AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

CrossVCL

Ein Thema von CHackbart · begonnen am 1. Mär 2017 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2017
Antwort Antwort
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: CrossVCL

  Alt 7. Mär 2017, 08:12
Ich kann gegenwärtig mit FMX sehr gut und zielgerichtet arbeiten. Es gibt schon seit einem Jahr keine Umwege mehr, alles läuft so, wie es soll. Freilich wird es immer Sonderfälle geben, die noch nicht erwartungskonform umgesetzt wurden, aber was Emba derzeit mit FMX abliefert ist ganz ordentlich und vor allem brauchbar.
Sherlock
Schließe mich an. Ich kann das ganze gemeckere über FMX auch nicht mehr hören. Ein Großteil der Schwierigkeiten die ich mit FMX hatte beruhten auf dem fehlenden grundlegenden Verständnis der adressierten Plattformen. Lieber benutze ich paar IFDEFS als drei verschiedene Entwicklungsumgebungen und Sprachen.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: CrossVCL

  Alt 23. Okt 2017, 13:16
Moved.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (23. Okt 2017 um 14:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: CrossVCL

  Alt 23. Okt 2017, 23:29
Den CrossVCL-Thread zum Thread zur Linux-Entwicklung (Thread "Delphi 10.2 LINUX Entwicklung") zu verschieben ist eigentlich nicht sachgerecht, da man mit CrossVCL sowohl MAC als auch Linux-Programme entwickeln kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: CrossVCL

  Alt 23. Okt 2017, 23:42
Den CrossVCL-Thread zum Thread zur Linux-Entwicklung (Thread "Delphi 10.2 LINUX Entwicklung") zu verschieben ist eigentlich nicht sachgerecht, da man mit CrossVCL sowohl MAC als auch Linux-Programme entwickeln kann.
Ich glaube eher er meint nur seinen eigenen Beitrag den er geschrieben hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: CrossVCL

  Alt 23. Okt 2017, 23:54
oh sorry, dachte der ganze Thread wäre jetzt hier verschoben worden...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: CrossVCL

  Alt 24. Okt 2017, 07:09
Ging nur um meinen Beitrag. Ich fand das Thema so interessant und habe erst später einen aktuelleren Thread gesehen wo das gut hin passte. Das war alles.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: CrossVCL

  Alt 31. Okt 2017, 18:54
Seit gestern gibt es die Version 0.96.

Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Mit der aktuellen CrossVCL-Version konnte ich meine VCL-Serveranwendung für MAC OS ans Laufen bringen und sie funktioniert (siehe anliegenden Screenshot) genau wie die Windows-Version (mal abgesehen davon, dass ich keinen Dienst unterstütze und keine Aufteilung in Server und Manager-Programm habe).

Es fehlen noch ein paar Sachen, wie etwa Images in der TListview (deswegen fehlen die auch in der anliegenden Darstellung) und ein oder zwei andere kleinere Sachen (um meine App zum Laufen zu bringen, je nach App fehlt wohl noch einiges mehr).

Mal abgesehen davon, dass ich etwas Zeit gebraucht habe, Bugs zu finden und zu melden, ich denke die reine Anpassung, so dass die VCL-App mit CrossVCL auch unter MACOS und Linux funktioniert, hat vielleicht 8 Stunden gedauert.

Wenn ich das vergleiche, was mich sonst die FMX-Umstellungen an Zeit und Mühe gekostet haben (nichts unter 2 Wochen, allerdings waren das auch größere Anwendungen), dann ist das hier echt phantastisch.

Sehr schöne Aussichten, so kann ich in Kürze (Dezember soll CrossVCL 1.0 fertig sein) alle meine Server-Programme, die bislang nur unter Windows liefen auch für die Plattformen Linux und MAC-OS mit wenig Arbeitsaufwand anbieten. Das ist schon wichtig, denn von einigen MAC-OS oder Linux Kunden weiß ich, dass die nicht extra einen Windows-Rechner haben wollen, um da meine Server-Programme drauf laufen zu lassen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png PCDBServer-MAC-CrossVCL.png (131,2 KB, 76x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (31. Okt 2017 um 21:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz