AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden

Ein Thema von A.Griffin · begonnen am 14. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2017
Antwort Antwort
A.Griffin

Registriert seit: 17. Feb 2017
94 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden

  Alt 14. Mär 2017, 10:42
Die Rechner sind direkt mit einem Ethernetkabel miteinander verbunden. Kann ich die Komponente von "Daliuz" in D7 benutzen obwohl es mit Delphi 2005 geschrieben wurde?

Geändert von A.Griffin (14. Mär 2017 um 13:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
SebastianZ

Registriert seit: 23. Jul 2009
89 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden

  Alt 14. Mär 2017, 15:26
Mal eine andere Idee:
Wenn es immer der selbe Linux-PC ist, spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Freigabe eines Linux-Ordners an das Windows.
Dadurch sollte es über Standardwege möglich sein, die Textdatei direkt zu speichern. (...SaveToFile()...)
Zur Freigabe von Ordnern zwischen Linux und Windows findet man mit etwas gegoogle recht schnell Hinweise und Anleitungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#3

AW: Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden

  Alt 14. Mär 2017, 16:04
Ich würde die ssh/plink Geschichte noch weiter verfolgen:
Hier hatte jemand wohl Erfolg mit dem scp Subsystem.

Schaue mir gerade mal die Komponente von daliuz an; vielleicht kann die das ja/kann dafür erweitert werden (da sie ja plink benutzt...).
Im Zweifel wäre scp an sich vermutlich der "modernere" Weg. Grade in Sachen Leitungssicherheit. FTP ist halt auf der Leitung lesbar. Zudem kommt das Argument dazu, dass auf der Ziellinuxkiste dann auch ein FTP-Server zusätzlich zum (vermutlich eh schon vorhandenen) sshd läuft. Dadurch wird sowohl die Angriffsfläche auf der Zielmaschine kleiner. Und man ist flexibler. Keine Ahnung, ob das auf deine Umgebung zutrifft...

Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!

Geändert von BrightAngel (14. Mär 2017 um 16:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden

  Alt 14. Mär 2017, 16:21
Es gibt nicht nur PuTTY und plink.exe sondern auch pscp.exe und psftp.exe. Letztere erlauben das Übertragen einzelner Dateien. Wenn es also nicht unbedingt im Programm fest integriert sein muss, bieten sich diese an. Kommt darauf an, wie häufig da Updates nötig sind.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#5

AW: Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden

  Alt 14. Mär 2017, 16:27
Genau. Klar, ein anderes Programm im Hintergrund starten und dann nur über Startparameter und die Pipe kontrollieren ist nicht immer schön. Andererseits, weil du grade auch das Thema Update erwähnst: Das ist dann auch sehr einfach zu updaten; grade weil das Interface zum arbeitenden Subsystem so "einfach" gestaltet ist.

Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
A.Griffin

Registriert seit: 17. Feb 2017
94 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden

  Alt 15. Mär 2017, 08:20
Pscp scheint ja alles zu sein was ich brauche. Meint ihr es wäre einfach machbar die plink Komponente für pscp umzuschreiben? Ich habe auch das hier gefunden. Weiß einer von euch wo ich MW_WinMisc und MW_Files herbekommen kann?

Geändert von A.Griffin (15. Mär 2017 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#7

AW: Text Datei von Delphi Programm an einen Linux PC senden

  Alt 15. Mär 2017, 21:45
Zitat:
The code is for Delphi 2010 and uses my WinMisc and Files class. You can implement your own WinMisc.ExecuteConsolePipe() and Files.CreateUnique(), or
you can E-Mail me and I will send you the source of MW_WinMisc and MW_Files.
The code should not be too difficult to port to lower Delphi versions.
(ganz oben steht das auf der von dir verlinkten Seite; der Autor ganz oben hat zwar dort keine Email hinterlassen, aber google förderte das hier zu Tage [anderes Thema, aber selber(?) Autor])

Also ja die pscp.exe reicht quasi für den Job. Wenn man sich den von dir verlinkten Quellcode anschaut, dann fällt auf, dass er den Befehl zum Starten der Exe einfach programmatisch zusammenbaut.
Im Zweifel findest du hier auch noch ein wenig Dokumentation dazu: klick!

Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!

Geändert von BrightAngel (15. Mär 2017 um 21:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz