AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

10.2 Tokyo kommt

Ein Thema von hstreicher · begonnen am 21. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2017
Antwort Antwort
ISurf

Registriert seit: 1. Mär 2016
6 Beiträge
 
#1

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 12:46
Wenn Embarcadero tatsächlich nur ab der Enterprise-Edition Linux unterstützt, dann bin ich wirklich gespannt darauf zu erfahren, welche neuen Features überhaupt kommen, die auch Kunden mit Professional-Edition interessiert.
Auf der Roadmap stand nämlich sonst nicht viel, außer verschiedene Dinge zu RAD Server (was ja auch nicht direkt Delphi betrifft). Dadurch bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher, ob ich die Update Subscription dieses Jahr verlängern werde.
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 13:00
Ich glaube außer Linux (für uns komplett uninteressant) ist diesmal nichts Neues dabei. Ich hoffe es wurden wenigstens einige Bugs behoben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 13:34
@ISurf: Drum versuchen sie ja ständig alle mit Sonderangeboten zum Kauf der Enterprise zu überreden, damit du dort dann was Neues bekommst.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 14:06
Zitat:
ob ich die Update Subscription dieses Jahr verlängern werde.
Was genau passiert wenn man die Subscription nicht verlängert ?
Dann muss man nach +1 Jahr wieder einen kompletten Neukauf machen, oder gibt es die Upgradeoptionen noch ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 14:19
ich denke mal man muss dann wieder ein Update kaufen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 14:35
Was genau passiert wenn man die Subscription nicht verlängert ?
Dann muss man nach +1 Jahr wieder einen kompletten Neukauf machen, oder gibt es die Upgradeoptionen noch ?
Solange du nach abgelaufener Subscription eine upgrade-berechtigte Version hast (für das noch aktuelle Berlin ist das XE6 oder höher - also ca. 3 Jahre her), gilt der Updgrade-Preis - andernfalls der Neupreis. Allerdings gibt es immer mal wieder zeitlich begrenzte Amnesty-Upgrades, bei denen man von jeder früheren Version zum Upgrade-Preis wieder einsteigen kann. Das wäre auch die einzige Option, die sich noch rechnet. In der Regel fährt man günstiger mit der Subscription als mit sporadischen Upgrades und besser planbar ist es auch noch.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 19:11
Also ich dachte das Upgrade wäre zu Gunsten Subscription gestrichen worden, oder
ist das de Fakto das Gleiche und der gleiche Preis ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 19:25
Also ich dachte das Upgrade wäre zu Gunsten Subscription gestrichen worden, oder
ist das de Fakto das Gleiche und der gleiche Preis ?
Wie ich schon sagte: in der Regel ist es günstiger mit der Subscription. Sobald die Summe der Subscription-Zahlungen an den Upgrade-Preis heranreicht, ist die Version nicht mehr upgradeberechtigt und man muss neu kaufen oder wartet auf eine Amnestie. Wenn man bedenkt, daß man in der Zeit alle neuen Versionen, Updates und Hotfixes mitbekommt, ist die Subscription sogar deutlich mehr wert als das Upgrade.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
JayZ

Registriert seit: 14. Mai 2016
34 Beiträge
 
#9

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 21. Mär 2017, 21:37
Welche vorteile hat man als Delphi-Starter user wenn man von Berlin auf Tokyo uprgaded gibts dazu was?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.927 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: 10.2 Tokyo kommt

  Alt 22. Mär 2017, 06:17
Also ich dachte das Upgrade wäre zu Gunsten Subscription gestrichen worden, oder
ist das de Fakto das Gleiche und der gleiche Preis ?
Die Preise werden ja im Laufe der Zeit durchaus kräftig erhöht, weshalb die Subscription auf lange Sicht sogar noch deutlich günstiger ist als es bei den aktuellen Preisen scheint. Schon wenn man die aktuellen Preise betrachtet...
1 Jahr Subscription für Enterprise kosten ganz grob 1100 brutto, das Upgrade 2800. Sprich erst nach drei Jahren liegst du über dem Preis für ein Update. Wir zahlen noch etwa 700 Euro für die Subcription, da wir seit ein paar Jahren dabei sind, sprich wir kommen erst nach 4 Jahren an den Preis für ein Update heran.

Man dürfte also, damit es sich wirklich lohnt, nur alle 5 Jahre ein Update machen um gegenüber der Subscription wirklich zu sparen. Für uns zumindest wäre das undenkbar. Dazu kommt, dass man dann auf eine Upgrade Amnestie warten muss um nicht den vollen Preis (4000) zu zahlen.

Wenn man sich einmal anschaut was man dabei spart, was ein Entwicklergehalt kostet und dass man jeweils ggf. jahrelang warten muss bis man die Features der neuen Versionen hat...

Mit Tokyo wird leider wieder mal kein Blumentopf zu gewinnen sein. Wie schon gesagt wurde, enthält es nur Linux ohne GUI. Wer soll das sinnvoll anwenden können? Wie auch schon gesagt: Linux-Desktop liegt bei 1-2%.
Du widersprichst dir selber. Zuerst beschwerst du dich, dass keine GUI dabei ist, sondern "nur" die Serverlösung.
Und dann führst du als Begründung an, dass genau der Linux-Desktop, für den die GUI Lösung wäre, so selten zum Einsatz kommt.

Und wer wirklich das Broker-Zeugs braucht, nimmt schon seit mehr als einem Jahrzehnt Freepascal für Server-Apps.
Wer bisher eine Serverlösung in Delphi hat, kann mit 10.2 diese jetzt mit verhältnismäßig wenig Aufwand auf Linux bringen.
Vergleiche das einmal mit dem Aufwand für eine Portierung zu Free Pascal, zumal dort dann auch noch die Produktivität durch die schlechteren IDEs abnimmt. Von einer Neuimplementierung in einer anderen Sprache ganz zu schweigen.

Leider geht auch mit den Fehlerkorrekturen gar nix mehr voran, seit alle Compiler-Entwickler "freigestellt" wurden. Den Linux-Compiler hat noch Allen Bauer kräftig angeschoben. Das wars dann.
Ich empfehle einen Blick in die Bugfix-Listen der letzten Jahre und zu 10.2 sobald diese verfügbar sind. Und dann versuche das einmal damit mit Fakten zu untermauern. Viel Spaß.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz