AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Anfänger bittet um Rat

Ein Thema von Jemuzu · begonnen am 19. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
SProske

Registriert seit: 16. Feb 2015
Ort: Halle/S.
116 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Anfänger bittet um Rat

  Alt 19. Jan 2017, 11:52
Was hält dich eigentlich davon ab, das ganze einmal selber durch den Compiler zu jagen (die Starter-Version gibt es kostenlos) und zu schauen, was dabei heraus kommt?
Wobei der angegebene Code mehr nach Pseudocode denn echtem Delphi-Code aussieht.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Slipstream
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Anfänger bittet um Rat

  Alt 19. Jan 2017, 11:57
@Günther: Stimmt, danke, hab ich korrigiert, war mein Fehler.

@Jemuzu: In deinem Beispiel mit der For-Schleife gibt es aber gar keine Division, sondern nur eine Multiplikation. Ddeshalb kann es da auch keinen Rest geben, das Ergebnis ist immer 0, die If-Abfrage sinnlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Anfänger bittet um Rat

  Alt 19. Jan 2017, 13:04
Soweit so gut, die Grundlagen sitzen
Ich habe Keine Ahnung was er da von mir will. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand das erklären könnte!
Du sagst, die Grundlagen sitzen.
Wieso tippst du dann die grob fehlerhaften Apostrophe mit ab?

Was dein "Lehrer" will ist doch einfach.

Geben Sie die ersten 3 Ausgabezeilen an.

und

Was passiert bei folgendem Programmteil:

Was passiert bei folgendem Programmteil ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Anfänger bittet um Rat

  Alt 19. Jan 2017, 13:18
Das hilft ihm jetzt sicher ungeheuer weiter.


Ganz ehrlich, nur zwei Zeilen, beides Zuweisungen auf die selbe Variable (unbekannten Typs). Frage: Was passiert bei folgendem Programmteil.

Was soll man auf so etwas antworten?

Irgendwie kommt mir langsam wieder vor Augen weshalb ich in der Schule nie sonderlich gut war...
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Anfänger bittet um Rat

  Alt 19. Jan 2017, 13:22
Was soll man auf so etwas antworten?
Wenn er antwortet, dass sich das Programm nicht einmal kompilieren ließe, wäre das die absolut richtige Antwort.
Dafür dürfte der Lehrer nicht einmal eine schlechte Note verteilen, auch wenn es seinen Stolz verletzt. Denn es war schließlich der Lehrer der den Fehler verursacht hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Anfänger bittet um Rat

  Alt 19. Jan 2017, 13:25
Was soll man auf so etwas antworten?
Wenn er antwortet, dass sich das Programm nicht einmal kompilieren ließe, wäre das die absolut richtige Antwort.
Dafür dürfte der Lehrer nicht einmal eine schlechte Note verteilen, auch wenn es seinen Stolz verletzt. Denn es war schließlich der Lehrer der den Fehler verursacht hat.
Oder es war tatsächlich genau die Antwort die der Lehrer vorgesehen hat.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Anfänger bittet um Rat

  Alt 19. Jan 2017, 13:37
Was soll man auf so etwas antworten?
Wenn er antwortet, dass sich das Programm nicht einmal kompilieren ließe, wäre das die absolut richtige Antwort.
Dafür dürfte der Lehrer nicht einmal eine schlechte Note verteilen, auch wenn es seinen Stolz verletzt. Denn es war schließlich der Lehrer der den Fehler verursacht hat.
Wieso so negativ?
Könnte es nicht Sinn und Zweck der Aufgabe sein festzustellen, dass der Code fehlerhaft ist.
Wer programmiert weiß doch genau, dass eben eine solche Feststellung sehr häufig zu treffen ist.
Klar, man kann nur das als falsch betrachten, was der Compiler bemängelt, aber abstrakt Fehler zu erkennen ist auch eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit.

Ergebnis der ersten Aufgabe:
Solange gedanklich den Quelltext nachvollziehen, bis man die ersten drei Ergebnisse hat.
Also erkennen, dass es eine funktionstüchtige Schleife ist und deren Funktionsergebnisse erkennen und angeben.

Ergebnis der zweiten Aufgabe:
Es wird das letzte Zeichen vor dem Ende der Eingabe ausgegeben.
Also erkenne, dass es zwar wie eine Schleife aussieht, aber in Wirklichkeit die Ausgabe nicht in einer Schleife erfolgt.

Ergebnis der dritten Aufgabe:
Keines, da kein funktionsfähiger Quelltext.
Also erkennen, dass dort ein Fehler vorliegt und ggfls. diesen benennen.

Und das ganze bitte "am grünen Tisch" (also abstrakt) und nicht unter Zuhilfenahme von irgendwelchen Werkzeugen.

Und die lange Diskussion zeigt ja bisher, dass dieses abstrakte Erkennen und Auswerten nicht so ganz einfach zu sein scheint.

Aber genau diese Fähigkeit soll doch bei so 'ner Klausur geprüft und bewertet werden
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Anfänger bittet um Rat

  Alt 19. Jan 2017, 14:52
An alle die hier mit "Quellcode ist ungültig, weil xxx fehlt" kommen, ich hatte auch so einen Spezi an der Uni und bei dem hätte man bei so einer Antwort 0 Punkte bekommen. Ob der Code da so wie beschrieben tatsächlich ausführbar war, war vollkommen irrelevant. Entscheidend war nur, was der Dozent hören wollte. Das mal als Hinweis...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz