AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Programm Wurzelberechnung nach Heron
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm Wurzelberechnung nach Heron

Ein Thema von EdAdvokat · begonnen am 14. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 16. Jan 2017, 10:07
Da du jetzt "Master of Heron" bist, würde sich eine Ergänzung anbieten: Schriftliches Wurzelziehen. Dabei würdest zum Beispiel etwas über Strings lernen.
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 16. Jan 2017, 15:00
Na Master of Heron ist wohl etwas zu hoch gegriffen, doch die Berechnung hat mich gereizt und so ist das Spielerchen entstanden. Der Link zu den verschiedenen Möglichkeiten zur Berechnung einer Wurzel ist interessant und möglicherweise eine Anregung für ein weiteres Programm, was die Welt nicht unbedingt braucht.
Ich suche nach Programmideen, nachdem ich hier im Forum bereits eine Warenberechnung (Programm Waren) und den Verkauf von Kinokarten (Programm Kinokarten) vorgestellt habe. Bei der Realisierung dieser Programme konnte ich eine Reihe von Anregungen umsetzen und habe dabei viel dazugelernt.
Ich will keineswegs auf der Stelle treten. Da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich soll jedes neue Projekt wieder eine Herausforderung sein, doch das "Projekt" sollte im Rahmen bleiben und nicht ausufern. Die Aufgaben verschiedener Schulen/Hochschulen zum Erlernen von Objekt-Pascal sind recht interessant und ich habe viele davon bereits durchgearbeitet. Evtl. gibt es da noch mehr.
Diverse Kryptologieprogramme, Editoren und math. Berechnungen habe ich auch bereits nachempfunden, doch all das ist bereits vorhanden und hinreichend erklärt worden.
Ich werde also weitergrübeln und die Foren durchstreifen. Wenn jemand eine Idee haben solle, wäre ich dafür dankbar.
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 16. Jan 2017, 15:17
Gibts zwar auch zur genüge, aber wenn du mal eine Datenbank-Anwendung machen willst, um mal was in dem Themenbereich zu lernen, wie wäre es damit:

- Vereinsverwaltung
- Bibliotheksprogramm (Bücher ausleihen usw.)
- Adressverwaltung
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 16. Jan 2017, 15:23
Norbert, deine Einstellung gefällt mir. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 16. Jan 2017, 16:38
Norbert, deine Einstellung gefällt mir. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Mir auch, und wünsche ich ebenso!

und habe dabei viel dazugelernt.
Ich will keineswegs auf der Stelle treten. Da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich soll jedes neue Projekt wieder eine Herausforderung sein,
Sei Dir aber eines gewiß: Gelernt und dann nur die Früchte der Arbeit zu ernten, ist heutzutage so nicht mehr möglich. Informationstechnik ist eine der am schnellsten wachsenden und sich vor allem fortentwickelten technologischen Bereiche. Sogar für Hobbyprogrammierer, die keinem Zwang ausgesetzt sind (außer vielleicht ihrem eigenen Antrieb), ergibt sich nahezu ständig neues. Sogar die Berufsinformatiker dieses Forums werden vielleicht manchmal den ständigen Lernzwang als belastend empfinden.

doch das "Projekt" sollte im Rahmen bleiben und nicht ausufern.
Das weiß man vorher nicht, erst hinterher ist man schlauer. Wenn man etwas mit Interesse, Enthusiasmus und Akribie betreibt und verfolgt, hat nahezu alles das Potential zu einer unendlichen Geschichte. Ich erwähne nur mal Mathematikalpha und den Hexeditor, in einem Nachbarforum "Nemp". Auch Luckie hat viele Jahre an seinem XP Usermanager herumprogrammiert. Alle Projekte haben eine beachtliche Funktionsfülle und Reife erreicht.

Geändert von Delphi-Laie (16. Jan 2017 um 17:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 16. Jan 2017, 16:58
Mathematikalpha ist ein beeindruckendes Mamutprogramm. Dafür sollte eine "Schulpflicht" eingeführt werden. Ich ziehe den Hut vor Steffen Polster, dem Autor des mit Delphi 5 geschriebnen Programms.
Auch einige Projekte und Veröffentlichungen von Luckie habe ich angesehen und bin der Auffassung, dass geballtes Wissen zu Delphi, besser zu Objekt-Pascal hier vorhanden ist und leider die Literatur auf diesem Gebiet sehr schwach ist. Ich wünschte, es würden sich einige Füchse zusammenfinden und ein Werk "Tipps und Tricks", wie es vormals im C&L Computer und Literaturverlag Böblingen verlegt wurde herausbringen, dass Delphe 10.1 einschließt und vor allem auf Programmiertechniken konzentriert sein sollte. Ich denke ein Bedarf dazu ist vorhanden zumal es diesbezüglich fast nichts
mehr gibt.
Ich danke für die Anregungen und werde weiter grübeln.
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
madas

Registriert seit: 9. Aug 2007
207 Beiträge
 
#7

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 17. Jan 2017, 12:57
Unten im Formelfenster gibt es entweder eine "(" zu wenig oder die ")" nach Radikant ist zu viel.
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 17. Jan 2017, 14:19
Weder Delphi meckert in irgendeiner Form noch kann ich selbst keine Klammer zuviel oder zu wenig erkennen.
in der Formel:
  FStartwert:= 1/FExpo * ((FExpo-1)*Power(FStartwert,FExpo)+FRadikant)/Power(FStartwert,FExpo-1); werden 4 Klammern geöffnet und auch 4 wieder geschlossen.
Gib doch bitte den genauen Abschnitt ein, den Du meinst.
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 17. Jan 2017, 16:22
Unten im Formelfenster gibt es entweder eine "(" zu wenig oder die ")" nach Radikant ist zu viel.
Im Formular:
Delphi-Quellcode:
    object Label11: TLabel
      Left = 17
      Top = 27
      Width = 463
      Height = 13
      Caption =
        'Startwert := 1/Expo * (Expo-1) * power(Startwert, Expo)+Radikant' +
        ')/power(Startwert,Expo-1);'
    end
Programmidee:

Ich hätte bitte gerne eine Uhr, die mir die Uhrzeit und das Datum (sekundengenau, also nicht einmal irgendwann innerhalb einer Sekunde, sondern pünktlich zum Beginn jeder Sekunde) in römischen Ziffern anzeigt.

In Düsseldorf steht ein Fernweldeturm mit Uhr.

Soeine hätte ich bitteschön gerne. Sie sollte sich senkrecht an den rechten Bildschirmrand legen und zwar so, dass die darunterliegenden Programme nicht vollständig überdeckt werden, sondern bedienbar bleiben. (Genauigkeit wie oben.)

Dann noch was anspruchsvolles:

Es gibt ja diverse Programme, mit denen man (Text-)Dateien vergleichen kann.
Hier hätte ich bitte gerne Eines, welches beim Textvergleich auch dann noch eine eindeutige Übereinstimmung von Textpassagen feststellen kann, wenn eine Datei in der alten und eine in der neuen Rechtschreibung vorliegt.
Diverse Buchstabendreher und sonstige kleiner Schreibfehler sollten dem Auffinden von Übereinstimmungen nicht im Weg stehen.

Genug Ideen: ff beim Umsetzen

Abkürzungsverzeichnis:
ff: fiel fergnügen

Geändert von nahpets (18. Jan 2017 um 00:27 Uhr) Grund: Schreibfehler behoben :-(
  Mit Zitat antworten Zitat
EdAdvokat

Registriert seit: 1. Mai 2016
Ort: Berlin
419 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Programm Wurzelberechnung nach Heron

  Alt 17. Jan 2017, 16:53
Danke für den konkreten Hinweis. Habe ich verändert. Danke auch für die Anregungen. Da habe ich wohl einiges zu tun.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Heron4.zip (3,07 MB, 7x aufgerufen)
Norbert
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz