwas schon einmal funktionsfaehig umgesetzt hat.

Mittlerweile habe ich mich auch schon mal stundenlang mit REST auseinandergesetzt. Habe mir auf meine Synology Tomcat installiert und auch "sqlrest" installiert. Die Dokumentation ist sehr spaerlich und ich komme damit ueberhaupt nicht klar. Auch "Rester" habe ich ausprobiert, aber da scheitert es schon an der Datenbankanbindung. Obwohl meine Zugangsdaten in der config.php korrekt angegeben sind, erhalte ich beim Seitenaufruf nur "Authentication error".

Na ja, ich werde noch etwas weiter forschen. Vielleicht findet sich ja noch eine, mit "relativ akzeptablen Aufwand" zu implenentierende Loesung.


Gruss
AnCorr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Firemonkey mobile - Android deployment

  Alt 31. Mär 2017, 16:00
dbExpress und auch FireDAC sind nicht dafür ausgelegt direkt von Android auf einen DB-Server zuzugreifen.

Es gibt zwei Ausnahmen (bei FireDAC): SQLite und InterBase (bedingt: da nur IBLite/IB ToGo vorgesehen sind... direktes TCP/IP auf einem IB-Server geht aber auch ("Kids! Don't do this at home!"))

Alternativen: UniDAC von DevArt
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#3

AW: Firemonkey mobile - Android deployment

  Alt 31. Mär 2017, 16:54
dbExpress und auch FireDAC sind nicht dafür ausgelegt direkt von Android auf einen DB-Server zuzugreifen.

Es gibt zwei Ausnahmen (bei FireDAC): SQLite und InterBase (bedingt: da nur IBLite/IB ToGo vorgesehen sind... direktes TCP/IP auf einem IB-Server geht aber auch ("Kids! Don't do this at home!"))

Alternativen: UniDAC von DevArt
Die Komponente von Devart habe ich auch schon gefunden. Aber 200 Dollar nur fuer eine App, die ich wahrscheinlich gerade mal fuer mich und evtl. ein paar Freunde schreibe, scheint mir im Moment etwas viel.
Ich moechte die App ja nicht vermarkten. Dafuer ist das "Ganze drumherum" viel zu speziell auf meine Beduerfnisse zugeschnitten.
Danke trotzdem fuer die Information!


Gruss
AnCorr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Firemonkey mobile - Android deployment

  Alt 1. Apr 2017, 10:54
Mittlerweile habe ich mich auch schon mal stundenlang mit REST auseinandergesetzt. Habe mir auf meine Synology Tomcat installiert und auch "sqlrest" installiert. Die Dokumentation ist sehr spaerlich und ich komme damit ueberhaupt nicht klar. Auch "Rester" habe ich ausprobiert, aber da scheitert es schon an der Datenbankanbindung. Obwohl meine Zugangsdaten in der config.php korrekt angegeben sind, erhalte ich beim Seitenaufruf nur "Authentication error".

Na ja, ich werde noch etwas weiter forschen. Vielleicht findet sich ja noch eine, mit "relativ akzeptablen Aufwand" zu implenentierende Loesung.
Eigentlich brauchst Du keine Frendkomponenten dafür...

"Einfaches" REST kannst Du auf dem Server in wenigen Zeilen erzeugen - zur "Not" schau dir mal SuperObjects an... Und auf der Kilent Seite ist es ähnlich.

Das einzige was dann ein bisschen Tipparbeit ist, ist CRUD umzusetzen.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Firemonkey mobile - Android deployment

  Alt 1. Apr 2017, 10:57
Zur Not gäbe es ja auch noch mORMot oder DelphiMVCFramework. Man muss sich zwar einarbeiten, dafür hat man aber ausgereifte Lösungen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
AnCorr

Registriert seit: 15. Mär 2010
45 Beiträge
 
#6

AW: Firemonkey mobile - Android deployment

  Alt 1. Apr 2017, 21:20
Hallo,

danke noch einmal fuer die vielen Antworten.
Vielleicht bin ich in machen Dingen einfach etwas "begriffsstutzig", aber mir ist das Client/Server, REST etc. einfach zu kompliziert. Meine bisherigen Versuche gingen alle mehr oder weniger ins Nichts, und ich habe einfach nicht die Muse dazu jetzt noch sehr viel mehr Zeit hierfuer zu investieren.

Ich habe mich fuer einen anderen, etwas prgamatischeren Weg entschieden. Zumal auch dieser mich etwas weiterbringt.
Ich loese das Ganze nun ueber Tethering.
Um meine Rezepte auf meinen Webserver zu bringen, habe ich mir ebenfalls mit Delphi eine Anwendung geschrieben. Ich gebe z. B. ein neues Rezept ein, und speichere es zum einen lokal, als auch gleichzeitig auf den Webserver. Es wird eine HTML-Datei, ein Ordner fuer eingebettete Bilder angelegt, und die Dateien dort abgespeichert. Dabei werden die entsprechendnen Daten dann auch in die MySQL Datenbank eingetragen.
Ich werde das Programm nun einfach so erweitern, dass ich der Anwendung auf dem Tablet per Tethering die Daten (sind ja nicht viele) uebertrage. Die Anwendung auf dem Tablet stellt diese dann in eine lokale SQLite Datenbank. Der Zugriff auf den Webserver um die Rezepte anzuzeigen funktionert ja schon.

Danke noch mal an alle!


Gruss
AnCorr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: Firemonkey mobile - Android deployment

  Alt 2. Apr 2017, 10:19
Hallo,

danke noch einmal fuer die vielen Antworten.
Vielleicht bin ich in machen Dingen einfach etwas "begriffsstutzig", aber mir ist das Client/Server, REST etc. einfach zu kompliziert.
Ich verstehe zwar nicht, warum Du das nicht einfach nutzt. Hier sind schon so viele Möglichkeiten genannt worden. REST ist nichts anderes als ganz normaler Text der übertragen wird. Du kannst eine MySQL-Abfrage in PHP ganz einfach mit dem Befehl json_encode in ein entsprechendes Format bringen. Hier ein Beispiel :
Code:
$var = array();
$con = mysqli_connect(DB_HOST, DB_USER, DB_PASSWORD, DB_DATABASE);
$sql = "SELECT * FROM tabelle1;";
$result = mysqli_query($con, $sql);
while($obj = mysqli_fetch_object($result)) {
    $var[] = $obj;
}
// To output the result
echo json_encode($var);
Das Ergebnis holst Du Dir mit der Komponenten TidHTTP und speicherst das Ergebnis in einen String. Danach kannst Du mit den REST/JSON-Komponenten in Delphi den ganzen JSON-Text auseinander nehmen und direkt auf die Daten zugreifen.

That's it. Das schöne dabei ist, Du kannst das JSON-Ergebnis von jedem x-beliebigen System aus nutzen und brauchst Dir dann keine Gedanken mehr machen über den Zugriff. Einfach nur den JSON-Text auf dem Server erstellen und dann abholen über HTTP.

Edit:
Das Tethering funktioniert aber nur im gleichen Netzwerk, meines Wissens. Mit den anderen genannten Möglichkeiten bist Du damit unabhängiger.
Rolf Warnecke
App4Mission

Geändert von RWarnecke ( 2. Apr 2017 um 10:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz