AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal FreePascal FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

Offene Frage von "mjustin"
Ein Thema von mjustin · begonnen am 18. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2017
Antwort Antwort
ralfstocker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

  Alt 20. Feb 2017, 12:07
Das Skript funktioniert bei mir seit Jahren. Vorausgesetzt, man hat das gemacht, was im Kopf beschrieben ist. Es versteht sich, dass die Pfade auch so heissen und vorhanden sind.

P.S. Ich würde auf keinen Fall mit irgendwelchen alten Versionen herumhantieren. Es gibt nichts Schlimmeres als diesen alten Schrott. Jeden Tag kommen viele wertvolle Fixes hinzu. Mit alter SW zu arbeiten ist verlorene Zeit. Der Takt ist bei Lazarus erheblich höher, was Fehlerbehebungen angeht. Bei Delphi muss mann schonmal 2 Jahre warten, bis jemand überhauot den QC liest.

Geändert von ralfstocker (20. Feb 2017 um 16:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

  Alt 20. Feb 2017, 16:37
OK, nachdem ich die Voraussetzungen installiert habe (svn und bootstrap compiler) funktioniert das skript. Danach habe ich die in der Anlage sichtbare Ordner-Struktur auf dem PC.

Dann habe ich allerdings noch keine ausführbare Lazarus.exe, nehme an, die muss ich nun selbst erzeugen.

Nur wie? Habe bislang immer die "fertigen" Installations-Distributionen genutzt.

Edit: Noch ne Anmerkung zum "alten Schrott": So würde ich das nicht abtun. Auch diese als "stabil" ausgewiesenen Versionen (1.26, 1.44, 1.6.2) sind sehr gut nutzbar, um ordnungsgemäß funktionierende Programme zu erzeugen.

Was mich bislang abgeschreckt hat (und weiter abschreckt), immer die aktuelle Version zu verwenden, ist jedesmal die komplizierte Installation unter z.B. Mac OS (insbes. Debugger, wo man erst selbst den Debugger signieren muss, usw.), oder den unterschiedlichen Linux-Distributionen. Für bestimmte Sachen musst Du einfach auf das OS gehen und da entwickeln, bzw. debuggen und dann brauche ich eben nach Möglichkeit die gleichen Entwicklungsversionen da überall.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bildkopie1.jpg (87,8 KB, 21x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (20. Feb 2017 um 17:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ralfstocker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

  Alt 20. Feb 2017, 19:25
Die Lazarus-EXE sollte fertig rumliegen. Was sagt denn das DOS-Fenster beim Ausführen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

  Alt 21. Feb 2017, 00:38
Fehlermeldung habe ich keine gesehen. Hing bei "Pause".

Wenn ich die Batchdatei nochmal starte, kommt "if errorlevel 1 goto failed"., bzw. siehe anliegenden Screenshot.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg result.jpg (119,9 KB, 29x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
ralfstocker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

  Alt 21. Feb 2017, 01:13
Ist doch alles okay. Nur Enter drücken, dann gehts weiter.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

  Alt 21. Feb 2017, 17:09
OK, jetzt gings weiter und es stellte sich heraus, dass der Boostrap-Compiler nicht im richtigen Verzeichnis war (hatte es im Ordner Bootstrap aber mit den vom Installationsprogramm vergeschlagenen Unterordnern (FPC\3.0.0) angelegt, das passte wohl so nicht.

Habe ich dann verschoben und das Batch-File noch mal durchlaufen lassen. Ging dann soweit und lief durch. Beim ersten Start von Lazarus wurden dann aber die ganzen Verzeichnisse (FPC / Debugger etc) nicht gefunden und ich musste das manuell angeben (evtl. habe ich was falsches angegeben?).

Lazarus startet dann in Version 1.7, es fehlten aber alle Synedit-Komponenten und alle Printer-Dialoge.

Na ja, werde es später am Abend noch mal mit einer ganz frischen Einrichtung versuchen...
  Mit Zitat antworten Zitat
DonAlfredo

Registriert seit: 13. Mai 2010
19 Beiträge
 
#7

AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

  Alt 21. Feb 2017, 17:34
You could also try fpcupdeluxe !
https://github.com/newpascal/fpcupde...eleases/latest
http://forum.lazarus.freepascal.org/...c,34645.0.html
Will do an isolated install on your system.

Disclaimer: I am the maintainer of this nice piece of software
Alfred
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: FPC 3.0.2 Release - Liste der gefixten/geschlossenen Issues

  Alt 23. Feb 2017, 20:26
Die Dialoge sind unter components\printers.

Ganz durchschaut hat habe die Sache mit den Packages noch nicht
C:\Users\XYZ\AppData\Local\lazarus
Dort liegen config Dateien oder in einem config Verzeichnis.

packagefiles.xml
(Dort drinnen sind auch die Verweise auf bspw. die Zeos Komponenten). Da drinnen sind die Packages unterteilt nach User und Global Packages. Das dürft der Inhalt der Anzeige Package -> Package Links ... sein.

---

staticpackages.inc

idemake.cfg
http://wiki.freepascal.org/Install_I...ithout_the_IDE

Diese Dateien werden vermutlich nicht überschrieben beim Ralph Stocker oder wie auch immer.

Die Dialoge die du suchst und Synedit sind im Newpascal auch nicht installiert. Also liegt der Verdacht nahe, dass die in den Standard Builds der IDE (Normal IDE, BigIDE usw...) gar nicht berücksichtigt werden.

Wie gesagt ich nehme lieber die fertigen installer


OK, jetzt gings weiter und es stellte sich heraus, dass der Boostrap-Compiler nicht im richtigen Verzeichnis war (hatte es im Ordner Bootstrap aber mit den vom Installationsprogramm vergeschlagenen Unterordnern (FPC\3.0.0) angelegt, das passte wohl so nicht.

Habe ich dann verschoben und das Batch-File noch mal durchlaufen lassen. Ging dann soweit und lief durch. Beim ersten Start von Lazarus wurden dann aber die ganzen Verzeichnisse (FPC / Debugger etc) nicht gefunden und ich musste das manuell angeben (evtl. habe ich was falsches angegeben?).

Lazarus startet dann in Version 1.7, es fehlten aber alle Synedit-Komponenten und alle Printer-Dialoge.

Na ja, werde es später am Abend noch mal mit einer ganz frischen Einrichtung versuchen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz