AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf

Ein Thema von markusef · begonnen am 13. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2017
Antwort Antwort
markusef

Registriert seit: 9. Mai 2016
15 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf

  Alt 16. Jan 2017, 13:24
Alternative:
Delphi-Quellcode:
begin
  CoInitFlags := COINIT_MULTITHREADED;
  CoInitialize(nil);
  Application.Initialize;
  Application.CreateForm(Application.CreateForm(Twm, wm);
  //Initialisierungen hier zwischen...
  Application.Run;
  CoUninitialize;
end.
Funktioniert so leider auch nicht. Bekomme dann die Exception das CoInitialize nicht aufgerufen wurde.

Die Initialisierung des Webmodules erfolgt in der .dpr:

Code:
program TCMWebservice;

uses
  ActiveX,
  System.Win.ComObj,
  Vcl.SvcMgr,
  SysUtils,
  StrUtils,
  Web.WebReq,
  IdHTTPWebBrokerBridge,
  srvMain in 'srvMain.pas' {GFSRestWebservice: TService},
  serviceConsts in 'serviceConsts.pas',
  ModDb in 'modules\ModDb.pas' {DataModule1: TDataModule},
  ModWebModule in 'modules\ModWebModule.pas' {WebModuleMain: TWebModule},
  ModSessionHandler in 'modules\ModSessionHandler.pas' {SessionHandler: TDataModule};

{$R *.RES}
var
  sName    : String;
  DBConInit : TDataModule1;

begin
  if not Application.DelayInitialize or Application.Installing then
    Application.Initialize;


  if WebRequestHandler <> nil then
  begin
    WebRequestHandler.WebModuleClass := WebModuleClass;
  end;
  Application.CreateForm(TTCMRestWebservice, TCMRestWebservice);
  Application.CreateForm(TSessionHandler, SessionHandler);
  try

    sName := ExtractFileName (ParamStr (0));
    sName := AnsiReplaceText (sName, ExtractFileExt (sName), '');

    TCMRestWebservice.Name       := sName;
    TCMRestWebservice.DisplayName := sName;

    sName := EmptyStr;

    Application.Run;
  except
  on E: Exception do

  end;
end.
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf

  Alt 16. Jan 2017, 13:44
Momentan hab' ich da keine Idee mehr, nur was zum Lesen: MSDN - CoInitialize function

When do I need to call CoInitialize() in this scenario?

Multithreaded Delphi Database Queries

Ob dort eine Lösung zu finden ist, vermag ich nicht zu sagen.

Edit:

Was mir da gerade noch so einfällt:

Statt ADO die ZeoLib nutzen. Sie kann auch mit ADO umgehen und damit auch über ODBC auf was auch immer zugreifen.

Geändert von nahpets (16. Jan 2017 um 14:07 Uhr) Grund: Text ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
markusef

Registriert seit: 9. Mai 2016
15 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf

  Alt 16. Jan 2017, 14:26
Okay werd ich mir direkt mal anschauen ! Danke für die Infos und die Hilfe
Sobald es neues gibt werde ich mich hier melden
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz