AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Thread arbeitet schneller wenn IDE aktiv ist. Warum?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Thread arbeitet schneller wenn IDE aktiv ist. Warum?

Ein Thema von norwegen60 · begonnen am 20. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2017
 
norwegen60

Registriert seit: 23. Dez 2007
Ort: Schwarzwald
514 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Thread arbeitet schneller wenn IDE aktiv ist. Warum?

  Alt 20. Jan 2017, 08:11
Delphi-Version: 10 Seattle
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Thread um mich etwas in die Thematik einzuarbeiten:

Delphi-Quellcode:
type
  TValues = Class
    dtTime : TDateTime;
    rForce,
    rTemperature,
    rHumidity : Real;
  End;


var
  Form1: TForm1;
  threadList1 : TThreadList;

...

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  threadList1 := TThreadList.Create;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  if (mythreadRunning = FALSE) then
  begin
    mythreadRunning:= TRUE;
    secondProcess := TMyThread.Create(True); { Create suspended--secondProcess does not run yet. }
    secondProcess.FreeOnTerminate := True; { You do not need to clean up after termination. }
    secondProcess.Priority := tpNormal; // Set the priority to lower than normal.
    secondProcess.Resume; { Now run the thread. }
  end
  else
    MessageDlg('This thread is still running. You are going to hurt yourself!',
      mtInformation, [mbOk], 0);
end;


procedure TMyThread.Execute;
var
  Values: TValues;
begin
  while(True) do
  begin
    if (Terminated) then
    begin
      mythreadRunning:= FALSE;
      exit;
    end;
    globalCount:= globalCount + 1;
    Values := TValues.Create;
    Values.dtTime := now;
    Values.rForce := globalCount;
    Values.rTemperature := globalCount/3;
    Values.rHumidity := globalCount/7;
    threadList1.Add(Values);
    Sleep(10);
  end;
  mythreadRunning:= FALSE;
end;
Das Seltsame:
  • Starte ich das Programm mit F9 in der Delphi IDE sehe ich anhand des Zeitstempels dass die Daten im 0.010 - 0.011s Intervall erzeugt werden
  • Starte ich die EXE bei laufender IDE im Explorer, werden die Daten ebenfalls im 0.010 - 0.011s Intervall erzeugt
  • Sobald ich Delphi beende erhöht sich der Intervall auf 0.015 -0.016s
  • Auch wenn ich die EXE ohne laufendes Delphi starte ist der Intervall 0.015 -0.016s
  • Dabei spielt es keine Rolle ob ich die EXE im DEBUG- oder om RELEASE-Mode erstellt habe.
  • Um sicher zu gehen, dass es nicht bei der Anzeige zu Nebeneffekte kommte, lasse ich mir die Daten erst anzeigen wenn der Erzeuger-Thead pausiert ist

Hat jemand eine Erklärung?

Danke
Gerd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ThreadTime.jpg (225,7 KB, 26x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz