AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi fuer Mobile

Ein Thema von delphirocks · begonnen am 25. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2017
Antwort Antwort
delphirocks

Registriert seit: 14. Aug 2004
Ort: Salzburg
64 Beiträge
 
#1

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 11:51
Fuer's Backend brauche ich Delphi nicht, da bin ich sowieso eher ein Go Fan.

Mir geht's rein um's Frontend. Da ist man halt vom Delphi (Desktop-) GUI Designer halt sehr verwoehnt
Diese angenehme Art zu entwickeln wuerde ich mir fuer Android eben auch wuenschen.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 12:15
Ich sehe im Moment keine Chance. App Inventor wird dir aber konkret nicht viel helfen in dem Zusammenhang.

Das einfache Entwickeln hat eher noch Delphi. Diese Freiheit kommt halt auch um den Preis von (non Java) und NDK.

NDK egal was du nimmst kann diese Integration nicht wirklich komforabel. Das war mit Ada und Android auch so ein Sache damals.

In dem Umfeld ist Delphi der pure Luxus.

Fuer's Backend brauche ich Delphi nicht, da bin ich sowieso eher ein Go Fan.

Mir geht's rein um's Frontend. Da ist man halt vom Delphi (Desktop-) GUI Designer halt sehr verwoehnt
Diese angenehme Art zu entwickeln wuerde ich mir fuer Android eben auch wuenschen.
  Mit Zitat antworten Zitat
delphirocks

Registriert seit: 14. Aug 2004
Ort: Salzburg
64 Beiträge
 
#3

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 13:00
Hm, schade. Embarcadero steckt eindeutig zu wenig Ressourcen in in Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 13:15
So viele tolle Begriffe...

Ich hab gar keine Zeit mich mit den ganzen unterschiedlichen Dingen zu beschäftigen...

Weil in einer Stunde baue ich ein Frontend das REST-Interface und die passende ISAPI.DLL für die Serverseite...

Dann kümmere ich mich nur noch um Funktionalitäten...

Und die Performance ist nativ...

Mit der neuen Version daraus ein Linux bzw. Appache-Modul machen... Was brauchtest Du noch?

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 14:44
Das brauchst du auch nicht, sei froh.

Ich habe damals etwas gesucht was ein wenig zarter ist als ein JBOSS/Wildfly, ganz außer Konkurrenz vom Thema Delphi als Backend. Ich habe mich allein im Zuge dessen mit Delphi als Frontend beschäftigt.

Hot Deployment wäre ein Grund. Camel kann mit fast allen Message Brokern usw... Ein Freund von mir hat viele Hostablöseprojekte gemacht. Ein STOMP Interface war auch weit weg von akzeptiertem Standard.

2010/11/12 war von Delphi auf Linux noch lange keine Rede und FASTCGI ist so gut wie nirgends gegangen.

Alle anderen haben seit gut 10 Jahren Lösungen und bestehende Infrastruktur. Deswegen ist das Thema nicht ganz so kuschelig wie es auf den ersten Blick anmutet.

Denke an AppWeb und ESP, wenn ich so an delphirocks als C/C++ Programmierer denke.

So viele tolle Begriffe...

Ich hab gar keine Zeit mich mit den ganzen unterschiedlichen Dingen zu beschäftigen...

Mit der neuen Version daraus ein Linux bzw. Appache-Modul machen... Was brauchtest Du noch?

Mavarik

Geändert von MichaelT (27. Feb 2017 um 15:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
delphirocks

Registriert seit: 14. Aug 2004
Ort: Salzburg
64 Beiträge
 
#6

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 16:43
@Mavarik:
Ist das eine Mooney? Hab' ich auch geflogen, ist allerdings auch schon lange her. Die OE-KOG, stationiert in LOWS.

@Michael: ja, als C++ Programmierer bin ich nicht zu beneiden. Die Sprache an sich ist zwar mittlerweile nicht schlecht, aber trotzdem brauche ich fuer alles gefuehlt 10x so lange wie vor 10 Jahren mit Delphi. Leider kann ich mir's nicht aussuchen.

Zurueck zum Thema:

Go nehm' ich, weil's einfach, schnell und ausserdem ueberall gratis verfuegbar ist.
Sozusagen das Delphi Pendant am Server. Delphi dagegen muss ich mir erst kaufen.

Da bin ich eben gerade am Ueberlegen, weil Embarcadero gerade so eine Aktion um 750 Euro fuer die Professional hat.

Geändert von delphirocks (27. Feb 2017 um 17:08 Uhr) Grund: falsche tailnumber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 17:19
@Mavarik:
Ist das eine Mooney? Hab' ich auch geflogen, ist allerdings auch schon lange her. Die OE-KOG, stationiert in LOWS.
Im Vorder- und Hintergrund... Ja...
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#8

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 17:20
"als C++ Programmierer bin ich nicht zu beneiden"..."brauche ich fuer alles gefuehlt 10x so lange wie vor 10 Jahren mit Delphi"

sorry, dafür gibt es "C++Builder" oder besser gleich "RADstudio(im Sinne von Kombi aus Delphi & C++ & Mobile)... da kann man Funktion und GUI 1:1 wie Delphi in C++ programmieren oder bei GUI entscheiden, ob man es sogar in Pascal macht und einfach mit dem C++ Zeug zusammen linkt, genau das plus des Mobile inclusive ist der große Vorteil von RADstudioPro was sogar günstiger wie die Enterprise-Versionen ist, wenn es einem "nur" um Mobile inlc. gehen würde.


Aber wenn wir hier schon "alternative" Programmierumgebungen diskutieren, wo man "einfach" native GUI's erzeugen kann, dann sollte man auch https://www.b4x.com/ , also das Portfolio von "Anywhere Software" erwähnen. Die machen nicht groß Werbung, haben aber einige echt gute Referenzen und deren GUI-RAD-Designer ist portabel das Beste, was an den Delphi-FMX-FormDesigner herankommt.

Per JavaTarget für PC&MAC ist quasi alles "frei", und Android&IOS als "Enterprise-Bundle" kostet dort keine 100Eur/Jahr... preiswerter bekommt man keine Umgebung, wo man echt native GUIs per RAD erstellt und sich mit ein paar Zeilen Code im Prinzip alles realisieren kann. Ich bleibe zwar weiter bei RADstudio, aber wer das StandardMobileZeug nur wegen der GUI-Designer von Xcode oder AndroidStudio nicht mag, der könnte dort für wirklich kleines Geld mal einen "Versuch" starten.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 18:30
Für Windows tut es Professional an sich wohl. Aber selbst in dem Fall hast du noch nicht mal C/S DB Anbindung. Wir reden im Fall von Mobile und Backend und Linux eher von Enterprise.

Für Windows ist RAD Studio (aus Sicht von Prof) an sich noch immer viel schneller. Das ist nicht nur gefühlt. In dem Punkt lasse ich über Delphi gar nichts kommen. Man kann jetzt schimpfen was man will - wie du ja sagtest, out-of-the box mit Android ist 'hoabuachan'. Ganz entkommen tut EMB der Toolchain auch nicht.

Nachdem ich mir aber mal die Entwicklung mit out-of-the Box Werkzeugen im Falle von iOS (das war noch durchwegs im Rahmen) und Android habe angeschaut (das war schon eher peinsam über lange Zeiträume und teils peinlich), habe mir auch gedacht - sehr suspekt. Ich bin auch davon ausgegangen, dass man sich auf einem Tablett eine namhafte Applikation kann bauen. Dass es zu Beginn Applikation mit Listen gibt bei schwacher Prozessorleistung, aber heute ... So wirklich besser und mehr... Sobering. Deeply impressed by the Power of Smartdevice bin ich nicht. Nicht dass ich die technische Meisterleistung an sich würde nicht zu würdigen wissen bezüglich des Geräts, aber so wirklich viel damit tun ... Ich möglw. schon ein wenig zu alt...

Mir geht Toolchain am Allerwertesten vorbei - Press F9.


@Mavarik:
Ist das eine Mooney? Hab' ich auch geflogen, ist allerdings auch schon lange her. Die OE-KOG, stationiert in LOWS.

@Michael: ja, als C++ Programmierer bin ich nicht zu beneiden. Die Sprache an sich ist zwar mittlerweile nicht schlecht, aber trotzdem brauche ich fuer alles gefuehlt 10x so lange wie vor 10 Jahren mit Delphi. Leider kann ich mir's nicht aussuchen.

Zurueck zum Thema:

Go nehm' ich, weil's einfach, schnell und ausserdem ueberall gratis verfuegbar ist.
Sozusagen das Delphi Pendant am Server. Delphi dagegen muss ich mir erst kaufen.

Da bin ich eben gerade am Ueberlegen, weil Embarcadero gerade so eine Aktion um 750 Euro fuer die Professional hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz