AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

Ein Thema von OrtmannMedia · begonnen am 18. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2017
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 19. Feb 2017, 22:21
Für BLE-"Mesh" hat auch Microchip für das RN4871 (bzw. teils auch nur für das Baugleiche BM71) eine PreRelease Firmware.

Microchip und seine Distributoren(wie z.B. FutureElectronics) geben auf Anfrage aber alles raus und verweisen auch auf Kunden, welche schon damit testen/arbeiten(wie z.B. wir ) Da wir historisch gewachsen nunmal alles mit PICs von Microchip machen, haben wir dadurch eben auch guten Kontakt zu den Leuten und bekommen beim BLE eigentlich auch per Updates das was wir "brauchen/wollen".

Z.B.: wir hatten als erste die Idee, ein BLE Modul könnte abwechsend sich mal als Beacon und mal als StandardBLE Devive per Advertise melden... da wir kein Interesse an Patentanmeldung und so was haben und auch keinen Patch eines StandardStacks(z.B. Nordic) machen wollten, wird das bald offiziell von Microchip in deren BLE-Modulen verfügbar sein. Eventuell kommt die Demosoftware bzw. ein Link dazu für Delphi&C++Builder sogar von uns
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 19. Feb 2017, 22:35
Das wäre ja super
Ein Grund mehr zu Microchip zu wechseln.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
OrtmannMedia
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 12:10
Hallo mensch72,
leider habe ich beim Wechseln des rn4020 mein Board irgendwie zerstört.
Ich muss aus anderen Gründen sowieso ein re-design durchführen, d.h. die nächsten zwei Wochen, kann ich mal nur mit dem Demo-Board und Delphi experimentieren.

Da ich nun sowieso das PCB neu mache, sollte ich vielleicht gleich den RN4871 statt den 4020 drauf tun?
Hat der bei Dir soweit gut geklappt?
Bestimmte Firmware Revision, die ich gleich drauf tun sollte?

Viele Grüße aus München
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#4

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 13:06
ich würde aktuell beides vorsehen... braucht auch nicht viel (Zusatz)Platz
Angehängte Grafiken
Dateityp: png RN4020+RN4871.png (23,8 KB, 23x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 15:18
Ist das nicht ein bischen kritisch mit der Groundplane und evtl. freien Flächen
um die Antenne ?
Microchip gibt da Refernzdesigns an, ich meine immer mit genügend Luft drumrum.

oder hast du damit immer optimale Reichweite, weil die Module schon optimierte Groundplanes haben ?
(ich hatte tatsächlich schon ein integriertes Gerät gesehen was nur 5m weit kam, natürlich aus China, die haben das mitten auf eine größere Platine gesetzt).

Mit unseren Lösungen kommen wir realistsich durch z.B. eine Wand ca. 15m weit,
mal mehr mal weniger.
Im Freifeld habe ich noch nicht wirklich gemessen.
Auf der letzen Electronika hat mir ein Microchip/Atmel-Ingenieur auch versichert das man mit BLE und aktuellen Phones nicht viel mehr erwarten kann, Maximum vielleicht 30m


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 18:04
Nebenbei: Für uns ist zuviel Reichweite sowieso ehr störend!

Im Standard(Türöffnung oder Zimmersteuerung) wollen wir nur 1..5m, daher haben alle Physiker Recht, das was wir da "designen" ist HF technischer Mist, aber es funktioniert für unsere Anforderungen ausreichend gut

Kommt also auf die Anwendung an. Aber wenn ich diese Pads so am Platinenrand anordne und ringsum mich an die Vorgaben zu Freiflächen und Groundplane halte, sollte die OPTIONALE 180° Bestückung HF technisch fast völlig unschädlich sein. Es geht ja nicht darum beide Module "überlappend" zu bestücken

Und ja, auch wir setzen das mit vorliebe "mitten" in eine Platine, welche z.B. im Standard hinter einer 55x55mm Blende eines "Lichtschalters" oder "IT-Steckdose" sitzt.

Geändert von mensch72 (20. Feb 2017 um 18:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Android - BlueTooth LE Advertise Broadcast Bytes empfangen

  Alt 20. Feb 2017, 19:21
Dann sind wir wohl beide noch in der glücklichen Lage das uns die Performance nicht so interessiert, denn unsere Geräte werden auch "am Mann" getragen,
also ist eine Reichweite nicht so relevant.

Ich denke aber das Thema wird früher oder später hochkommen.

Es kommen jetzt schon die Anfragen mehrere Geräte zu verbinden, wo auch mehrere Personen im Team arbeiten.
Dann würden sich mehrere BLE an einem Phone anmelden, oder eben ein Mesh bilden,
denn da kann die Reichweite schon kritisch sein.
Wie das unter Fmx geht da bin ich noch auf der Suche, allerdings nur nebenbei.

Könnte mir vorstellen das die Beacon-Technologie etwas dafür hergibt, aber die verbinden die sich ja gar nicht wirklich.
Ein Gedanke war das wir unsere Daten wirklich nur als Beacon-Payload absenden, es sind auch nur ein paar Byte Messdaten.
Auf die Art könnte man einfach mehrere "Beacons" suchen und hat gleich alle Daten ohne viel Verbindungsaufwand mitgeliefert.
Da es dann doch nicht so einfach ist könnte ein gemischter Beacon/Ble Betrieb sehr sinnvoll sein.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz