AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?

Ein Thema von Friday · begonnen am 14. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 15. Mär 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Friday

Registriert seit: 6. Mai 2008
106 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?

  Alt 14. Mär 2017, 14:29
Ich nutz die Berlin, schon seit release, und hatte vorher die Seattle, und davor des XE3.
Im vergleich zu XE3 ist es wesentlich stabiler finde ich,
Aber sonst bisher nichts genutzt was nicht auch XE3 konnte.
Das ist jetzt recht ernüchternd. Bei mir läuft XE3 sehr stabil und sonstige Bugs sind mir auch nicht aufgefallen. Womit die Upgrade-Gründe sehr bedeckt bleiben.

Welche TChart Version und FastReport Version sind in Berlin / 10.1.2 enthalten?
Ich habe bisher vermutet dass es immer die jeweils neusten sind, aber eine Info dazu in schwarz auf weiss konnte ich noch nicht finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
SProske

Registriert seit: 16. Feb 2015
Ort: Halle/S.
116 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?

  Alt 14. Mär 2017, 14:43
http://stackoverflow.com/a/8460108/3836111

Außerdem ist mir beim Wechsel aufgefallen, dass es nun einen record helper für Char gibt. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass an bestehenden record helpern für die simplen Typen ochmal einiges gebastelt wurde - da bin ich mir jetzt aber nicht sicher was und wo.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?

  Alt 14. Mär 2017, 14:49
Aber sonst bisher nichts genutzt was nicht auch XE3 konnte.
Das liegt dann aber an deiner Arbeitsweise und nicht an den neuen Versionen. Ich habe aktuell schon manchmal Probleme, meine unter Berlin entwickelten Plugins für ältere Versionen zu compilieren, da ich offenbar verstärkt von neuen Features Gebrauch mache. Unterhalb XE7 wird es schon kritisch.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: von Delphi XE3 zu Delphi Berlin?

  Alt 15. Mär 2017, 11:39
Es ist nicht so, dass die VCL stiefmütterlich würde behandelt. Im Gegenteil, aber darüber gesprochen wird nicht.

Du wirst dem SA nicht entkommen. Bei mir ist über FireDAC der SA sowieso trivial gegeben. Zumal die Marketingsicht abgetrennt ist von der technischen Release wird halt die neuen ins Schaufenster gestellt.

Fast Reports dabei heißt ohne Makros - Vorsicht. Das wäre mein letzter Stand.

Berlin macht eigentlich einen gewaltigen Unterschied zu XE3 selbst wenn du nicht 'nur' auf VCL schaust.


Aber sonst?
Ist das Upgrade zu empfehlen wenn man mit XE3 sonst keine Probleme hat?
Natürlich werde ich versuchen das Berlin noch zu testen, da der Gutschein aber Samstag abläuft werde ich dafür nicht viel Zeit finden.

Mir scheint anhand der FeatureMatrix dass hauptsächlich an FMX gearbeitet wurde. Es steht zwar auch da dass VCL verbessert wurde, aber was und wie...keine Ahnung.

Danke vorab für Antworten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz