AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi für 6,540.36 € !!!

Ein Thema von ralfstocker · begonnen am 11. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2017
Thema geschlossen
Seite 2 von 3     12 3   
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 11. Mär 2017, 15:43
Interessant finde ich auch Ideen erstmal günstig oder umsonst, und dann bei Erfolg am Gewinn beteiligen.

Wir aber schwer abzurechnen sein.

Hat nicht Unity so ein Modell ?

Rollo
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 11. Mär 2017, 15:52
Interessant finde ich auch Ideen erstmal günstig oder umsonst, und dann bei Erfolg am Gewinn beteiligen.
Wird wohl eher Umsatz als Gewinnbeteiligung sein.
Gewinn lässt sich (Irland lässt grüßen) lässt sich klein rechnen.

Wir aber schwer abzurechnen sein.
Bei abhängigkeit an Umsatz ist das nicht schwierig.
Aber da ist es immer gut wenn man wie Apple Torwächter spielen kann ...


Aber sowas sollte man als Nutzer eine SW eher vermeiden.
Stelle dir vor du hast irgendwann 20 solche Komponenten im System und jeder will nur die "kleinigkeit" von 5% Umsatzbeteiligung...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 11. Mär 2017, 15:57
Genau. Und diese brauchen genau immer die größte Verfügbare Edition und kaufen sich diese jedes Jahr auch neu.
Wenn man nur für Windows 32-Bit entwickelt, dann ist die Starter wirklich ausreichend (abgesehn von den paar aber netten Dingen, die da sonst noch fehlen).
Gut, das Ganze ist schonmal ein Anfang, den es zuletzt mit Standard und Turbo Explorer mal gab.

Aber als Hobby kann man damit vorallem Android und iOS vergessen. (OK, die mit OSX und iOS haben eh mehr übrig)
Im Gegengesatz zu anderen Entwicklungsumgebungen kann bei Delphi das Framework nicht so einfach kostenlos auf eine neue Android-Version upgraden und müsste sowieso ständig Delphi neu kaufen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Mär 2017 um 16:02 Uhr)
 
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 11. Mär 2017, 16:43
<Ironie>
Solange Visual Studio (Community) gratis ist, ist doch alles okey
</Ironie>
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 11. Mär 2017, 16:55
xCode auch. Aber Apple und Microsoft müssen auch nicht vom Erlös dieser Software leben, Embarcadero schon.
Markus Kinzler
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 11. Mär 2017, 14:25
Naja, immerhin gibts wieder eine kostenlose Version. Das muss man schon mal würdigen. Für die meisten Privatanwender sollte die auch reichen.
 
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.412 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 11. Mär 2017, 16:42
Dass man mit Berlin oder Tokio nicht mal 4K High DPI Retina Programme schreiben kann, wird nicht erwähnt.
Das ging schon mit XE2 ohne große Probleme, und mit Berlin hatte ich da auch keine größeren. Natürlich muss man, im Gegensatz zu anderen Tools mehr dafür machen, aber das es nicht geht ist einfach falsch.

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
 
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 11. Mär 2017, 18:37
Dass man mit Berlin oder Tokio nicht mal 4K High DPI Retina Programme schreiben kann, wird nicht erwähnt.
Hab ich was verpasst? Wer ist "man", bei mir gehts
Philip
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 12. Mär 2017, 10:44
Dass man mit Berlin oder Tokio nicht mal 4K High DPI Retina Programme schreiben kann, wird nicht erwähnt.
Hab ich was verpasst? Wer ist "man", bei mir gehts
Unser Ralf Stocker hat eine Problem damit das es in der Delphi-Implementierung noch den einen oder anderen Bug in der High-DPI-Unterstützung gibt.
Mich wundert das er seine Lieblings-URL: https://quality.embarcadero.com/issues/?filter=13014 nicht mit angehängt hat.
In fast jedem Ticket zu High-DPI hat er diesen Link ebenfalls (teilweise mehrfach) gepostet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi für 6,540.36 € !!!

  Alt 12. Mär 2017, 11:21
Unser Ralf Stocker hat eine Problem damit das es in der Delphi-Implementierung noch den einen oder anderen Bug in der High-DPI-Unterstützung gibt.
Womit übrigens auch Microsoft selbst in einigen Fälle so seine Problemchen hat. Das Thema ist auch ziemlich komplex und das Verhalten ist oft auch einfach davon abhängig, ob man z.B. Monitore mit unterschiedlicher DPI hat, welche DPI der primäre Monitor hat, auf welchem Monitor (mit welcher DPI) das Programm gestartet wurde, ob man Standard-Controls (und welche) oder Styles benutzt. Für QA-Tests ein absoluter Albtraum.

Für meine High-DPI Gehversuche habe ich mir extra einen zusätzlichen 4K-Monitor daneben gestellt (hat auch Geld gekostet - also immer noch on topic), den ich anderweitig gar nicht nutze. Ein befriedigendes Ergebnis habe ich noch nicht hinbekommen. Und das liegt nicht an der VCL - die kann ich mir ja selbst zurecht biegen. Es scheitert immer wieder an der fehlenden Unterstützung in Windows selbst. Man glaubt gar nicht, wie viele andere Programme (übrigens viele C# Apps) allein schon durch die Existenz eines solchen High-DPI Monitors ins Wanken geraten, wenn man ihn dynamisch dazuschaltet. Da sind die Delphi-Programme aber wesentlich stabiler, wenn auch nicht perfekt in der Darstellung.

Ich fürchte, wir müssen noch die eine oder andere Windows-Version abwarten, bis die verschiedenen Möglichkeiten überhaupt erst mal vom Betriebssystem unterstütz wurden. Dabei stelle ich die High-DPI Fähigkeiten der Delphi IDE erstmal ganz weit hinten an. Für mich sind die erstellten Programme wesentlich wichtiger.

In fast jedem Ticket zu High-DPI hat er diesen Link ebenfalls (teilweise mehrfach) gepostet.
Ich frage mich auch schon eine Weile, was das denn nun zur Fehlerbehebung beitragen soll. Allein schon die Menge exakt gleicher Comments würde an anderer Stelle wohl als Spam eingeordnet.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
Thema geschlossen
Seite 2 von 3     12 3   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz