AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung

Ein Thema von derseitzer · begonnen am 23. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 6. Okt 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung

  Alt 4. Okt 2017, 13:11
So etwas hört sich schon interessant an, wenn man viele verschiedene Images bootfähig parallel zur Verfügung haben möchte.

Bisher hatte ich mit einem normalen USB Stick aber noch keinerlei Probleme beim Booten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung

  Alt 4. Okt 2017, 16:17
Die CT 21/17 beschäftigt sich auch mit dem Thema:
https://www.heise.de/ct/entdecken/?j...sort=seite_auf

Schnell ins nächste Geschäft und Ausgabe kaufen.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Bootfähiger USB-Stick | Datenrettung

  Alt 6. Okt 2017, 09:59
Auf Chip.de gibt es auch immer mal wieder Artikel dazu.

Ich hatte eine Zeit lang Knoppix, als CD/DVD und später, mangels DVD-Laufwerk und aus Platzgründen, hatte ich das auch auf einem kleinen USB-Stick am Schlüsselbund.
Seit einer Weile habe ich aber Win 10 (vorher Win7) als Live-System auf meinem USB-Stick (muss mal schauen, aber ich glaub damals auch auf chip.de gefunden, wie eines der Programme hieß, womit man sich soeine CD/DVD/USB bauen kann > Windows zusammenstellen, Zusatzprogramme mit rein und wie dann die virtuelle DVD auf den USB-Stick)

Windows ist zwar nicht die "beste" Lösung, aber für mich einfach einfacher, da ich Windows besser kenne und mit Linux sonst fast nie was zu tun hab.


Bootprobleme gab es vorallem wenn der USB-Stick hinter einem USB-HUB hing, also nicht direkt am Gerät
und vorallem Funk-Maus/Tastatur wurden oft nicht erkannt, beim Bootvorgang.
> Windows startet automatisch durch, aber Knoppix mußte man erst sagen, dass es starten soll, was dann nicht ging.


Bezüglich ZM-VE400:
Ich habe auch eine süße externe 1,8"-Festplatte, da kann man auch direkt ein OS installieren und bootet das ganz normal.
Von der Größe in der Hand her ist das dann kein Unterschied.
https://www.amazon.de/Transcend-128G.../dp/B004RB30HI
Dank SSD geht das heutzutage noch viel kleiner.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 6. Okt 2017 um 10:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz