AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO langsam :-(

Ein Thema von haentschman · begonnen am 18. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2017
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

AW: ADO langsam :-(

  Alt 20. Mär 2017, 13:48
Wenn ich jetzt nicht alles völlig falsch verstanden habe, dann muss ich aber die ADO-Komponeten auch mal ein bisschen in Schutz nehmen - von Haus aus verhalten die sich nicht so, wie du es beschreibst. Du schreibst ja, dass du die Objekte aus irgendeiner Abstraktionsschicht zur Verfügung gestellt bekommst, auf die du selbst keinen Einfluss hast. Wahrscheinlich werden dort irgendwelche fiesen Sachen gemacht.

Ich benutze TADOConnection und TADOQuery seit vielen Jahren für Zugrife auf den MS SQL Server und importiere damit zehntausende Datensätze in wenigen Sekunden. Die hier genannte Option musste ich noch nie ändern (ich hatte am Anfang nur Probleme mit Cursor-Locations und so, aber das lag an mir und konnte ich mit Hilfe hier aus der DP lösen).

Was ich damit sagen will: Die Devart-Komponenten sind super und ich nutze die auch an anderer Stelle. Aber wenn man die noch nicht hat und nicht kaufen mag und nur mal schnell den Zugriff auf den SQL Server braucht, dann geht das auch heutzutage mit dem ADO-Zeug noch ganz problemlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz