AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7 PC
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7 PC

Ein Thema von WonG. · begonnen am 16. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7

  Alt 16. Jan 2017, 08:51
Es kann viel sein, aber die BDE Treiber sind aus dem letzten Jahrtausend und da würde ich anfangen.
Wenn die Anwendung nicht nur "muss noch 2 Jahre überlegen dann wird sie eh durch was anderes Ersetzt" dann muss man sowohl BDE als auch Paradox "entsorgen".
Die Probleme sind vielfältig und es ist mittlerweile mehr oder minder zufall wenn diese Kombination nach halbwegs läuft.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7

  Alt 16. Jan 2017, 09:16
Steht der jeweiligen Anwendungssession genug Arbeitsspeicher zur Verfügung?
Sind es zu viele Anwendungssession gleichzeitig?
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7

  Alt 16. Jan 2017, 09:20
Server2008, igit das is ja "Vista"...

also es war einmal:
- Vista und Server2008 brauchen das SP2!
- Server2008 hatte meines Wissens auf dem C-Laufwerk den eigenen RAM Schreibcache irgendwie deaktiviert und den Indexdienst irgendwie immer an
- Baue eine 2. 128..256GB-SSD in den PC mit einer 50% Partition und formatiere die mit FAT32, schalte dort das Indexzeug ab und vergib im Root volle rechte, den die BDE mit Paradox will irgendwo im Root "D:\" eine Lock/Share Datei anlegen
- lass es an der CPU Zuweisung herum zu spielen, sag dem Server2008 nur, das er Vordergrundanwendungen bevorzugt, also nicht Hintergrundanwendungen

- starte dein Programm "als Admin" und mal im XP-kompatiblen Mode... wenn jetzt die Performance immernoch nicht passt... nimm Server2008R2, das war die "2008er" Version die auch wirklich gut funktioniert(is ja gleiche Basis wie Win7)... solche "Schätzchen" laufen bei uns teilweise auch noch, aber in einer z.B. Win2000 VM und nicht im aktuellem Hauptsystem!

- wenn ihr euch schon die Arbeit etwas an der Software zu machen spart, dann investiert ihr die Zeit eben in Konfig&Test-Orgien und etwas Versuchshardware
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7

  Alt 16. Jan 2017, 09:46
Server2008, igit das is ja "Vista"...

also es war einmal:
- Vista und Server2008 brauchen das SP2!
- Server2008 hatte meines Wissens auf dem C-Laufwerk den eigenen RAM Schreibcache irgendwie deaktiviert und den Indexdienst irgendwie immer an
- Baue eine 2. 128..256GB-SSD in den PC mit einer 50% Partition und formatiere die mit FAT32, schalte dort das Indexzeug ab und vergib im Root volle rechte, den die BDE mit Paradox will irgendwo im Root "D:\" eine Lock/Share Datei anlegen
- lass es an der CPU Zuweisung herum zu spielen, sag dem Server2008 nur, das er Vordergrundanwendungen bevorzugt, also nicht Hintergrundanwendungen

- starte dein Programm "als Admin" und mal im XP-kompatiblen Mode... wenn jetzt die Performance immernoch nicht passt... nimm Server2008R2, das war die "2008er" Version die auch wirklich gut funktioniert(is ja gleiche Basis wie Win7)... solche "Schätzchen" laufen bei uns teilweise auch noch, aber in einer z.B. Win2000 VM und nicht im aktuellem Hauptsystem!

- wenn ihr euch schon die Arbeit etwas an der Software zu machen spart, dann investiert ihr die Zeit eben in Konfig&Test-Orgien und etwas Versuchshardware
Das stimmt so nicht. Server 2008 ist Basis Windows 7. Ein "Vista-Server" System gab es nicht. Server 2008 läuft sehr stabil und auch zufriedenstellend schnell. Server 2012 ist auch gut, ist aber Basis Windows 8 --> Kacheln (das ist igit). Unser Server 2016 kommt diese Woche. Daher kann ich dazu noch nix sagen. Aber der wiederum ist Basis Windows 10.

EDIT: OK. Sorry. Ich sollte deinen Beitrag nicht nur überfliegen. Hast ja Recht mit dem Unterschied Server 2008 und Server 2008 R2.

Geändert von Aviator (16. Jan 2017 um 10:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

AW: Masteranwendung/Datenbank im Betrieb auf Windows Server viel langsamer als auf W7

  Alt 16. Jan 2017, 09:57
Hmm..

War da nicht auch was, das je nach Server-Verwendung in der Systemkonfiguration auch unterschiedlich auf die eigenen Resourcen zugegriffen wurde.

z.B. Bei Verwendung als FileServer der Dateizugriff optimiert, jedoch dafür andere Funktionen herunter gedreht wurden..

(Nur so ein grauer Schleier, das da doch mal was war )
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz