AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet

Ein Thema von oakley · begonnen am 22. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2018
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.166 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet

  Alt 24. Mär 2017, 12:34
Du kannst statt in Bitmap auch die Daten direct in einen TPath und TPathData Pfad schreiben.
Der ist dan Vektor und recht flott, super skalierbar
(ich hoffe auch GPU unterstützt, habe das aber noch nicht gecheckt).

Kann dann mit DrawPath wieder irgendwohin gezeichnet werden.

Bitmaps sind soooo 1972 ...

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#2

AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet

  Alt 24. Mär 2017, 12:42
Okay danke für Eure antworten, ich versuche es mal mit Tpath.

Das wäre doch mal eine schöne Anwendung sowas wie One Note als Komponente

LG

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#3

AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet

  Alt 25. Mär 2017, 21:09
Hmmm... neee das ist irgendwie nicht wirklich das was ich wollte.

Wie macht One Note das denn?

Gibts nicht irgenwie so eine Tablet API die das abdeckt?

Gruß

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet

  Alt 27. Mär 2017, 11:49
Ink Input ist, glaube ich, seit Windows XP vorhanden, hat es aber bis heute nicht in Delphi geschafft. Spontan finde ich auch niemanden im Internet, der das mit Delphi irgendwie geschafft hat.

Ich würde mir ganz ehrlich einfach über Visual Studio einen WPF InkCanvas auf ein Formular ziehen und dieses Formular über eine DLL modal anzeigen. 30 Sekunden Aufwand, und Stift-Eingabe ist direkt drucksensitiv, auch Radierer funktioniert direkt.

(Die eigentliche Anwendung (Konsolenanwendung) auf dem Bild ist Delphi, das Formular aus der DLL)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Skizze.jpg (33,6 KB, 73x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet

  Alt 27. Mär 2017, 18:41
Hmm..

Hab mal nen bisschen gegoogelt und zusammengesucht.

Herausgekommen ist eine kleine Handschriften Erkennung.
Diese verwendet das ActiveX (MSINKAUTLib) von Microsoft.

Das Beispiel habe ich mit Delphi 6 erzeugt sollte so aber eigentlich auch auf XE funktionieren.

Getestet habe ich das mit der Mouse..

Viel Spaß...
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Test_InkRecognizer.zip (294,5 KB, 87x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet

  Alt 27. Mär 2017, 18:50
Mein Gott. Holger ist der Mann!
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Skizze2.png (40,5 KB, 83x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#7

AW: Stift Eingabe zum Schreiben auf Tablet

  Alt 28. Mär 2017, 04:13
Hmm.

Es gibt sogar nen Demo bei Embarcadero:

http://cc.embarcadero.com/item/22684

Leider ist die Seite des Programmierers schon seit 2009 down, da sollte es noch weitere Infos gegeben haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz