AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen

Ein Thema von Daniel · begonnen am 22. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2017
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#15

AW: Delphi 10.2 "Tokyo" ist erschienen

  Alt 24. Mär 2017, 10:56
In der Tokyo Docu steht, dass das .NET Framework 3.5 installiert wird, seit wann das so ist weiß ich nicht. Vermutlich wird es auch deinstalliert.

Aber der Hinweis von Andidreas im anderen Thread den mkinzler hier referenziert, dass nur .NET Framework 4.6 installiert ist weist meiner Ansicht nach schon auf so ein Installationsverhalten ab Berlin Update 2 hin.

Bei mir hat VS Gerne zusammengeräumt. Ich habe mir dann SharpDevelop genommen und das ist XCopy deployable.

Kann es sein, dass noch Registry Settings einer Tokyo Pro in der Registry stehen?


Jain ... Die 10.1-Starter hab ich gestern genervt deinstalliert, nachdem es nicht mehr ging.
Danach merkte ich dann, dass nicht nur die 10.1 Starter, sondern auch XE3 Prof und XE8 sich nicht mehr starten liesen,
aber installierten wollte ich die 10.2 Trial vom RAD Studio.

Die Mail sagt auch "Produkt: RAD Studio 10.2 Tokyo Architect Trial"
aber das Setup zeigt nach Eingabe der Seriennummer nur das "Starter" an, siehe Bild

Geändert von MichaelT (24. Mär 2017 um 11:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz