AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CrossVCL

Ein Thema von CHackbart · begonnen am 1. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2017
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: CrossVCL

  Alt 31. Okt 2017, 22:33
Das Ansistring Problem bei Linux(und allgemein) löse ich als Step1 aktuell zunächst "böse" in der Daten-/Protokoll-/Übertragungschicht über harte Casts auf UTF8strings. Solange die übertragene Byteanzahl stimmt ist doch "da unten" weiter alles OK und man sieht sogar im Debugger was ausreichend brauchbares wenn nicht grad nur Umlaute im AnsiText drin sind.

Ich habe nach D2007 lange überlegt und experimentiert was ich mit meinen "alten" hochoptimierten "Bit&Byte basierten" Speicherdaten- und Übertragungsformaten mache... und habe sie letztendlich beibehalten! Mr Hausladen hat ja eine Zeit lang auf bei FMXmobile per Patch die Ansistrings reaktiviert... so was das letzte Stück zur GUI Anzeige dann auch noch möglich. Seit UTF8 in Delphi nun auch gut funktioniert, kümmert sich bei mir intern ein eigenes einfaches Ansi-Encode/Decode so wie bei FreePascal(was ja voll UTF8 basiert ist) um die Sache.

=> Speziell bei der Umstellung alter AnsiVCL Anwendungen auf Basis D6..D2007 ist CrossVCL mit dem UTF8 bei Linux meiner Meinung nach nun gerade sogar optimal!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: CrossVCL

  Alt 1. Nov 2017, 07:15
@Harry: Erstmal Danke für die Bilder. Was mir spontan auffällt ist, dass das MainMenu nur in der Windows-Version zu sehen ist. Bei MacOS gibts ja glaub ich so ne zentrale Menubar wie früher beim Amiga. Als überzeugter Apfel-Verweigerer hab ich da null Erfahrungen. Aber bei der Linux-Version sollte es doch ein Menu geben. Zumindest bei den Desktops die ich so kenne sind die Menus von Platzierung und Funktion her denen bei Windows sehr ähnlich.

EDIT: Wie verhält sich das genau mit dem OwnerDraw, was geht da nicht? Gibt es z.B. ein TForm.Canvas bzw. TWinControl.Canvas auf dem ich herum pinseln könnte und es scheitert nur an den OwnerDraw-Events? Oder ist TCanvas allgemein noch nicht so implementiert wie man das kennt?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter ( 1. Nov 2017 um 07:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: CrossVCL

  Alt 1. Nov 2017, 07:29
Die Menüs sind alle vorhanden. Beim Mac werden die ja nur am oberen Rand des Desktops angezeigt, daher waren die auf dem Screenshot nicht zu sehen (sind aber vorhanden und funktionieren einwandfrei.

In der Linux-Version sind sie auch da und funktionieren, nur habe ich mein Ubuntu so eingestellt, dass die Menüs nur angezeigt werden, wenn man mit der Maus über die Titelzeile des Hauptfensters fährt, das ist ein oft verwendeter Standard.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: CrossVCL

  Alt 24. Nov 2017, 20:49
Heute gab es die Version 0.99a, die weiterhin gute Fortschritte macht (dennoch gibt's noch Bugs, habe gerade 2 gemeldet).

Wer erwägt, mit CrossVCL zu arbeiten, für den der Hinweis, dass ab 1. Dezember CrossVCL nicht mehr als lebenslange Lizenz (also einmal kaufen, alle Updates frei) erworben werden kann, sondern dann nur noch nach einem (noch nicht beschriebenen) Update-Rhytmus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: CrossVCL

  Alt 24. Nov 2017, 21:02
Wer erwägt, mit CrossVCL zu arbeiten, für den der Hinweis, dass ab 1. Dezember CrossVCL nicht mehr als lebenslange Lizenz (also einmal kaufen, alle Updates frei) erworben werden kann, sondern dann nur noch nach einem (noch nicht beschriebenen) Update-Rhytmus.
Übersehe ich etwas?
Zitat:
You pay for the product only the first time and get all new versions for free and for product's life. This offer ends 30 November 2017. Since December'17 only year based licenes will be available. All exists Life-Time licenses keep as it. CrossVcl 1-Year personal license will cost $399 US starting from 1 December'17. After 1 year the license can be renewed for 50% of the product price.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: CrossVCL

  Alt 24. Nov 2017, 21:14
wenn ich CrossVCL&FMXlinux nicht schon hätte, würde ich es jetzt NICHT "nur wegen livetime" Updates kaufen...

Die sind jetzt&uzukünftig 100% weiter das auf GoodWill von Emba angewiesen.. wenn Emba das warum auch immer nicht mehr will und sowas per internem Patch nebenbei unmöglich macht können die sich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln. Das wird sicher so NICHT unvorhersehbar passieren. Ich denke eher das CrossVCL&FMXlinux in 2019 mit im Ent.Delphi "drin" sind. Das ist so aber nur mein Gefühl!

-> Atozed beweist nun seit zig Jahren das es auch dauerhaft unabhängig "parallel" zu Codegear,Emba,Idera geht
=> wer daran glaubt das es wie bei Atozed klappt, der nutze jetzt bis 30.11.2017 möglichst das noch günstige Kombiangebot aus "CrossVCL&FMXlinux"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: CrossVCL

  Alt 24. Nov 2017, 22:13
Entweder habe ich das übersehen (mit der Beschreibung des Update-Rhytmus) oder es wurde zwischenzeitlich ergänzt.

Ja, ist natürlich eine Wette auf die Zukunft (so wie das ganze Leben)...
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: CrossVCL

  Alt 25. Nov 2017, 09:36
Also einmal vor dem 1.12. kaufen und ewig lange updaten? Falls ja, wäre es interessant. Schlimmer als FMX kann es nicht sein.
Bin ein absoluter Fan davon, habe schon Ewigkeiten den TotalCommander und Update nur. Wie auch immer so ein Modell finanziert wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz