AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi fuer Mobile

Ein Thema von delphirocks · begonnen am 25. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2017
Antwort Antwort
delphirocks

Registriert seit: 14. Aug 2004
Ort: Salzburg
64 Beiträge
 
#1

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 26. Feb 2017, 10:28
Die Firemonkey Anwendungen, die ich bis jetzt getestet habe, waren eher im Bereich WTF anzusiedeln. Deswegen auch die Frage nach guten Firemonkey Apps.

Ich hab' schon alles durchprobiert. Android Studio, Xamarin, Oxygene, Qt/QML, Flutter, React Native. Alles Mist. Flutter koennte irgendwann gut werden, ist aber noch nicht released.

Leider haben halt sehr viele potentielle Kunden ein Android Handy oder Tablet, deswegen kann ich es nicht links liegen lassen.

Grundsaetzlich bin ich Schmerzen ja gewohnt. Mein Hauptjob ist die Weiterentwicklung von 2 Millionen Zeilen MFC Code. Aber Android ist bis jetzt das Schlimmste, was mir untergekommen ist.

Vielleicht sehe ich mir Ionic 2 noch an.

Nachtrag: im Store gibt's z.B. die Flutter Gallery App, so etwas in der Richtung haette ich fuer Firemonkey auch gesucht...

Geändert von delphirocks (26. Feb 2017 um 10:33 Uhr) Grund: Nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.909 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 26. Feb 2017, 10:56
Ich hab' schon alles durchprobiert. Android Studio, Xamarin, Oxygene, Qt/QML, Flutter, React Native. Alles Mist.
Was genau gefällt dir denn daran nicht?
Vielleicht gibt es ja eine passende Lösung, vielleicht ist das auch Delphi, aber um das sagen zu können müssten wir auch wissen was dir fehlt oder nicht gefällt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 26. Feb 2017, 12:23
Wir müssten eher wissen was er machen will, wenn delphirocks das selbst weiß.

Möglw. braucht er allein ein VNC? Von Applikation ist Android weit entfernt.

Ich hab' schon alles durchprobiert. Android Studio, Xamarin, Oxygene, Qt/QML, Flutter, React Native. Alles Mist.
Was genau gefällt dir denn daran nicht?
Vielleicht gibt es ja eine passende Lösung, vielleicht ist das auch Delphi, aber um das sagen zu können müssten wir auch wissen was dir fehlt oder nicht gefällt.
  Mit Zitat antworten Zitat
delphirocks

Registriert seit: 14. Aug 2004
Ort: Salzburg
64 Beiträge
 
#4

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 08:02
Anwendungsfall waere so eine Art Uber fuer Fraechter. Mit GIS Funktionalitaet, Datenbank Backend, Websocket Anbindung usw., also nichts, was irgendwie besonders waere.


An Android Studio nervt mich so gut wie alles. Java, der langsame UI Designer, Gradle.

Hab' mir jetzt aber ein paar weitere Firemonkey Beispiele angesehen, etwas wirklich ueberzeugend war das Ganze bis jetzt leider nicht, vor allem in Punkto (Scroll-)performance und natives Aussehen.

Am besten hat mir bis jetzt Dart/Flutter gefallen, React Native sieht auch nicht so schlecht aus.

Delphi waere mir halt trotzdem lieber gewesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 08:05
Es spricht auch nix dagegen das mit Delphi zu machen. Habe mehrere App mit Firemonkey umgesetzt und bin sehr zufrieden. Performance ist mit jedem Release besser und seit Berlin sehr gut.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 08:26
Danke. Doch eher eine App mit Backend. Würde ich mal mit Delphi im Moment nicht machen. Fronted ist meiner Ansicht nach kein Drama.

Gradle kannst du vergessen. Ich würde eher auf Commandline Tools gehen und zumindest die Beschreibung des Screens mit der Hand machen. Zu Beginn nervt das Android Studio tatsächlich, ich würde mich aber davon nicht abhalten lassen. Es schaut im Moment nicht so aus als ob du im Falle einer App um 'Java' umhin kommst. 20 er bücken 50er speiben steht nicht dafür. Alles was darüber hinausgeht ist noch sehr offen im Gegensatz zu IOs und Tablets, da war das Feld schon zu Beginn eher klarer abgesteckt.

Dart/Flutter schaut im Moment ganz gut aus. Ich warte allein mit Einsatz. Es kommt viel es geht viel. Die Android Programmierer die ich kenne müssen mit alte OS Versionen auch leben. Die fluchen bei uns zum Teil massiv.

SmartMobile ginge noch so in die Richtung.

Anwendungsfall waere so eine Art Uber fuer Fraechter. Mit GIS Funktionalität, Datenbank Backend, Websocket Anbindung usw., also nichts, was irgendwie besonders waere.


An Android Studio nervt mich so gut wie alles. Java, der langsame UI Designer, Gradle.

Hab' mir jetzt aber ein paar weitere Firemonkey Beispiele angesehen, etwas wirklich ueberzeugend war das Ganze bis jetzt leider nicht, vor allem in Punkto (Scroll-)performance und natives Aussehen.

Am besten hat mir bis jetzt Dart/Flutter gefallen, React Native sieht auch nicht so schlecht aus.

Delphi waere mir halt trotzdem lieber gewesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 08:43
Danke. Doch eher eine App mit Backend. Würde ich mal mit Delphi im Moment nicht machen.
Warum denn? Anbindung an Datenbanken und REST ist doch problemlos.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 11:36
Ich würde mich auf Windows als einzige Hosting Alternative verlassen und alles andere wissen wir im Moment nicht. Deswegen *im Moment*. Selbst wenn der delphirocks heute anfangt muss er mit dem Vorlieb nehmen, das heute läuft.

Für mich sind die Kriterien Datenmengen, Push Notifications resp. Push Mechanismus *) und Linux als Hosting Plattform. Vor ein paar Jahren haben ich mir die Kriterien mal zurechtgelegt.

*) Polling ist nicht so eine gute Idee und losgelöst von einem Großen Hersteller (ala Apple) sollte der Mechanismus auch noch sein.

Datenbank ist mir persönlich eher egal welche. Delphi erfüllte an sich das alles bis auf Linux.

Wie du sagst, soviele Show Stopper gibt es nicht.

Wird man noch sehen wohin sich das ganze entwickelt sei es Delphi oder etwas anderes. Eine REST Interface und eine DB Verbindung ist jetzt mal noch nicht das alleinige Kriterium.


Danke. Doch eher eine App mit Backend. Würde ich mal mit Delphi im Moment nicht machen.
Warum denn? Anbindung an Datenbanken und REST ist doch problemlos.

Geändert von MichaelT (27. Feb 2017 um 11:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi fuer Mobile

  Alt 27. Feb 2017, 11:22
Anwendungsfall waere so eine Art Uber fuer ...
Vor 'ner Weile wollte hier schonmal wer sowas basteln.
Tipp: Ich würde mir mal diesen Thread raussuchen und schauen was da rausgekommen ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz