AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Debug und Release liefert nahezu gleichgroße Exe-Dateien
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debug und Release liefert nahezu gleichgroße Exe-Dateien

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 11. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2017
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Debug und Release liefert nahezu gleichgroße Exe-Dateien

  Alt 12. Mär 2017, 13:13
Das liegt daran, dass der Compiler da nichts optimieren kann, da er nicht wissen kann ob eine Ressource benötigt wird, also wird alles einkompiliert, was in irgendeiner Unit inkludiert wurde.
Bei Klassen und Funktionen ist das was Anderes ... wird die nicht verwendet, sie sind nicht public (im Interface) und es handelt sich nicht um ein Package, dann kann sie einfach vom Linker weggelassen werden.
Ich verwende wie gesagt weder Icons noch Cursor noch irgendwelche Packages also warum werden meine Units
durch die Package Info öffentlich gemacht.

Sie haben keinen Nutzen in irgendeiner Form.
Zitat:
da er nicht wissen kann ob eine Ressource benötigt wird
Nein ?
Ich kann sie doch explicit angeben in dem ich sie zu meinem Projekt addiere.
Wenn ich keine hinzufüge sollte auch keine zum Kompilat addiert werden.. Meine Meinung.
Wie man im Shot sehen kann den ganzen Müll (sorry) bis auf die Versions Info brauche ich einfach in der DLL nicht.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Debug und Release liefert nahezu gleichgroße Exe-Dateien

  Alt 12. Mär 2017, 13:25
Weil das Zeugs sich in vielen VCL-Units versteckt, welche du verwendest.
Und die PackageInfo ist z.B. für die RTTI mit drin.
DVCLAL sind die Lizenzinfo deiner Delphi-Version/Edition. (darüber wird geregelt ob und was in deinem Kompiilat verwendet werden darf ... z.B. falls DataSnap einkompiliert ist, aber dafür nur eine Starter/Prof verwendet wurde)

Nichtgenutztes weglassen geht halt nicht bei Ressourcen.

Bei Ressourcen und RTTI kann man auch indirekt drauf zugreifen, womit es da keine erkennbare Verbindung gibt.
Fazit: Der Compiler/Linker muß alles mit rein nehmen, falls es doch gebraucht wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Mär 2017 um 13:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Debug und Release liefert nahezu gleichgroße Exe-Dateien

  Alt 12. Mär 2017, 13:26
Weil das Zeugs sich in vielen VCL-Units versteckt, welche du verwendest.

Nichtgenutztes weglassen geht halt nicht bei Ressourcen.
JA nur verwende ich kein zumindest keine *dfm.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Debug und Release liefert nahezu gleichgroße Exe-Dateien

  Alt 12. Mär 2017, 13:44
Wie gesagt, die Unit muß nur eingebunden sein und schon ist die Ressource drin.

Drum gab es damals mal die schwachsinnigste Komponente ever.
TXPManifest ... die nur dafür sorgte, dass automatisch eine Unit ins Uses eingetragen wurde.
Nahm man die Kompoente wieder von der Form, blieb das Manifest dennoch in der Anwendung drin.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz