AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wlan connect

Ein Thema von stefan684 · begonnen am 20. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2017
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Wlan connect

  Alt 20. Jan 2017, 13:50
So hab ich es bis jetzt gemacht:

Delphi-Quellcode:
var PA : Pndu_WLAN_CONNECTION_PARAMETERS;
  ...
  Pa.strProfile := 'Test';
  Pa.wlanConnectionMode := Wlan_Connection_Mode_profile;
  Pa.pDot11Ssid := @pAvailableNetworkList^.Network[0].dot11Ssid;
  Pa.pDesiredBssidList := @pAvailableNetworkList^.Network[0].dot11BssType;
  Pa.dwFlags := Null;

  ResultInt:= WlanConnect(hClient, @pInterface^.InterfaceInfo[0].InterfaceGuid, PA , nil);
Funktioniert leider nicht.
Ich weiß warum, aber du musst lernen die konkrete Fehlerbeschreibung zu liefern. Meldungen aus der IDE können per Strg+C kopiert werden.
Was genau funktioniert nicht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wlan connect

  Alt 20. Jan 2017, 16:34
Er hat vergessen den Speicher für den Pointer zu reservieren.
Aber das hat ihm auch der Compiler gesagt, denn diese Variable ist nicht initialisiert.

PS: Alternativ kann man auch statt des Pointer-Typs + New direkt den Record-Typen verwenden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wlan connect

  Alt 24. Jan 2017, 12:11
Ich klinke mich hier mal ein - weil gleiches Prob u. a.

Gleichen Code von hier ?! hab ich auch gefunden. Funzt betreff Listing gut. (XP !)
Der aus diesem Haus/Projekt irgendwie gar nicht - EXE hängt beim Scan, API fehlt (aber wohl die gleiche !?)

Problemstellung:
Ich habe hier u.a. ein(ige) ESP8266-WiFi-Module, welche als Acecess-Point laufen und nebst Daten-Fütterung auch wieder Daten von sich geben. Tempörär nach Bedarf ....
D.h., ich möchte
- erkennen, ob jeweile Module "online" sind (wiederholter Scan bei Bedarf - klappt soweit)
- mich mit dem Schläppi (vom eingeloggten WLAN) nach Wahl damit verbinden (TO DO !)
- Daten "duch die Luft" austauschen (das klappt auch wie die Wutz) und
- wenn fettich wieder automatisch mit dem vorherige "Stamm-WLAN" verbinden (TO DO !)
... damit das umständliche aus- und Einloggen (für unbedarfte User meiner APP) entfällt
(und nicht nur für mich automatisch schneller geht)

Test betreff "Connect" (& logo DisConnect) steht gleich noch aus ....
Dazu jedoch noch die Frage vorher:

- Wie erkenne ich, mit welchem WiFi ich bereits (aktuell automatisch zum Home-Router) verbunden bin ?
(und wie ich mir das merken kann/muss für spateren re-connect)
- Ich hab am Schläppi noch einen Fritz!-WLAN-Stick für alternative Verbindung
(ist schneller als der eingebaute Ahteros)
-> Kann ich die parallel nutzen ohne uzuschalten ?

Mega Dank für hilfreiche Tipps/Links.

Geändert von TERWI (24. Jan 2017 um 12:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wlan connect

  Alt 24. Jan 2017, 12:21
Viel kann ich nich helfen, aber ja, man kann sich über mehrere WLAN-Module gleichzeitig zu mehreren WLAN-Routern/Hotspots verbinden.
Also Windows kann das probemlos.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wlan connect

  Alt 24. Jan 2017, 13:00
Danke dir für die "Anteilnahme" , aber:

Zur weiteren Erläuterung:
Das Auslesen besagter ESP-Module soll hier (zwingend) auch noch mit Schläppi-Oldies erfolgen können/müssen, welche noch mit XP arbeiten (WICHTIG - kein Hardware Overkill erwünscht !)

D.h.:
Ich sitze hier grade z.B. an so einem Teil (ACER Travelmate 2450, ~ 12 Jahre alt - aber topfit, hardware upgraded mit T7200 DualCore, 4GB Ram, SSD), welches definitv mangels erhätlicher Treiber auf Win7+ NICHT mehr (richtig) läuft.
.... ich bekomme es auf diesem "Apparat" leider mit XP nicht geregelt, das interne WLAN (Atheros-Chip) mit externem Fritz!-Stick parallel zu nutzen - es geht immer nur ein Adapter aktiv.

Deswegen wichtig: Erkennen, welches WLAN aktiv ist, aktiv beenden & ESP connecten, ESP wieder dis_connecten und vorheriges WLAN wieder re-connecten.

Sehr nervig ist (nicht nur hier !?): Ein automatischer "Re-connet" seitens XP findet offensichtlich wohl nach dem stärksten Signal statt.
Das ESP-Test-Modul liegt gleich neben dem Schläppi .... und komm immer zuerst, solange das Teil noch aktiv/unter Strom ist.
.... eben mal schnell was im WWW nachlesen: .... iss nich ! Erst mal wieder zum Router manuell umschalten.

Würde mich sehr freuen, wenn ich das irgendwie geregelt beommen kann.

Geändert von TERWI (24. Jan 2017 um 13:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wlan connect

  Alt 24. Jan 2017, 13:03
Und wenn du im Windows für die ESP das Autoconnect deaktivierst, dann sollten die doch nicht mehr Autoconnected werden?

Winziges Problemchen beim Reconnect zum ursprünglichen WLAN, am Ende:
Wenn das nicht autoconnected war, dann weißt du natürlich den WLAN-Schlüssel/Passwort nicht mehr.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Wlan connect

  Alt 24. Jan 2017, 13:37
Autoconnect ist schon praktisch ....
Wenn ich denn wüsste, wie man das (temporär) abschaltet ? Per Delphi ? Anderer Sache.
... ich bin da nicht so wirklich der WLAN/WIFI-Held.

Das Prob zum "zurückschalten" ist nicht Auto-Connect, sondern das was verbunden war. Ob Auto oder manuell oder nix verbunden ...
Es muss also egal sein, wo ich mich befinde und welche Spots/Router grade greifbar sind, bzw. mit "was/wem" ich verbunden bin (ode zuletzt war).

"Meine" AP's" kenne ich alle beim Namen/Typ (SSID/PW) und wähle diese bei Vorhandensein (nach Scan) explizit aus. Auch diese können an allen Orten vorhanden sein. Mitten in einen Wust von Spots (auf nem Airport, mitten in Berlin oder sonstwo) oder auch mitten in der Pampa ohne jegliche (externe) WWW-Abindung/Router.
... es sind alles Access-Points .... mit eigener IP.

Ach JA:
.... es gäbe dann ggf. auch noch mehrere "Module" abzufragen - d.h. Ur-Netz merken, alle Module "durchverbinden", zurück zum eigentlichen Netz (if available ...)

Geändert von TERWI (24. Jan 2017 um 13:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Wlan connect

  Alt 7. Feb 2017, 11:55
Nun zum WLANNotify-ing:
Da haben sich vor gut 10 Jahren schon div. Leute in diesem Projekt den Kopf zerbrochen und mit Event's rumgedaddelt. Hat's irgendwann dann doch geklappt ?

[/CODE]
Die Datei Wifi_ADMIN004.zip (nicht rar, wie hier behauptet), lässt sich nach Download nicht öffnen, die enthaltene Datei somit nicht extrahieren. Bitte sorge für Abhilfe. Bin mit Handy im Netz bereits mit gedrosselter Geschwindigkeit, da das erlaubte Datenvolumen hinten und vorne nicht ausreicht, nur um nur eine simple Webseite anzuzeigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#9

AW: Wlan connect

  Alt 8. Feb 2017, 15:10
Bitte sorge für Abhilfe.
Hast es mal mit WinRAR versucht? Das hilft...

...zumindest bei mir


Gruß,

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz