AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.

Ein Thema von linomail · begonnen am 21. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 18:03
Da hat wohl jemand zum Teil die gleichen Aufgaben bekommen.
Sogar mit den selben Schreibfehlern.

@linomail: Bitte lies dir nochmal die FAQ durch, die du bei der Anmeldung bestätigt hast.
Editiere dann bitte deinen ersten Post, da drin in dem "erweiteren" Editor kannst du dann dementsprechend den Thread-Titel ändern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 18:16
Vorsicht ironie:
ihr solltet in die AGB mal den Hinweis aufnehmen, dass "Hausaufgaben" als solche vom TE deklariert werden sollten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 18:51
Bitte gib deinem Thread einen aussagekräftigen Titel, der dein Problem kurz zusammenfasst. Um Hilfe bittet hier so ziemlich jeder.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
linomail

Registriert seit: 21. Jan 2017
18 Beiträge
 
#4

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 19:01
Das sind keine Hausaufgaben, Ich habe diese Porgrammteile aaus einem Script von der Hochschule Osnabrück.

@himitsu welche Schreibfehler in dem Code oder was ich geschrieben habe?

Hätte nicht erwartet dass hier soein ähnliches Thema ist Sorry aber was soll ich denn jetzt ändern versteh ich nicht.

@nahpets aufgabe 2: Asso also zählt er i hoch bis er 3 erreicht hat? und darum wird es 3 mal ausgegeben? Aber ist i+1 wirklich von nöten. Ich meine vorhin als ich das ganze auf ideone.com nachprogrammiert habe, habe ich i nicht eins hochzählen lassen und kam auf das selbe ergebnis

Aufgabe 3: Also ein leerzeichen? ich meine der schreibt ja immer nur ein leerzeichen rein? Aber er gibt nur den letzten an von der Datei oder?

Aufgabe 4: Ja bei der war ich mir iwie sicher also hab ich das nachprogrammiert. Aber ich glaube ich verstehe iwie repeat nicht ich meine i ist ja -2 aber der Wert wird ja nicht verändert also ich meine wie soll i größer als 0 werden? Als ich das nachprogrammiert habe gab er erst aus ABC - und dann gefühlt 100 mal ABC -2. Aus der werde ich echt nicht schlau

Aufgabe 5: Also wenn meine Vermutung dann richtig ist dann "1433" ?

Aufgabe 6: Ach ich meint i und j waren 1 und 90
2 und 45
2 und 90
müsste doch eigentlich richtig sein

Danke für deine schnelle Hilfe

PS: ja mache ich Entschuldige.

Geändert von linomail (21. Jan 2017 um 19:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 19:03
writeln("abc"); i:=i+1; Soweit ich weiß ist das sogar eine Totsünde die Iterations-Variable einer For-Schleife selber hochzuzählen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 19:06
writeln("abc"); i:=i+1; Soweit ich weiß ist das sogar eine Totsünde die Iterations-Variable einer For-Schleife selber hochzuzählen.
Geht das überhaupt so einfach? Ich meine nämlich das geht nur mit erheblichen Klimmzügen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.

  Alt 21. Jan 2017, 19:06
Kaum zu fassen, dass solche Aufgaben aus einem Script einer Hochschule sind

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject);
var
 i: integer;
begin
 for i := 0 to i + 3 do
  begin
   ShowMessage('ABC');
   i := i + 1;
  end;
end;

// [dcc32 Fehler] Unit1.pas(134): E2081 Anweisung für FOR-Schleifenvariablen 'i'
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.

  Alt 21. Jan 2017, 19:16
Kaum zu fassen, dass solche Aufgaben aus einem Script einer Hochschule sind

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject);
var
 i: integer;
begin
 for i := 0 to i + 3 do
  begin
   ShowMessage('ABC');
   i := i + 1;
  end;
end;

// [dcc32 Fehler] Unit1.pas(134): E2081 Anweisung für FOR-Schleifenvariablen 'i'
Delphi-Quellcode:
For ik:= 1 to i+3 do
begin
writeln("abc"); i:=i+1;
end;
Die Zählvariable der for-Schleufe ist ik. In der Schleife hochgezählt wird aber i.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 22:25
Zitat:
Soweit ich weiß ist das sogar eine Totsünde die Iterations-Variable einer For-Schleife selber hochzuzählen.
Geht das überhaupt so einfach? Ich meine nämlich das geht nur mit erheblichen Klimmzügen.
Und selbstmordgefährdet, denn wenn dabei das Schleifenende übersprungen wird, dann stoppt es da nicht. (kein >= im Abbruch, sondern ein =)

Eigentlich nur einmal böse rumpointern (referenzieren und dereferenzieren) und damit die Codeprüfung umgehen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: 5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.

  Alt 21. Jan 2017, 22:39
Ihr solltet bei solchen Aufgaben bitte bedenken:

Es geht nicht um die mögliche Programmierung mit einer konkreten Entwicklungsumgebung, sondern ausschließlich um das Verständnis dessen, was dort als Quelltextfragment vorgegeben ist.

Keines der Beispiele muss auch nur ansatzweise kompilierbar sein.
Es handelt sich ausschließlich um Gedankenexperimente und die Prüfung, ob die Lernenden in der Lage sind, das Geschriebene zu verstehen.

Statt
Delphi-Quellcode:
For ik:= 1 to i+3 do
begin
writeln("abc"); i:=i+1;
end;
könnte da auch sowas stehen:
Delphi-Quellcode:
für ik von 1 bis i + 3
wiederhole
  Schreibe("abc");
  i := i + 1;
Die Frage lautet nun: Was passiert im folgenden Programmteil?

Welche Antwort gebt ihr nun in der ersten Version und welche in der Zweiten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz