AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

5 Programmteile, Erklärung gesucht, bitte.

Ein Thema von linomail · begonnen am 21. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 19:28
Das sind keine Hausaufgaben, Ich habe diese Porgrammteile aaus einem Script von der Hochschule Osnabrück.

@himitsu welche Schreibfehler in dem Code oder was ich geschrieben habe?
Schreibfehler in der Aufgabenstellung.
Hätte nicht erwartet dass hier soein ähnliches Thema ist Sorry aber was soll ich denn jetzt ändern versteh ich nicht.
Die Welt ist halt klein
@nahpets aufgabe 2: Asso also zählt er i hoch bis er 3 erreicht hat? und darum wird es 3 mal ausgegeben? Aber ist i+1 wirklich von nöten. Ich meine vorhin als ich das ganze auf ideone.com nachprogrammiert habe, habe ich i nicht eins hochzählen lassen und kam auf das selbe ergebnis
i wird ebenso wie ik in jedem Schleifendurchlauf erhöht.
Also
Delphi-Quellcode:
ik := ik + 1;
i := i + 1;
Wann wird hier wohl ik = i + 3 erreicht werden. Bevor die Sonne in 'ner Supernova das zeitliche segnet oder eher nachher? Wenn vorher, erkläre bitte wieso, und sag' nicht beim nächsten Stromausfall
Aufgabe 3: Also ein leerzeichen? ich meine der schreibt ja immer nur ein leerzeichen rein? Aber er gibt nur den letzten an von der Datei oder?
Wieso Leerzeichen? Was ist denn als letzte Zeichen gelesen worden? Und kann das zwischen dem Lesen und Ausgeben noch geändert werden?
Aufgabe 4: Ja bei der war ich mir iwie sicher also hab ich das nachprogrammiert. Aber ich glaube ich verstehe iwie repeat nicht ich meine i ist ja -2 aber der Wert wird ja nicht verändert also ich meine wie soll i größer als 0 werden?
Eben, wie? Kann es denn? Wenn ja, hätte ich bitte eine plausible Erklärung dafür. (Such doch mal mit der Suchmaschinen Deiner Wahl nach Endlosschleife.)
Als ich das nachprogrammiert habe gab er erst aus ABC - und dann gefühlt 100 mal ABC -2. Aus der werde ich echt nicht schlau
Interessant, wenn das überhaupt schon aufgehört hat mit der Ausgabe, müsste eigentlich (wie oben vermutet) bis ans Ende des Seins weiterlaufen.
Aufgabe 5: Also wenn meine Vermutung dann richtig ist dann "1433" ?
Nein: Kopiere von Position eins beginnend vier Zeichen und kopiere von Position drei an drei Zeichen? Was kommt da raus?
Aufgabe 6: Ach ich meint i und j waren 1 und 90
2 und 45
2 und 90
müsste doch eigentlich richtig sein
Jo, Ausgabefehler beseitigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Hilfe

  Alt 21. Jan 2017, 19:55
Da hat wohl jemand zum Teil die gleichen Aufgaben bekommen.
Sogar mit den selben Schreibfehlern.
Tja, ist ja auch diesselbe Hochschule (Osnabrück)!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz