AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klassisches Memorie

Ein Thema von KaratePannek · begonnen am 15. Feb 2017 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2017
 
KaratePannek

Registriert seit: 3. Jan 2017
5 Beiträge
 
#1

Klassisches Memorie

  Alt 15. Feb 2017, 12:03
Hallo Leute, ich muss für die Schule ein Programm erstellen. Ich habe mir überlegt ein Memorie zu erstellen.
Zwar soll man anhand von mehreren Formularen auswählen können ob man mit 10,15 oder 20 Paaren spielen möchte.
Oberfläche ist soweit fertig. Ich habe versucht jeweils für eine Karte einen Button zu benutzen, und unter diesen Button ein Bild.
Wenn der Button geklickt wir, wird der Button unsichtbar und das darunterliegende Bild wird sichtbar.
Nun weiß ich nicht wie ich dem Programm beibringen soll, dass es erkennt wenn 2 richtige Paare gefunden wurden, und diese dann vom Spielfeld verschwinden, bzw. beide Karten wieder umgedreht werden wenn sie nicht zusammen passen.
Ich hoffe mir kann jemand helfe, da ich wirklich kein Profi in Delphi bin..

Im Anhang einmal das Programm falls ihr euch das nicht vorstellen könnt

Edit: ist es zudem möglich dass die Karten vor jedem Spiel random gemischt werden?
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ohne_exe.zip (2,01 MB, 3x aufgerufen)

Geändert von KaratePannek (15. Feb 2017 um 12:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz