AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi EnumPrinterDrivers = Zugriffsverletzung (Anfängerfrage)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EnumPrinterDrivers = Zugriffsverletzung (Anfängerfrage)

Ein Thema von Andreas2k · begonnen am 3. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2017
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: EnumPrinterDrivers = Zugriffsverletzung (Anfängerfrage)

  Alt 3. Mär 2017, 11:33
Spar dir den Zeiger pBuffer und nimm direkt das Array:

Delphi-Quellcode:
function GetPrinterDrivers(): boolean;
var
    arDriverList : array of TDriverInfo2;
    //pBuffer : Pointer;
     pcbNeeded : DWORD;
     pcReturned : DWORD;
     ErrorTxt : array [0..500] of char;
     i : integer;
begin

// Aufruf mit Buffersize 0 soll die benötigte Größe in pcbNeeded schreiben.
// ^--------------------------------------------+
if not EnumPrinterDrivers(nil, nil, 2, nil, 0, pcbNeeded, pcReturned) then // gib ihm doch einen Nullzeiger statt einen nicht initialisierten!
    begin
      //GetMem(pBuffer, pcbNeeded);
      SetLength(arDriverList, pcbNeeded);
    end;

 result := EnumPrinterDrivers(nil, nil, 2, @arDriverList[0], pcbNeeded, pcbNeeded, pcReturned);

if result then
   begin
     //arDriverList := pBuffer; // nope
     for i := 0 to pcReturned -1 do form10.Memo1.Lines.add(arDriverList[i].pName);
      //FreeMem(pBuffer, pcbNeeded); //macht das array nach verlassen der methode selber
    end
       else
     begin
       FormatMessage(FORMAT_MESSAGE_FROM_SYSTEM, nil, GetLastError, 0, ErrorTxt, 500, nil);
       ShowMessage(ErrorTxt);
    end
end;
Der Fehler liegt wohl daran dass du nicht einfach deinen rohen Speicherbereich von x Elementen (C-Array) in dein dynamisches Delphi-Array pressen kannst. Ein Delphi-Array enthält noch mehr Informationen (Anzahl der Elemtente, Referanzzähler). Wochenendlektüre dafür gibt es hier:
http://rvelthuis.de/articles/article...html#dynarrays

In der Regel gibst du WinAPI-Aufrufen, wenn sie einen rohen Zeiger auf einen Speicherbereich haben wollen, die Adresse deines Delphi-Arrays mit Index 0 (siehe oben: "@arDriverList[0]").


PS: Ich glaube ich habe noch nie in meinem Leben (und ich mache jetzt vier Jahre Delphi) GetMem(..)/FreeMem(..) gebraucht...

Geändert von Der schöne Günther ( 3. Mär 2017 um 11:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz