AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

Ein Thema von kwhk · begonnen am 21. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 07:36
Es würde meinen Wünschen mehr entsprechen, wenn ich bei der Programmierung festlegen kann, wie das Fenster auszusehen hat. Unabhängig in welcher Windows-Version es aufgerufen wird.
Das entspricht aber nicht unbedingt den Wünschen der Benutzer. Wenn da ein Programm wie aus dem letzten Jahrtausend aussieht, hätte ich es gleich wieder deinstalliert.
Und auch wenn ein Programm von den UI Guidelines der jeweiligen Windowsversion abweicht, nutze ich es nicht unbedingt gerne.

In Delphi 10.1, auch in der Starter, gibt es aber wie schon erwähnt VCL Styles. Damit sehen die Anwendungen nicht so veraltet aus wie ohne Themes, aber überall gleich.
Das kannst du in den Projektoptionen unter Anwendung --> Erscheinungsbild einstellen. Du machst einfach ein Häkchen an den gewünschten Stil und wählst diesen dann darunter aus.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 08:01
Das entspricht aber nicht unbedingt den Wünschen der Benutzer. Wenn da ein Programm wie aus dem letzten Jahrtausend aussieht, hätte ich es gleich wieder deinstalliert.
Und auch wenn ein Programm von den UI Guidelines der jeweiligen Windowsversion abweicht, nutze ich es nicht unbedingt gerne.
Hmm..

Das genaue Gegenteil von vielen unser Kunden!

Diese haben sehr oft einen Misch aus verschiedenen Windows-Versionen am laufen (Xp bis Win7/10), wollen aber (der User wegen) das auf allen Rechnern das Programm gleich aussieht und auch gleich funktioniert/bedient wird, damit sich die Mitarbeiter beim Wechsel an einen anderen PC nicht jedes mal umgewöhnen müssen..

Und wenn ich sehe, wie viele schon bei Windows7 die AERO Geschichte per Gruppenrichtlinie deaktiviert haben oder gleich zu so etwas wie ClassicShell gegriffen haben, weil sie eben NICHT mit dem ach so tollen neuen Microsoft GUI arbeiten wollen, sondern lieber ihr altes Design behalten wollen..

Gerade bei Windows 8 (Metro, nicht 8.1) / Windows 10 sind massiv die User am maulen, weil damit keiner mehr gewohnt arbeiten kann.

Geändert von HolgerX (22. Jan 2017 um 08:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kwhk
kwhk

Registriert seit: 25. Mär 2009
Ort: Dresden
168 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 08:28
Laufzeitthemes habe ich abgeschaltet.
Das Formular sieht nach dem START anders aus, als im Formular-Designer angezeigt, z.B. die oberen Ecken.
Bei Anwendung -> Erscheinungsbild gibt es ja eine Menge für mich nicht verständliche Einstellmöglichkeiten. Wahrscheinlich muss man die nacheinander ausprobieren, um zu erkennen, was damit erreicht wird.

Die 7 im unteren Bereich habe ich nur zu Testzwecken eingefügt, es ist ein TBitBtn, die anderen alle TButton. Ich wollte sehen, ob da etwas anders aussieht, das ist aber nicht der Fall.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 101Form.jpg (81,4 KB, 42x aufgerufen)
Hartmut

Geändert von kwhk (22. Jan 2017 um 08:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 08:34
Zitat:
Brauchst keine "Eigene".
Delphi hat ja inzwischen auch in der VCL die Skinns mitgebracht.
Aufgebläht bis dort hinaus.
Ist die Krankheit von Delphi das ein Leeres Projekt kompiliert schon 2 > 3 MB beträgt.
Dann installiere anschließend mal WindowBlind und schaue was dann noch davon übrig bleibt.

Zitat:
In Delphi 10.1, auch in der Starter, gibt es aber wie schon erwähnt VCL Styles.
Und nun kaufe ich D 10.1 für wie viel Euronen damit ich VCL Styles habe?

Zitat:
ob da etwas anders aussieht, das ist aber nicht der Fall.
Also wenn ich W7 Installiert habe interessiert es mich nicht wie es auf W10 aussieht.
Verwende nicht beide Systeme gleichzeitig.

gruss

Geändert von EWeiss (22. Jan 2017 um 08:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 10:02
Zitat:
Ist die Krankheit von Delphi das ein Leeres Projekt kompiliert schon 2 > 3 MB beträgt.
Was ich jetzt sage könnte verstören und entsetzen hervorrufen falls meine Aussage nicht wahr ist aber..
wenn man kein .NET Framework installiert hat, dann sollte eine Delphi-Exe doch auch noch funktionieren? Wenn ja, sind die X-MB einer leeren Anwendung doch gar nicht schlimm (denn man braucht das verhexte NET nicht )

Ich glaube mittlerweile, dass es unter Windows 10 mit Delphi 10 nicht mehr möglich ist eine Anwendung wie eine Classic-Anwendung aussehen zu lassen.
Selbst habe ich es nicht getestet.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 11:23
Das Problem ist nur das Mist mit ein kompiliert wird der zur Ausführung der Anwendung überhaupt nicht nötig ist.
Warum also ein stetiger Anstieg von Version zu Version vom mindestens 500KB das musst du mir erklären.
Warum also soll ich mir das an tun die 10.1 Berlin zu kaufen wenn ich von vornherein weis das die Dateien sich unnötig aufblähen
vorher hat sie es auch getan und um einiges kleiner.

gruss

Geändert von EWeiss (22. Jan 2017 um 11:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 11:36
Das Problem ist nur das Mist mit ein kompiliert wird der zur Ausführung der Anwendung überhaupt nicht nötig ist.
Warum also ein stetiger Anstieg von Version zu Version vom mindestens 500KB das musst du mir erklären.
Da hast du absolut Recht. Hier ist der Linker eindeutig schuld.
Meine Delphi 2005-Projekte damals waren alle wunderbar schön klein. Das vermisse ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 17:42
Laufzeitthemes habe ich abgeschaltet.
Das Formular sieht nach dem START anders aus, als im Formular-Designer angezeigt, z.B. die oberen Ecken.
Der Rahmen wird durch das Betriebssystem dargestellt. Der sieht so aus wie im aktuellen Betriebssystem, auch wenn du Themes in der Anwendung deaktivierst.

Die Buttons sehen aber dann auch mit Delphi 10.1 und Windows 10 wieder so aus wie damals. Warum das bei dir so aussieht wie im linken Screenshot weiß ich nicht.

Delphi10Win10Themes.png

Und nun kaufe ich D 10.1 für wie viel Euronen damit ich VCL Styles habe?
Ich habe ja nicht ohne Grund erwähnt, dass es die VCL Styles in der mittlerweile ja kostenlosen 10.1 Starter Edition ebenfalls gibt. Deshalb weiß ich gerade nicht wie du darauf kommst, dass du dafür etwas bezahlen müsstest.

Das Problem ist nur das Mist mit ein kompiliert wird der zur Ausführung der Anwendung überhaupt nicht nötig ist.
Wenn du non-VCL entwickelst, bekommst du den ganzen "Mist" wie High-DPI Unterstützung, Gestenunterstützung usw. der VCL nicht einkompiliert und die Exe wird auch nicht so viel größer. Wir benutzen das aber, deshalb sind wir froh, dass es drin ist, auch wenn die Anwendung dadurch ein wenig größer ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 17:55
Gibt es eine Möglichkeit per Compiler-Direktive Gestensteuerung und all den unnötigen Kram zu entfernen?
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Aussehen von Button Delphi 7 vs 10.1

  Alt 22. Jan 2017, 18:14
Zitat:
Ich habe ja nicht ohne Grund erwähnt, dass es die VCL Styles in der mittlerweile ja kostenlosen 10.1 Starter Edition ebenfalls gibt. Deshalb weiß ich gerade nicht wie du darauf kommst, dass du dafür etwas bezahlen müsstest.
Kostenlos gibt es gar nichts..
Kann man damit seine Projekte veröffentlichen, darf man damit seinen Quellcode verbreiten, darf man damit kommerziellen Umsatz machen?
Denke mal nicht selbst für Geschenkt noch zu viel.

Sorry das musste mal gesagt werden.

Zitat:
Wir benutzen das aber, deshalb sind wir froh, dass es drin ist, auch wenn die Anwendung dadurch ein wenig größer ist.
Tja wenn man es denn benutzt und benötig.. das ist eine andere Sache.

Zitat:
Wenn du non-VCL entwickelst, bekommst du den ganzen "Mist" wie High-DPI Unterstützung, Gestenunterstützung usw. der VCL nicht einkompiliert und die Exe wird auch nicht so viel größer.
Möchte ich bezweifeln wenn ein leeres Kompilat schon so groß ist wie meine komplette Anwendung in gebrauch nimmt.

gruss

Geändert von EWeiss (22. Jan 2017 um 18:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz