AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Dumme Datenbank & schlaues Programm vs. schlaue Datenbank & dummes Programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dumme Datenbank & schlaues Programm vs. schlaue Datenbank & dummes Programm

Ein Thema von Frickler · begonnen am 15. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dumme Datenbank & schlaues Programm vs. schlaue Datenbank & dummes Programm

  Alt 15. Feb 2017, 16:12
Moin...
Zitat:
Immer wieder lese ich (nicht nur) hier, man möge das Datenbankhandling auf CRUD reduzieren und ansonsten alle Zugriffe programmgesteuert vornehmen:
- Daten in Listen/Objekte einlesen
- Daten in/mit diesen Objekten bearbeiten
- geänderte/neue Daten aus den Objekten wieder in der DB speichern
- direkte DB-Zugriffe (z.B. über datensensitive Steuerelemente) sind verboten
d.h. die ganze Datenbank in unteren Schichten verstecken und nur mit Objekten arbeiten.
Ich bevorzuge auch diese Variante.
Zitat:
ansonsten alle Zugriffe programmgesteuert vornehmen:
Das gilt nur für die Anfrage an die Datenbank und dem Lesen des Ergebnisses. Wie die Datenbank zu dem Ergebnis kommt über SP o.ä. ist ihr Bier.
Zitat:
Die Datenbank ist nur Mittel zum Zweck, um Objekte zu persistieren. Damit wäre die verwendete Datenbank auch relativ egal, weil man eh mit dem kleinstmöglichen SQL-Subset arbeitet. Puristen verzichten sogar auf JOINs und machen auch das in der Anwendung.
Das wäre dann das Prinzip der dummen Datenbank mit dem schlauen Programm.
Persönlich mag ich keine Programmlogik in der DB. "Zitat: Das ist bei Updates auch ein nicht zu unterschätzender Aufwand" Die Datenbank speichert Datensätze die "normalisiert" sind. Die einzige Aufgabe ist für die Datenbank seine eigene Konsistenz zu schützen.
Frage: Wo ist der Unterschied von Progammlogik und Datenbanklogik bei Euch? Ist eine SP schon Programmlogik?
Zitat:
Und klar das Schichtmodell in der Anwendung. Die darf gar nicht wissen welche Datenbank genutzt wird... ]
...so sieht es aus. Die Anwendung darf nicht wissen wo ihre Daten herkommen.

Geändert von haentschman (15. Feb 2017 um 16:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz