AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke FastCGI mit FreePascal, wie modular?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FastCGI mit FreePascal, wie modular?

Ein Thema von Benedikt Magnus · begonnen am 17. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2017
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: FastCGI mit FreePascal, wie modular?

  Alt 17. Mär 2017, 16:31
Ich habe mir das Thema auch schon mal überlegt.

Soviel ich verstanden habe läuft die FAST CGI Executable und lädt Libraries und in letzteren steckt die Gernerierung der Webpage.

Die Logik des Aufbaus einer Webpage über alle Pages gesehen entspricht nicht dem Ansatz über Formulare (VCL From). Aus dieser Sicht im Vergleich zu einer Desktop Applikation lädst du kleine 'Executables' in eine DLL, wenn man so will - nämlich aus der Sicht der Wiederverwendung.

Du kannst ruhig Funktionen in Libraries auf die Art laden und dem Framework hinzufügen. Wo ich vorsichtiger wäre ist eben das generieren der Website und den OS Zugriff bspw. oder DB Zugriff in genau die Library zu packen welche im Rahmen der Generierung geladen wird. Du linkst praktisch *eine Art spezifische Runtime (Erweiterung) * statisch und selbst wenn du eine 'DLL' für das Gemeinsame bemühst, dann verlierst du schnell die Kontrolle. Man würde dann das Problem einer hängenden Ausführung im Vergleich in einer ISAPI.dll (wie früher) allein sistieren und verlagern.

Es hat sich einfach bewährt die Funktionsebene sprich eine wohldefinierte Menge die diese 'Runtime' (Erweiterungen) anbieten von der Contentgenerierung zu trennen und eine Stelle zu packen an derer Stelle wird die Webseite durchgeschleust.

Ich stelle mich eher die Frage ob man nicht in den Modulen welche die Webpage beinhalten (soferen das überhaupt so passiert) nicht einfach zur Ressoucendatei degradiert.



Fast CGI Executable -> 1:n Modules -> m:1 Commando Prozessor (Interpreter) Module *), letzteres wird (im Moment noch) statisch gelinked am Ende, soferen das Framework das die Website baut nochmal in eine SO kommt.
Wie meinst du das?


Nimmst du FCL Web?
Kannst ruhig mal ins Brook Framework reinschauen...
Ja, genau, in Lazarus das Package lz_fpweb.

In Brook habe ich auch kurz reingeschaut, fpWeb schien da aber angenehmer. Hat es irgendwelche Vorteile?


Und hast du einen Vorschlag?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz