AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO langsam :-(

Ein Thema von haentschman · begonnen am 18. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2017
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: ADO langsam :-(

  Alt 18. Mär 2017, 19:30
Zitat:
das ist ein toter Gaul
...ich habe mir die ADO nicht ausgesucht.
Was würdet ihr denn in Verbindung mit MSSQL empfehlen? Also was die Standardkomponenten angeht die bei Delphi 10.1 Berlin dabei sind?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: ADO langsam :-(

  Alt 19. Mär 2017, 11:25
FireDAc von Embarcadero oder UniDAC von Devart.

Wobei FireDAC bei der Professional- Version von Delphi / RAD Studio nur mit Addin MS SQL Server kann oder mit der Enterprise-Version von Delphi / RAD Studio.

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!

Geändert von mikhal (19. Mär 2017 um 11:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: ADO langsam :-(

  Alt 19. Mär 2017, 12:03
Und wenn du keine DB-Sensitiven Controls an TDatasets hängst kannst du auch den nativen ADO-Interfaces (Also ohne dbGO-Schnittstelle von Emba) dich dran hängen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: ADO langsam :-(

  Alt 19. Mär 2017, 16:41
Zitat:
UniDAC von Devart.
[Meine Meinung]
...die beste Investion ever.
[/Meine Meinung]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: ADO langsam :-(

  Alt 19. Mär 2017, 18:39
Zitat:
UniDAC von Devart.
[Meine Meinung]
...die beste Investion ever.
[/Meine Meinung]
Sind voll ihr Geld Wert (ebenfalls meine Meinung).
Haben Sie Jahrelang für MySQL im Einsatz (DAC for MySQL) und haben jetzt im Rahmen einer Vereinheitlichung auch den Oracle-Zugriff darüber laufen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: ADO langsam :-(

  Alt 20. Mär 2017, 12:50
Hallöle...

Hier ist das Problem nochmal beschrieben:
https://edn.embarcadero.com/article/27790
Zitat:
I noticed, while accessing some 25,000 rows of SQL Server data in a TADOQuery, that simply looping through the rows of the TADOQuery took 75 seconds, while performing NO work of any type within the loop.
  Mit Zitat antworten Zitat
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
601 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: ADO langsam :-(

  Alt 20. Mär 2017, 12:58
Wenn ich das richtig sehe betrifft dieses Problem auch die Firedac TFDQuery ?

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: ADO langsam :-(

  Alt 20. Mär 2017, 13:48
Wenn ich jetzt nicht alles völlig falsch verstanden habe, dann muss ich aber die ADO-Komponeten auch mal ein bisschen in Schutz nehmen - von Haus aus verhalten die sich nicht so, wie du es beschreibst. Du schreibst ja, dass du die Objekte aus irgendeiner Abstraktionsschicht zur Verfügung gestellt bekommst, auf die du selbst keinen Einfluss hast. Wahrscheinlich werden dort irgendwelche fiesen Sachen gemacht.

Ich benutze TADOConnection und TADOQuery seit vielen Jahren für Zugrife auf den MS SQL Server und importiere damit zehntausende Datensätze in wenigen Sekunden. Die hier genannte Option musste ich noch nie ändern (ich hatte am Anfang nur Probleme mit Cursor-Locations und so, aber das lag an mir und konnte ich mit Hilfe hier aus der DP lösen).

Was ich damit sagen will: Die Devart-Komponenten sind super und ich nutze die auch an anderer Stelle. Aber wenn man die noch nicht hat und nicht kaufen mag und nur mal schnell den Zugriff auf den SQL Server braucht, dann geht das auch heutzutage mit dem ADO-Zeug noch ganz problemlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz