AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein (nonVcl) ListView Sortieren ein durcheinander
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

(nonVcl) ListView Sortieren ein durcheinander

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 24. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2017
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: (nonVcl) ListView Sortieren ein durcheinander

  Alt 24. Feb 2017, 18:12
Puih. Das ist schon lange her. hast du das Demo mal kompiliert und ausgeführt? Bei mir funktioniert das Demo wie es soll.
Dein Demo funktioniert aber nicht die Umsetzung in meinem Programm.
Deshalb wundere ich mich warum es nicht geht.

Ich gehe genau so vor wie in deinem Sample abgesehen von den Zeichnungsroutinen und OwnerDraw...

Delphi-Quellcode:
procedure TSkinListView.SortItems(hListView: hWnd; ColumnIndex: Integer);
begin

  ListView_SortItems(hListView, @CompareFunc, ColumnIndex);
end;
Delphi-Quellcode:
            HDN_ITEMCLICKW, HDN_ITEMCLICKA:
              begin
                if pHDN.Button = 0 then
                begin
                  UpDown := not UpDown;
                  If UpDown then
                    ArrowOffset := 1
                  else
                  ArrowOffset := 2;

                  HeaderArrowCol := pHDN.Item;
                  GetClientRect(HeaderHandle, ClientRect);
                  InvalidateRect(HeaderHandle, ClientRect, True);

                  UpdateLParam(Handle);
                  SortItems(Handle, HeaderArrowCol);
                end;
              end;
ArrowOffset ist für das SortIcon welches Bild im Strip gezeichnet werden soll.
Delphi-Quellcode:
procedure TSkinListView.UpdateLParam(const hListView: HWND);
var
  lvi : TLVItem;
  i : integer;
  ItemCount: Integer;
begin
  lvi.mask := LVIF_PARAM;
  lvi.iSubItem := 0;

  ItemCount := ListView_GetItemCount(hListView);

  for i := 0 to ItemCount - 1 do
  begin
    lvi.iItem := i;
    lvi.lParam := i;
    SendMessage(ItemCount, LVM_SETITEM, 0, LPARAM(@lvi));
  end;
end;
und dann den Code weiter oben.
Verstehe nicht warum lp1 und lp2 so ein Problem verursachen.

gruss

gruss

Geändert von EWeiss (24. Feb 2017 um 18:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz