AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Arbeiten als Freelancer Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

Ein Thema von mjustin · begonnen am 20. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2017
Antwort Antwort
fred.ahrens

Registriert seit: 11. Aug 2007
Ort: Ketzin/Havel
49 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 09:08
Wie hättest Du denn reagiert, wenn der "named user" bereits das ursprüngliche Unternehmen verlassen hätte und durch einen anderen Entwickler ersetzt worden wäre?
Fred Ahrens (ZeeBORN GmbH)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 09:42
Ich vermute, das hängt alles sehr stark von den Formulierungen in der Lizenz ab.
Ich kenne bspw. Passagen, wo man bestätigen muss, dass man kein Terrorist ist, .. und viele andere Dinge.
Jemand hat mal bei Oracle seine Lizenzen und Supportvertrag umschreiben lassen und schwor, dass er das nie wieder tun will. "Einfach so " selbstverständlich ist das also offenbar nicht.

Ich würde sagen, das Ganze ist eher eine Frage von Entgegenkommen und Interesse. Willst Du diesen Kunden "behalten"? Bist Du darauf angewiesen? Wahrscheinlich ist dieser Kunde ein vielfaches so groß, wie Dein Unternehmen. Warum sollte er nicht etwas "dazutun", damit alles im Flow bleibt?
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 10:27
Jemand hat mal bei Oracle seine Lizenzen und Supportvertrag umschreiben lassen und schwor, dass er das nie wieder tun will. "Einfach so " selbstverständlich ist das also offenbar nicht.

Ich würde sagen, das Ganze ist eher eine Frage von Entgegenkommen und Interesse. Willst Du diesen Kunden "behalten"? Bist Du darauf angewiesen? Wahrscheinlich ist dieser Kunde ein vielfaches so groß, wie Dein Unternehmen. Warum sollte er nicht etwas "dazutun", damit alles im Flow bleibt?
Umständliche Lizenzumschreibungen haben den Nachteil, dass man dadurch Zeit und Nerven in Bürokratie, Beratung, und Übersetzungen investiert. Das kann sich ein großes Unternehmen natürlich eher leisten als ein einzelner Softwareentwickler.

Wenn es ein neuer Kunde wäre, wäre es ein etwas lukrativeres Geschäft (aber das sind ungelegt Eier). Ich sehe es auch so, dass der "Flow" (die Pflege und Weiterentwicklung) gefördert wird, wenn die investierte Zeit sich irgendwann bezahlt macht.

So, bin jetzt erstmal unterwegs, Samthandschuhe shoppen
Michael Justin

Geändert von mjustin (20. Jan 2017 um 10:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 09:42
Grundsätzlich ist ja kein Unterschied vorhanden zwischen einer "User Named License" und etwa einer "MAC-gebundenen". In beiden Fällen kann ich sie nicht mehr anwenden wenn mir der entsprechende Dongle nicht mehr zur Verfügung steht.

Ich würde also - vor allem auch nach 10 Jahren - eine entsprechende umänderung des Usernamens für eine (vom Neupreis reduzierte) Summe vorschlagen.
Zugleich könntest du auch ein Mehrlizenz (floating) Modell vorschlagen falls die neue Firma entsprechend Bedarf hat.

Wenn du statistische Werte über die Verwendung der Lib. sammelst kannst du das eventuell deutlicher einfordern - auf Verdacht würde ich das nicht machen.
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 10:00
Ich würde also - vor allem auch nach 10 Jahren - eine entsprechende umänderung des Usernamens für eine (vom Neupreis reduzierte) Summe vorschlagen.
Daran dachte ich auch bereits, da ich dies bei Delphi Lizenzen auch kenne. Doch die eventuell zwanzig bis fünfzig Euro für eine Umschreibung machen den Braten nicht fett
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
446 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 10:15
Daran dachte ich auch bereits, da ich dies bei Delphi Lizenzen auch kenne. Doch die eventuell zwanzig bis fünfzig Euro für eine Umschreibung machen den Braten nicht fett
Ich kenne ja die Preise nicht aber ich hätte eher an eine reguläres Upgrade gedacht also statt 999€ etwa 635€. Man kann da ja auch damit argumentieren das vor X Jahren die Lizenzbedingungen geändert wurden und nach einer entsprechenden Übergangszeit keine freien Updates zur Verfügung stehen.

Aus Erfahrung kann ich auch sagen das "unlimided free updates" für TomTom (dort "lifetime card updates") auch nach Einführung der neuen App nur 8 Monate gedauert hat.

Ich glaube aber das es vernünftiger ist (wenn du den Kunden behalten willst), da einfach behutsam eine für beide Seiten befriedigende Lösung anzustreben.
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#7

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 09:51
meine Meinung ohne Anspruch auf Rechtssicherheit:

Grundfrage: allein wegen dem "Lerneffekt" für deinen (ex)Kunden solltest du unter den Umständen nix kostenlos rausgeben

- wer sein Login verschlampt hat genauso Pech wie wenn jemand seinen Hardwaredongle verliert. Der Anbieter ist nicht das kostenlose externe Backup seiner Kunden... ein neuer Dongle kostet ja auch "sichtbar+unsichtbar" Geld(Hardware+Software+Arbeitsaufwand)

- "Update" fällt also weg und könnte sogar nach +10Jahren durchaus auch mal als "OutOfService" deglariert werden

- ich würde also ein "Upgrade" auf die aktuelle Version als NEUE Lizenzen anbieten, also aktuelle "Developer-Lizenz" plus "Servernutzungs-/Distributionslizenz"... gegen aktuellen Neupreis ein Upgrade-Rabatt 30%, oder 50% bei Zusatzabschluss einer jährlichen Wartungssubscription(die dann zu sowas wie kostenloser Umschreibung bei "Named"-Lizenzen und neu Ausstellen verlorener Zugänge beinhaltet)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 10:10
- wer sein Login verschlampt hat genauso Pech wie wenn jemand seinen Hardwaredongle verliert
Der Erstkäufer hat die Updates der Bibliothek jeweils als E-Mail-Anhang erhalten. Den Downloadbereich habe ich erst Jahre später eingerichtet, der neue Besitzer hat diesen dann wohl auf meiner Webseite gesehen. Dem neuen Besitzer kann man daher kein "Verschlampen" vorwerfen, da er auch vom Vorbesitzer keine Zugangsdaten erhalten hatte.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Übertragung von Softwarelizenzen bei einem Unternehmenskauf

  Alt 20. Jan 2017, 09:51
Wie hättest Du denn reagiert, wenn der "named user" bereits das ursprüngliche Unternehmen verlassen hätte und durch einen anderen Entwickler ersetzt worden wäre?
Mittlerweile sind Lizenzen der Bibliothek nur für ein Jahr updateberechtigt - wenn ein Entwickler ersetzt wird, kann bei der nächsten Verlängerung der Name des neuen Entwicklers eingesetzt werden. Bis dahin gelten die Zugangsdaten für den alten Account. Dadurch hat man auch etwas mehr Überblick, ob das Produkt auch mehr für als ein Jahr "attraktiv" ist.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz