AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7 PC
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7 PC

Ein Thema von WonG. · begonnen am 16. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2017
 
WonG.

Registriert seit: 16. Jan 2017
9 Beiträge
 
#26

AW: Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7

  Alt 17. Jan 2017, 13:53
Alternativ frage ich bei sowas immer, was bietet ihr wenn man es schafft auf/mit dem Win2008 Server eine Lösung zu finden die sagen wir mindestens 80% der Win7 Performance erreicht... und wie wird das "Ist" ermittelt und dann wieder mit "XXX" verglichen?

(wir reden hier dann nicht von nur ein paar Tipps, das geht nur mit VorOrt Einsatz und der Möglichkeit ein paar Sachen live zu versuchen&analysieren... ich würde ja voll mit dem Arbeitstag und dem Weg ins Risiko gehen, daher kostet es im Erfolgsfall eben auch eine "angemessene Summe"... über Sinn oder Unsinn von solchen Aktionen mache ich mir keine Gedanken... wenn ein Kunde etwas unbedingt so will, dann soll&wird er es wenn möglich auch bekommen... wenn da "ernsthaftes" Interesse besteht, dann einfach per PM melden!)


vielen Dank für das Angebot. Leider geht es hier sehr stark um subjektive Wahrnehmung und Stabilität. Wie erwähnt verwaltet die Anwendung unter Anderem auch einen Bus mit unterschiedlichsten Geräten daran. Zu Prüfen ist das Ganze dann eben auch nur in der Langzeitanwendung selbst. Wobei ich schon beruhigt wäre, wenn die Anwendung zum laden einfach nur zwei bis fünf Sekunden benötigen würde, wie auf Windows 10 z.B., anstelle der 60 - 120 Sekunden auf dem Server. Eignet sich jedenfalls nicht, um einen Tag lang schnell, schnell ein paar Dinge auszuprobieren. Zumal das System ja auch im Einsatz ist und der Betrieb gewährleistet bleiben muss.


Mal zur Info an den Rest:
Lasse ich die Datenbank auf dem Server weiter laufen, ziehe jedoch die Master-Anwendung auf einen Client-PC um, läuft die Sache rund.



Nur mal eine Idee: schalte testhalber das SMB2 auf dem Server ab.
Mit SMB2 (ab Server 2008) hat sich das Caching von Window-Shares grundlegend geändert.
Hast du das mal probiert? Wir hatten bei einem Kunden auch schon einmal Probleme mit unserer Anwendung, die nach Abschalten von SMB2 weg waren.
http://www.netzwerktotal.de/windows-...windows-7.html


Danke, schaue ich mir gleich mal an und schaue, wann sich ein Versuch realisieren ließe.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz