AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO langsam :-(

Ein Thema von haentschman · begonnen am 18. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2017
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#22

AW: ADO langsam :-(

  Alt 20. Mär 2017, 16:30
Jo darauf muß man erst einmal kommen.

Denn in der D/ Hilfe steht:
Zitat:
Die Methode DisableControls deaktiviert die Aktualisierung der datensensitiven Steuerelemente, die mit der Datenmenge verbunden sind.

Delphi-Syntax:

procedure DisableControls;

C++ Syntax:

void __fastcall DisableControls(void);

Beschreibung

Rufen Sie DisableControls vor dem Verarbeiten einer großen Anzahl von Datensätzen auf, damit die datensensitiven Steuerelemente nicht bei jeder Änderung des aktiven Datensatzes aktualisiert werden. Auf diese Weise kann die ständige Bildschirmaktualisierung verhindert und die Verarbeitung beschleunigt werden, da die Daten nicht laufend auf dem Bildschirm ausgegeben werden müssen.

Wenn die Steuerelemente noch nicht deaktiviert sind, hält DisableControls den aktuellen Status der Datenmenge fest, benachrichtigt die verbundenen datensensitiven Steuerelemente und Detaildatenmengen von der Statusänderung und inkrementiert den Deaktivierungszähler der Datenmenge. Andernfalls wird lediglich der Deaktivierungszähler inkrementiert.

Der Deaktivierungszähler wird intern verwendet, um zu bestimmen, ob Daten in den datensensitiven Steuerelementen angezeigt werden sollen. Enthält die Zählervariable einen Wert größer Null, werden die Daten nicht aktualisiert.

Ist die Datenmenge die Hauptmenge einer Haupt/Detail-Beziehung, wird durch den Aufruf von DisableControls auch diese Beziehung deaktiviert. Wenn Sie BlockReadSize anstelle von DisableControls verwenden, wird die Detaildatenmenge beim Durchlaufen der Datenmenge aktualisiert, die datensensitiven Steuerelemente jedoch nicht.

Hinweis: Aufrufe von DisableControls können verschachtelt werden. Dabei muss jedoch für jeden Aufruf von DisableControls ein entsprechender Aufruf von EnableControls stattfinden, da sonst datensensitive Steuerelemente und Detaildatenmengen nicht aktualisiert werden.
Warum also sollte ich Disablecontrols verwenden, wenn ich mit Datensensitiven Komponenten nichts am Hut habe?


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz